Nikon Vollformatkamera mit DX Objektiv auf der Einstellung FX nutzten.

  • Ich habe eine Nikon Vollformatkamera und habe noch aus DX Zeiten ein Nikkor 35mm 1,8. Wenn ich das Objektiv auf meine FX Kamera anschraube springt die Kamera "leider" Automatisch auf DX-Format um. :S


    Klingt zwar gut, aber ich möchte gerne das der Sensor ein FX Bild mit einen DX Objektiv aufnimmt. :rolleyes:


    Durch den LiveView (FX) kann man das Ganze Bild erkennen.
    Zwar sieht man auch eine starke Vignettierung aber wenn man die Kamera nicht auf die 1,5 Fache Beschneidung (24-16) sondern auf das (30-20) also die 1,2 Fache Beschneidung könnte man ein Super Bild mit 29(,166666...)mm (35/1,2) machen. (Vielleicht verrechne ich mich da, aber sollte so passen oder?) :|


    Hat Jemand eine Lösung? Funktioniert das Überhaupt? Oder gibt es sogar einen Menü-Punkt den ich nicht finde? ;(

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ersteinmal ist es ein Crop-Faktor, also 35 mm x 1,2 ;)


    Welche DSLR hast Du denn genau? Für gewöhnlich kann man die DX-Erkennung im Menü abstellen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Schon aber ich Rechne dann mit 35mm Vollformat... (?) Also 35/1,5 also 23mm ODER? in meinen Fall 35/1,2...?


    Ich benutzte die d750 mit einem 24-70mm Sigma 2,8 (wenn ich dieses Objektiv auf eine Crop Kamera setze sind es ja 36-105mm)

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Die Brennweiten beziehen sich bei den DSLRs immer aufs Vollformat. Hast Du 35er und beschneidest es um Faktor 1,2... Dann ist es immer noch ein Beschnitt und Du landest bei 42 mm ;) Ganz einfache Grundregel: Es kann nicht weitwinkliger werden - woher sollen die zusätzlichen Bildinformationen stammen?


    Zur Frage: Du solltest im Menü unter Bildfeld (also da wo Du dauerhaft zwischen DX und FX umschalten kannst) auch die Option DX-Format-Automatik haben.

  • X/ ok d.h. es sind auch 35mm auch im FX Modus... und im DX 42?



    Ich kann zwar einstellen "DX-Format-Automatik" auf Off setzen. Das Hab ich zwar getan aber trotz allem schaltet die Kamera (auch sichtlich im Sucher zu erkennen) in das DX Format um...

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Das sollte sie eigentlich nicht... Ich habe aber weder die D750 noch das Objektiv um das zu testen.


    Zu deiner Frage: Am Vollformat sind 35 mm 35 mm. Am DX sind es effektiv 52,5 mm (Faktor 1,5) usw. Wie gesagt: Es ist ein Crop-Faktor, also wird mit dem Faktor multipliziert und fertig. Keine höhere Mathematik von Nöten ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ist klar. Ich habe den Crop-Faktor mit 1,5 wenn ich ein DG oder FX Objektiv auf APS-C nutze.
    Habe Kurzzeitig gedacht das wenn man 35mm hat ein 29mm (mit den 1,2 fachen-beschnitt) rausbekommt!? > von wo auch????????????? :SX/
    (Liegt wahrscheinlich an der Uhrzeit...)


    35*1,5... ist klar! (Das Objektiv ist deswegen aber trotzdem leider kein Vollformat-Objektiv) Vielen Dank ^^

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint: