Gutes Objektiv für planespotting?

  • Hallo :)
    Ich habe mir vor einigen Monaten die eos 70d zugelegt, ein 18-135mm Objektiv War dabei. Ich "planspotte" d.h. ich fotografiere und filme Flugzeuge am flughafen. Leider komme ich da mit meinem jetzigen Objektiv nicht sehr weit und ich muss immer wieder nach meinem alten camcorder greifen.


    Habt ihr Ideen welche(s) Objektiv (e) dafür geeignet sind und einen noch finanzierbaren Preis für einen Jugendlichen haben?


    Ich habe mir bereits das Tamron 70-300mm VC USD tele zoom Objektiv angesehen, jedoch weiß ich noch nicht, welche Kriterien wichtig für mich sind, da ich noch ein Einsteiger in Sachen Objektive bin.


    Ich Danke für jede Antwort! :)


    LG
    Adam


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Habt ihr Ideen welche(s) Objektiv (e) dafür geeignet sind und einen noch finanzierbaren Preis für einen Jugendlichen haben?

    Es wäre ggf. hilfreich, wenn du uns mal dein Budget in Zahlen nennen würdest. ;)


    Zitat

    Ich habe mir bereits das Tamron 70-300mm VC USD tele zoom Objektiv angesehen, jedoch weiß ich noch nicht, welche Kriterien wichtig für mich sind, da ich noch ein Einsteiger in Sachen Objektive bin.

    Wenn du auch oder vor allem filmst, dann sind speziell die neueren Canon Objektive mit STM (Stepper Motor) interessant.
    Hier gäbe es dann auch eine sehr preiswerte und trotzdem erstaunlich gute Alternative zu dem Tamron, nämlich das .


    Wenn du ein größeres Budget hast, und eine bessere Bildqualität haben möchtest (lohnt sich imho speziell fürs Fotografieren, also fürs Filmen nicht soo interessant), dann würde meine Empfehlung lauten, kauf' dir (gebraucht) das Canon EF 70-200mm f/4 L IS USM.


    Diese Linse landet früher oder später bei jedem, weil sie einfach mit die beste BQ liefert, die man bei einem Zoom in diesem (sehr gebräulichen) Brennweitenbereich finden kann! :thumbup:


    Und wenn dir die 200mm nicht ausreichen, dann kannst du an diesem Objektiv auch einen 1.4 oder 2-fach Konverter verwenden, was dann in Kombination mit dem Cropfaktor schon eine ziemliche Telebrennweite ergibt.


    Das Tamron kenne ich zwar nicht, aber nach dem Test auf Traumflieger zu urteilen, ist es auch eine gute Alternative zwischen den beiden von mir vorgeschlagenen Canon Linsen.
    Es hat auch einen Bildstabilisator (VC), auf den ich gerade bei einem Tele nie verzichten würde, und auch den schnellen Ultraschall Motor (USD) für den AF.


    Wie die jeweiligen Features bei den verschiedenen Herstellern heißen kannst du übrigens sehr schön hier im Forum in dem angepinnten Thread nachlesen! :thumbup:

  • Vielen Dank für deine Antwort :)


    Ich werde mir das von dir genannte Canon objektiv auch mal ansehen. :)


    Mein Budget liegt bei etwa 350€, das reicht für die tamron so weit ich weiß :)


    Rein aus Neugiere, wie viel kostet das Canon EF-S 70-200mm? :)


    Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende :)

  • Rein aus Neugiere, wie viel kostet das Canon EF-S 70-200mm? :)

    Gute gebrauchte Exemplare so ca. € 650,-. Neu um die € 1.000,-.
    Die Version ohne Bildstabilisator (IS) kostet zirka jeweils nur die Hälfte. Aber ich persönlich würde immer die Version mit IS nehmen!


    Zitat

    Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende :)

    Danke, das wünsche ich dir auch.