Nikon D5500 - eine gute Wahl?

  • Hallo!
    Ich möchte mir demnächst eine Spiegelreflex-Kamera zulegen und hab mich auch schon über einige Modelle genauer informiert.


    Hängen geblieben bin ich bei der Nikon D5500 bzw. der Canon EOS 750D.


    Von der Bildqualität sollen beide ja sehr ähnlich sein.


    Ich würde die Kamera für "alltägliche" Bilder benutzen, wie zB bei Feiern, Geburtstagen etc., aber wäre auch daran interessiert, die Funktionen der Kamera auszutesten (und zu lernen, ich kenn mich nämlich noch nicht wirklich aus :D ) und so auch schöne Fotos, wie zum Beispiel von Landschaften, Gebäuden usw. zu machen.
    Sprich, ich will nicht nur den Automatik-Modus benutzen, sondern die manuelle Bedienung sollte auch halbwegs benutzerfreundlich sein.


    Videos mach ich nicht viele, aber da ich einen sportbegeisterten Freund habe, der auch hin und wieder im Skatepark gefilmt werden will, sollte die Kamera schon auch brauchbare Videos aufnehmen können.
    Der Autofokus soll bei der Nikon D5500 ja nicht sehr gut sein, aber dafür nimmt sie mehr Bilder pro Sekunde auf... Ist es denn ein großer Nachteil, wenn der Autofokus nicht so flüssig funktioniert? Ich würde dann eben manuell fokussieren, wird ja bei so eher kurzen Videos eher kein Problem darstellen, oder?


    Persönlich würde mir die Nikon D5500 ja besser gefallen, alleine schon weil sie kleiner und leichter ist.
    Würdet ihr mir zu dieser Entscheidung raten, oder gibt es doch mehr Punkte, die für die Canon EOS 750D sprechen?


    Ich würde mich über eure Antworten und Ratschläge freuen! :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Naja, der Video-AF ist bei der Nikon D5500 weiterhin so schlecht, dass man ihn durchaus als unbrauchbar bezeichnen kann. Aber letztendlich wird bei den meisten Videoaufnahmen eh manuell fokussiert, also ist das nur eine "halbe Schwäche" - wenn man so mag.


    Die ist auf jeden Fall eine sehr gute Kamera und mit den passenden Objektiven kann man sehr gute Resultate erzielen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro