Eine gute Grundsusstattung

  • Hey Leute.


    Ich habe vor ca einem halben Jahr angefangen mich mit dem Thema Spiegelreflex auseinander zu setzen.
    Meine aktuelle Ausstattung besteht aus,..


    Canon 700D
    Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM
    Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM
    Canon EF 50mm 1:1.8 II


    zusätzliche noch Einsteiger Blitz, Vernauslöser, Stativ u.s.w. (<-- aber darum geht es mir nicht)


    Ich wollte nun eure Einschätzung/Meinung dazu hören, ob ich mich total verkauft habe oder ob mir noch etwas wichtiges Fehlt.
    Ich habe "leider" kein spezielles Gebiet. mein gedange dahinter war einen Großen Brennweitenbereich quallitativ gut abzudecken ohne in die richtig teuren L Objektive zu investieren.


    Außerdem habe ich noch eine Frage zu Streulichtblenden.
    Sollte man bis ca 50mm immer Tulpenförmige nehmen? oder tut es auch bei kürzeren Brennweiten so eine aus Gummi? Ich finde die interessant, weil sie halt immer drauf bleiben können und schnell "ausgefahren" sind. Dass sie keinen oder kaum Schutz für die Linse bieten lass ich mal außen vor.


    Lg
    Chuupa

    Canon EOS 70D

    Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L IS II USM|Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM|Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM|Canon EF 50mm f/1.8 II


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ob Dir die Objektive reichen oder nicht kannst natürlich auch nur Du beantworten ;) Fehlt Dir im Alltag etwas? Falls ja, dann reicht es eben nicht, andernfalls eben doch. Ohne spezielle Gebiete/Anforderungen kann man das als Außenstehender nicht beantworten.


    Zur GeLi-Frage: Ob Gummi oder Kunststoff hängt nicht von der Brennweite ab - wichtig ist die Form, Größe sowie Beschichtung auf der Innenseite. Generell ergeben Gegenlichtblenden auf Objektiven á la 18-55 aber keinen Sinn, da man sie auf die geringste Brennweite hin auslegen muss (Randabschattung) und dementsprechend winzig sind die bei 18 mm.


    Das alte 24-70 f/2.8L von Canon hatte das elegant gelöst, indem das Objektiv im Weitwinkel und nicht im Tele länger wurde. So konnte man eine sehr große GeLi aufsetzen, die bei 70 mm auch sehr viel Streulicht abfängt und bei 24 mm nicht abschattet.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro