Hallo,
habe eine Frage, da ich gerne das neue Tamron SP 150-600 mit meiner Sony A7R verwenden möchte, die Sony aber keinen eingebauten Bildstabilisator hat und die Sony Variante des Tamron leider auch nicht, würde ich gerne mit einem Commlite Adapter für Canon Objektive und der Canon Version von Tamron arbeiten. Nun ist mir gesagt worden dass sich dadurch die Blende verdoppelt (also auf deutsch gesagt alles dunkler wird?)?? Stimmt das so?? Außerdem ist es sehr dumm dass wenn ich mir z.B. eine Sony A 77 zulegen würde (für Sport) wieder das gleiche Objektiv für Sony kaufen müsste??
Bitte um einige Ratschläge...

Sony A7(R,S) mit Tamron Sp 150 600?
-
-
-
Wenn Du keinen 2-fach Telekonverter nutzt sondern einfach nur einen Adapter von EF- auf FE-Mount gibt es physikalisch keinen Grund, warum es dunkler werden sollte. Letztendlich sind die Adapter nur ein Abstandshalter (Ausgleich der unterschiedlichen Auflagemaße), teilweise auch mit Elektronik um z.B. die Autofokus-Befehle zu "übersetzen".
Aber ja, wenn Du Dir eine Alpha 77 II zulegst, müsstest Du dir eine Variante für Sony A-Mount holen oder einen Adapter von Canon EF- auf Sony A-Mount - allerdings habe ich so einen Adapter noch nicht gesehen und glaube auch nicht, dass es technisch möglich ist (das Auflagemaß unterscheidet sich nur um 0,5 mm - ohne aufwändige Optik gibt es also keinen Weg das zu adaptieren ohne den Fokus-Bereich in Richtung Makro zu schieben).
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort, werde es dann mal so ausprobieren, und mich dann vielleicht später eher für ein Emount Modell (6000 oder Nachfolger) als schnelle Kamera entscheiden dann kann ich dort das gleiche verwenden und habe dann noch mehr Brennweite.....
Lob noch an die Super Testberichte auf Youtube, ist einfach genial..... -
Du kannst ja auch auf die neue Sony A7 Generation warten, die soll ja angeblich nicht mehr solange auf sich warten lassen und direkte Konkurrenz zur 5DIII oder D810 stellen.
-
Das eine neue "Alpha 7" kommt hat Sony ja schon offiziell bestätigt, nur eben nicht was und wann genau. Bis zur IFA wird es nicht dauern, ich tippe auch eher auf die CES oder eben CP+.
-
...also jetzt habe ich mir das Tamron (Canon) geholt und mit dem Adapter ausprobiert, also ein paar Sachen sind mir absolut unklar, wenn ich bei 150mm stehe dann kann ich die Blende bei der A7 und auch bei einer Nex6 bis 4,5 herunterdrehen???? Das Objektiv hat aber eigentlich nur 5-6,3! Und was mir auch ein Rätsel ist, wenn ich die Nex 6 dranmache habe ich genau den gleichen Bildausschnitt also nichts von Crop oder so?? Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd! Ansonsten ist das Objektiv echt eine Wucht, leider funktioniert der Autofokus mit dem Adapter nicht wirklich gut, das ist aber ok da ich eh gerne manuell fokussiere, allerdings ist es nicht so einfach bei so grosse Brennweiten, habe ich wirklich unterschätzt, ich muss sogar mit Stativ am besten mit 10sec Selbstauslöser fotografieren dass nichts wackelt (bei nicht so kurzen Belichtungszeiten)......
Habt ihr eine Ahnung was das mit den zwei Punkten auf sich haben könnte??? -
Die Adapter müssen eben alles möglich "übersetzen", womöglich rechnet der Adapter einfach etwas falsch um und daher kommt die andere Blendenzahl zustande. Physikalisch kannst Du die Blende nicht offener machen als sie eben maximal ist - da würde ich mir jetzt keine Gedanken drüber machen.
Kannst Du mal je ein Bild bei 600 mm an beiden Kameras machen. Ich würde mir das mit dem Bildausschnitt keine einmal ansehen!
-
ich glaube ich habe den Grund herausgefunden, beide Bilder haben 17mb, normalerweise haben die der 7r so um die 37mb, also schaltet sie wahrscheinlich in den Aps-c um, ist der Adapter doch nicht Vollformat?? Vielleicht finde ich noch heraus ob man das an der Kamera deaktivieren kann das sie Aps-c Objektive erkennt, mal sehen vielleicht geht dann auch der Autofokus??? Bilder lade ich gerade hoch....
-
Genau diese "Auto-Crop"-Vermutung hatte ich. Das wäre natürlich sehr ärgerlich (und auch nicht Sinn des Adapters).
-
cool ich habs gefunden unter Einstellungen auf Seite 5 der Kamera lässt sich unter dem Punkt "Aps-c erfassen" Auto, Ein und Aus einstellen, wenn ich Aus wähle fotografiere ich mit Vollformat, sonst mit Aps-c, das ist ja cool so habe ich beide Brennweiten in einer Kamera!!
Die Frage ist dann nur wenn einmal noch mehr Brennweite gefragt ist im Vollformat fotografieren und digital rein zoomen oder Aps-c fotografieren und weniger digital machen??? Aber ich glaube mit Vollformat lässt sich besser scharfstellen, bei 900mm da wackelt alles so stark selbst mit Stativ....danke noch für die Hilfe...
-
Die Frage ist dann nur wenn einmal noch mehr Brennweite gefragt ist im Vollformat fotografieren und digital rein zoomen oder Aps-c fotografieren und weniger digital machen???
Das macht technisch doch keinen Unterschied^^ Ob Du nun in der Kamera oder am PC den beschnitt auf APS-C-Größe machst ist doch gehüpft wie gesprungen.