Suche Kamera für Videos bis 1500€.

  • Die 80D - zusammen mit dem 18-135 NANO IS Kit - ist quasi schon die Eierlegende-Wollmilchsau.


    Ich hatte die Kamera ja, mit diesem Objektiv für einige Tage zum Test gegenüber einer anderen Kamera, gekauft.
    Was ich dazu sagen kann:
    - es fühlt sich definitiv _nicht_ billig an
    - es ist aus Metall und dementsprechend schwer/wertig
    - die Qualität ist durchaus gut und mit der Brennweite ist man eben erstmal für vieles gerüstet


    Persönlich würde ich immer wieder erst das "Immerdrauf" Objektiv nehmen, und dann eben je nach Gusto entscheiden, wie ich meinen Objektivpark später mal erweitere (oder eben auch nicht). Einzeln bekommt man dieses Objektiv im Moment noch nicht wirklich - nur im Set mit der 80d. Aber das ist preislich auch intelligenter, als es einzeln zu kaufen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ok ist dieses Objektiv gut also lohnt es sich
    Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon oder sollte ich mir lieber wie gesagt das Teure holen bzw am anfang das standart kit holen oder so inetwa ?

  • Je nachdem was du filmst ist es natürlich wichtig, dass du das Objektiv nicht hörst wenn es fokussiert. Daher sind die Canon teile schon gut. Würde an deiner stelle das Kit mit dem 18-135 nehmen.


    Ist aber wie gesagt nur meine Meinung.

  • Ok gut dann erstmal Danke. Ich habe dann erstmal mein set jetzt heißt es sparen :) Hoffe das die cam in einem bis 2 Monaten etwas Billiger geworden ist :D



    Nochmal schnell nachgefragt das hier ist schon das Objektiv was du meinst oder ?


    Oder meinst du die Kamera direkt mit dem Kit ? Also die hier ? CANON EOS 80D Oder dieses hier ? Canon EOS 80D KIT Billig

    Einmal editiert, zuletzt von DreamGamer ()

    • Offizieller Beitrag

    Objektive aus Metall gehen meist so ab 1.000 Euro los. Aber selbst wenn: Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Zwischen ein 0815-Kit-Objektiv und hochwertigen Linsen ist es da ein himmelweiter Unterschied.


    Bildstabilisator: Letztendlich kompensiert Dir ein Bildstabilisator eben zitternde Bewegungen mehr oder weniger gut heraus. Wie flüssig Bewegungen aussehen ist eher eine Frage vom Kameramann. Ein gutes Stativ mit Fluidkopf für Schwenks oder ein Schwebestativ zum Laufen ersetzt der Stabilisator jedoch nicht.


    Alternativen: Die einzige Alternative mit gutem Video-AF ist meiner Ansicht nach die . Da hast Du dann auch 4K, S-log3 Gamma und Full HD mit bis zu 120 FPS.


    30-Minuten-Sperre: Die hast Du bei DSLRs und DSLMs praktisch immer. Panasonic hat eine Sonderversion der GH4 ohne Limitierung herausgebracht (), da hast Du aber keinen brauchbaren Video-AF.

  • ok also gibt es auch objektive aus Kunststoff die gut sind ? Bietet die Sony A6300 ganze 120fps oder weniger also so wie bei der canon eos 80D die 59,94fps ?


    Achja eine frage zum Video modus z.b bei der eos 80d wie groß wird dort so ein 30minuten video und wie groß wird es bei der sony A6300 ? Bei 120fps ?


    Und noch eine andere Frage ich würde mir jetzt schonmal ein neues stativ holen was am besten auch direkt das gewicht von z.b der 80d aushält. Am besten in der preisklasse 10 - 150€ mein jetziges hält Leider nur 200g aus ist aber auch ein 5€ stativ

    • Offizieller Beitrag
    • Offiziell schreibt Sony 120FPS, aber ich tippe einfach einmal auf 119,88. Wie schon gesagt: Eigentlich betrifft das praktisch alle Hersteller.
    • Die Dateigröße hängt von der gewählten Bitrate ab. Die findest Du in den Datenblättern der Hersteller (Canon, Sony). Bei Canon sind es, je nach Modus, 40-80 Mbit/s. Bei Sony 28-100 Mbit/s. Mal als Rechenbeispiel für 80 Mbit/s (den Rest schaffst Du dann ja selbst ;)
    Code
    80 / 8 * 60 = 600 MB/min * 30 = 18.000 MB/30 min
    (Mbit/s) / (bit/Byte) * (s/min) = 600 MB/min

    Welche Anforderungen hast Du denn sonst noch an das Stativ? Also mal abseits vom Gewicht. Da gibt es ja Größe, Gewicht und den Kopf. Also muss sich letzterer für Schwenks eignen oder eher sehr stabil für Zeitrafferaufnahmen...

