Rockor MD 50 an EOS 700D

  • Guten Morgen,


    ich habe am Wochenende meine neue EOS 700D zum Geburtstag bekommen.
    Mein altes Rockor MD 50 F1.7 wollte ich auch mitnehmen von meiner Sony NEX3 und habe mir einen entsprechenden Adapter geholt.
    Bei der Sony hatte ich den Adapter auch und es lief super. Zwar war der Unendlichkeitsfokus nicht mehr möglich, aber was ok.


    Jedoch lässt sich mit dem Objektiv an der EOS nicht scharfstellen.
    Die mechanische Blende sieht man und man sieht auch das der Fokusring etwas ändert.
    Die Änderung ist jedoch von extrem verschwommen zu sehr verschwommen - alles nicht wirklich sinnvoll.
    Woran kann das liegen? Muss ich an der EOS noch etwas einstellen?


    Danke für die Hilfe.

    -- EOS 700D -- Sigma 18-200mm f3,5-6,3 DC Macro HSM -- Canon EF 50mm f1,8 STM --


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Guten Morgen,


    Folgendes Problem: Bei digitalen Canon Spiegelreflex Kameras beträgt der Abstand zwischen Sensor und Bajonett 44mm, bei den alten Minolta Kameras war der Abstand aber nur 43,5mm. Das heißt, dass die Minolta Linse 0,5mm vor dem Sensor scharf stellt. Deswegen bekommst du an deiner Canon nur unscharf und noch unschärfer. Ich denke du hast einen Adapter ohne Glas. Er ist im Prinzip dasselbe, als wenn du Zwischenringe verwendest. Zwischenringe benutzt man, um die Naheinstellgrenze zu verringern, sprich du kannst sehr nahe Objekte fokussieren.


    Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten:


    1. Du probierst aus, ob du Macrobilder mit der Minolta Linse machen kannst.
    2. Du suchst nach einem anderen 50mm Objektiv, dass an der Canon funktioniert. Entweder das 50mm IS STM, bei dem du noch Autofokus hast und das mit um die 100 Euro sehr günstig ist. Oder du schaust dich nach einer manuellen Linse um. An Canon Spiegelreflex kann man alle Objektive mit OM Bajonett (Olympus OM analog, nicht die digitalen!), M42 Bajonett, analoge Nikon Objektive (nicht die digitalen) und Yashica/Contax Bajonett problemlos adaptieren.
    3. Eventuell wäre es möglich das genannte Objektiv um 5mm zu kürzen. Damit kenne ich mich jedoch nicht aus.
    4. Es gibt Adapter für MD zu EOS mit einer Vergrößerungslinse. Dieser Adapter erhöht meines Wissens nach die Brennweite und verschlechtert die Lichtstärke.



    Mit der Sony NEX hat das Objektiv funktioniert, weil die Kamera keinen Spiegel hat und daher der Abstand von Sensor zu Bajonett sehr gering ist. Durch Adapter kann man den Abstand auf die 43,5mm Vergrößern.


    Ich hoffe ich konnt dir etwas helfen.

    Analog und Digital <3