Hallo und vielen Dank dass du dir dieses Thema durchliest . Flugzeugfotografie ist wahrscheinlich sehr speziell und nicht jeder kann sich dafür auf Anhieb begeistern. Es gibt bereits ein Paar Themen dazu hier im Forum, aber da diese schon etwas älter ist, möchte ich ein neues eröffnen.
Ich kann nicht mal genau erklären, was mich am Spotten fasziniert. Irgendwie finde ich es spannend, wenn ein Flieger ins Bild rollt/fliegt und dadurch eine besonders dynamische Szene entsteht oder sich aufgrund des Lichtes (Flughafenbeleuchtung, Low-Light und so) eine außergewöhnliche Einstellung einfangen lässt. Um nicht zu sehr abzuschweifen:
Ich fotografiere seit Ende 2013 mit einer gebrauchten Nikon D5100 und dem Nikkor 55-300 DX Telezoom, das ich schnell neu nachkaufte und erziele damit bisweilen für mich zufriedenstellende Ergebnisse. Allerdings merke ich in letzter Zeit häufiger die Schwächen des 55-300ers im Bezug auf Schärfe (insbesondere am Tele-Ende) sowie der Lichtstärke. Deshalb sehe ich mich seit einiger Zeit nach Objektiven um, die das 55-300 ersetzen könnten.
Von der Brennweite scheint ein 70-200 am Crop für meine Belange vollkommen ausreichend, da mir mehr Brennweite nicht unbedingt etwas bringt. Flieger, die weiter weg sind, gehen am Boden im Hitzeflimmern unter und an die fliegenden Boliden komme ich im Normalfall nah genug heran, um die 300mm nicht ausreizen zu müssen oder gar noch mehr zu brauchen. Im Brennweitenbereich 70-200 habe ich mich nach meiner bisherigen Recherche eingeschossen auf das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD und natürlich das Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II. Letzteres in der f4 Version scheidet für mich aus, da ich gerne mit Low-Light experimentiere und da glaube ich schon hin und wieder die Lichtstärke des 1:2,8ers benötigen könnte. Das Tamron hat einen sehr attraktiven Preis, ist grundsätzlich das neuere Produkt, mir fehlt allerdings der zweite Bildstabilisierungsmodus für Mitzieher, die ich auch gerne mache. Natürlich kostet Das Nikon ein Schweinegeld, aber wenn es eben DAS Objektiv für die besten Ergebnisse ist, bin ich bereit, darauf zu sparen. Besonders wichtig ist mir die Schärfe, gerade auch im hohen Brennweitenbereich.
Bis hierhin gelesen gehört das Thema eigentlich weniger in den Bereich DSLR- und DSLM/CSC-Kameras und mehr in den Nikon-Objektive Bereich, jedoch möchte ich neben Anregungen und Ideen zum Objektiv-Upgrade auch fragen, ob es eine gänzlich andere technische Lösung für meine Belange geben könnte.
Insbesondere im DSLM-Bereich kenne ich mich kein Bisschen aus, bekomme aber mit, dass auch damit hervorragende Bilder gemacht werden. Ein Freund und Portraitfotograf ist erst kürzlich von seiner Vollformat DSLR auf die Sony Alpha 7Rii umgestiegen und überglücklich. Zudem sind diese wahrscheinlich kleiner und leichter als die Kombi die ich mir im Moment aussuche und was nützt mir das beste Objektiv, wenn ich es aufgrund des Gewichts und der Größe nirgendwo mit hinnehme(n kann)? Gibt es irgendeine Kombi aus DSLM und entsprechendem Objektiv (oder ganz anderem System?), das für mein Vorhaben geeignet sein könnte? Nochmal mein Anspruch:
- Brennweite bis 200mm am Crop und 300mm im Vollformat
- Lichtstärke ungerne schwächer als f2,8
- durchschnittlich schneller Autofokus und Serienbildmodus (muss beides nicht High-End sein)
- guter Sucher (Flugzeuge anvisieren ist im LiveView doch eher schwierig)
Ich denke, jetzt ist ein guter Zeitpunkt um auch einen Systemwechsel in Betracht zu ziehen, bevor ich horrende Summen für Technik ausgebe, die mich langfristig doch nicht glücklich macht.
Vielen Dank fürs Lesen und für eure Ideen!