Canon FD Objektive an Sony Emount

  • Hallo,


    kennt sich jemand von euch da aus, ich habe gebraucht ein Tokina FD Mount (17mm Superweitwinkel Festbrennweite) inkl. Adapter für Sony Emount ersteigert, soweit so gut, das Objektiv funktioniert an sich schon aber was ich nicht ganz verstehe ist das mit der Blende, es gibt dort eine mechanische Blende am Objektiv selbst (das hatte ich noch nie, da ich noch nicht so lange fotografiere), man kann also von Blende 3,5 bis 16 bzw. grüner Kreis alles einstellen, wenn ich nun an dem Rad drehe, müsste doch mein Sucher dunkler oder heller werden (elektr. Sucher), leider tut sich aber nichts.....Iso ist natürlich manuell auf einem bestimmten Wert...jetzt habe ich einmal geschaut und mit einer Taschenlampe geschaut ob sich etwas schließt, man sieht schon etwas, aber ganz gering, fast nichts zu sehen, normal bei Superweitwinkel oder vielleicht doch Blende kaputt....


    Hat jemand von euch eine Idee?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Bei einem 17-mm-Objektiv siehst Du auch nicht viel von der Blende. Einmal aufgrund der Linsenkonstruktion, aber auch die ist Blende generell sehr klein (keine 5 mm als Maximum). Ob das im Sucher dunkler wird oder nicht hängt von den Einstellungen der Kamera ab.


    Bei Canon heißt das z.B. "Exp. Sim" - also Belichtungs-Simulation. Viele Kameras stellen für das Sucher-/Monitorbild die Belichtung so ein, wie sie es für eine ideale Belichtung richtig erachten und pfeifen erst einmal auf die eingestellten Werte. Das kann man leider nicht bei allen Kameras deaktivieren.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • ich habe jetzt einmal ein paar Fotos mit dem Tokina gemacht, normal müsste doch bei gleicher Einstellung der Belichtungszeit und des Iso Wertes im manuellen Modus ein Helligkeitsunterschied auf dem Foto zu sehen sein, oder?? Ich kann leider bei den verschiedenen Blendeneinstellungen nichts erkennen, alle Fotos gleich, wobei die Qualität der Linse an sich eher schlecht sein dürfte, ich habe eine sehr grosse Vignettierung und auch Unschärfe im Randbereich...vielleicht liegt es auch mit an dem Adapter....ich glaube da muss ich weitersuchen und es gibt ja das 16-35mm von Sony, aber teuer...gibt es sonst noch ein gutes Superweitwinkel für meine Sony A7r vollformattauglich von einem Fremdhersteller (Amount oder Canon Anschluss, wobei bei Canon habe ich kein Autofocus), oder sollte ich ein älteres Minolta in Betracht ziehen, für Tipps wäre ich dankbar...

    • Offizieller Beitrag

    Es ist eben ein sehr altes Objektiv, da kannst Du nicht die gleiche Bildqualität erwarten wie von einer topmodernen Linse mit etlichen Beschichtungen und Spezialgläsern ;)


    Zur Blende: Hast Du auch den ISO-Wert fixiert? Sonst müsste man natürlich einen Unterschied sehen.


    Zur Objektivauswahl: Man kauft bei einer Systemkamera (egal ob DSLR oder DSLM) eben das System. Bei Canon und Nikon heißt das "Teurer body, große und günstige Objektivauswahl", im Falle vom Sony Full-E-Mount ist es genau andersherum. Die Kameras sind extrem günstig für das was sie können, dafür zahlst Du bei den Objektiven drauf. Wenn Du wirklich ein hochwertiges WW-Objektiv suchst, wird Dir nicht viel mehr als das bleiben.


    Die einzige Alternative dürfte der mit einem Full-A-Mount-Objektiv sein. Da gibt es zumindest ein wenig mehr Auswahl, auch wenn WW-Objektive für Adapter immer kritisch sind, da der Austrittswinkel sehr breit ist.

  • danke, ja den Adapter Ea4 habe ich, funktioniert eigentlich sehr gut, verwende das Tamron 70/300 und das Sigma 105 makro, alles super, ich glaube da im Adapter eine Art Spiegel ist würde es mit Superweitwinkel auch gut funktionieren, ich glaube es gibt eines von Sigma 12-24mm, ist es zu empfehlen??? da nicht sehr lichtstark???

    • Offizieller Beitrag

    Ich muss sagen, dass ich von den bisherigen Sigma-WW-Linsen nicht so angetan war (besonders zum Rand hin), aber das 12-24er hatte ich noch nicht zur Hand. Für Anfang 2015 wird auch einiges von Sigma erwartet, bisher hat Sigma aber keine Ambitionen gezeigt die neuen Linsen noch für den A-Mount zu bringen... Von daher ist das fast deine einzige Wahl.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • ja das ist klar, dass Sigma wahrscheinlich nicht mehr viel für Sony machen wird wenn Sony alles (fast alles) auf Emount setzt, mal sehen, also anscheinend soll es von Sony auch noch eine 28mm F2 Linse geben die man dann mit einem Converter als Fisheye oder Ultraweitwinkel verwenden kann?? Das hört sich in meinem Fall nicht schlecht an. Die Sony mag ich der Grösse wegen schon sehr gern... danke nochmals...