  • Also für Zeitraffer Aufnahmen habe ich bereits ein kleines 10 € Stativ dieses was man Komplett frei bewegen kann also dieses ungefähr .
    Und jetzt bräuchte ich eins was man mal z.b in den Urlaub mitnehmen kann also nicht umbedingt 50kg wiegt. Es sollte stabil und am besten Komplett Wackelfrei stehen und zum schwenken geeignet sein. Und es sollte nicht wie mein jetziges nach vorne kippen wenn man die Kamera nach vorne neigt.


    Kennt niemand ein Stativ was das kann ?


    Achja voll vergessen das stativ sollte so ungefähr 1 meter hoch sein wenn es noch höher geht ist es besser

    2 Mal editiert, zuletzt von DreamGamer ()

  • Wäre dieses Stativ hier gut ? und reicht es wenn es 2KG aushält für die CANON EOS 80D oder Sony A6300 mit Objektiv geneigt nach vorne ? bzw steht es dabei Stabil auch bei etwas stärkeren Wind ?



    Hier antwortet keiner mehr ? :/ oder weiß niemand welches Stativ gut ist ?


    Taubst dieses Stativ etwas es sieht sehr stabil aus ?

    2 Mal editiert, zuletzt von DreamGamer ()

    • Offizieller Beitrag

    Wie hoch sind denn deine Ansprüche? Für Stative geben einige Menschen nicht ohne Grund schnell über 200 Euro aus. Klar bekommst Du auch etwas für 25 Euro, aber Stabilität ist etwas anderes. Und was meinst Du mit "schwenken" genau? Flüssige Bewegungen für Videos?

  • Also mit Schwenkung meine ich einfach oben wo man die Kamera drauf schraubt ist bei diesem Stativ dieser Stab womit man es um ich meine 45° drehen kann und sowas halt einfach damit ich z.b von oben nach unten eine Kamera Fahrt machen kann. Und meine Ansprüche sind bei einem Stativ nicht sehr hoch hauptsache es steht sicher. Mit steht meine ich halt das es das gewicht der EOS 80D oder Sony A6300 aushält.


    Würde mich über eine schnelle Antwort freuen :) wollte es heute oder morgen schon bestellen für meine jetzige Kamera weil mein altes es nichtmehr mitmacht.

    2 Mal editiert, zuletzt von DreamGamer ()

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist, dass "einfach damit von oben nach unten eine Kamerafahrt machen" schon sehr anspruchsvoll für einen Stativkopf ist. Zumindest sofern es halbwegs ordentlich aussehen soll. Allein der entsprechende (ohne Stativ) kostet schnell 150 Euro aufwärts.


    Du kannst es ja erst einmal mit dem versuchen.

  • Ok das Stativ sieht sehr gut aus. Aber es steht nicht dabei wieviel Kg es aushält. Hält es denn die Kamera nach vorne geneigt aus ? Und kann man z.b den aufsatz oben wechseln also zu dem für 150 € also halt irgendwann mal aufrüsten ? So wie es aussieht ist es aber das perfekte Stativ :)


    So habe jetzt einfach das Amazon Basic stativ besteltt :) Natürlich über deinen Ref Link :)
    Danke für die Hilfe. werde morgen sehen ob alles passt :D

    Einmal editiert, zuletzt von DreamGamer ()

    • Offizieller Beitrag

    Bei vielen Stativen, vor allem den teureren, kann man den Stativkopf wechseln. Meist sind die über ein 5/8" Gewinde verbunden. Bei dem Amazon-Stativ habe ich da zu leider keine Angabe gesehen. Auch nicht im Handbuch. Das musst Du nach dem Auspacken einfach mal anschauen ;)

  • Jo hat zuerst ein 5/8 gewinde und kann dann per Schwenk Arm zu 1/4 und 5/8 gewinde wieder gemacht werden. Das Stativ finde ich auf den ersten eindruck recht gut nur man muss wenn man den Arm schwenken will das stativ festhalten weil es sich sonst bewegt :)


    Achja und viel Spaß mit den 6 - 8 € durch den Ref Link hoffe das Geld kommt an :)

  • Ich bin selber bei Amazon Partnernet und man bekommt ungefähr 10% bei Stativen ungefhr 6 - 8 % meine ich. Und das sind bei 80€ ungefähr 6 -8 € oder nicht ? :D


    Edit: 5 - 7 € :D

    • Offizieller Beitrag

    Nein, Stative sind in der Kategorie 3 Prozent. 10 Prozent gibt es eigentlich nur auf Mode und Schmuck. Das einzige an "Elektronik" mit über 3 Prozent ist der Bereich HiFi-Audio mit 7 Prozent.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro