Hallo zusammen,
nach langem hin und her, habe ich mich für die Sony a6300 entschieden und bin mit dieser Wahl wirklich sehr zufrieden. Ich war damit bisher in Österreich am Achensee und habe ua Zuhause bisher recht viel aus dem Fenster fotografiert; da ist ein Basketballplatz, ein Volleyballfeld, ein Park und eine Straße - dementsprechend bietet das immer Mal wieder das ein oder andere Interessante.h
Weitere Einsatzgebiete werden sein:
1 - Filmen und Fotografieren in einem Fitnessstudio (Geräte & Ambiente, Personen eher unscharf im Hintergrund, fotografiert. Personen in Kursräumen gefilmt)
2 - Fotografieren auf Pferdeturnieren (Springen) in Hallen und auch Draussen
3 - Urlaubs-Landschafts und Urlaubs-Architekturen sowie Urlaubs-Street Ablichtereien
Jetzt möchte ich den Objektivpark (soll so klein wie möglich bleiben und so groß wie nötig werden) angehen/optimieren und brauche dazu einfach ein paar Ideen, Meinungen bzw. Stellungnahmen.
Die Kamera habe ich zusammen mit dem SEL-P 18-105 PZ OSS gekauft.
Dieses Objektiv mag ich soweit ganz gerne, hatte jetzt nur ein paar Mal schon das "Problem", dass mir das lange Ende nicht ganz ausgereicht hat.
Zudem habe ich das SEL1018 und das SEL35f18 bekommen / das war denke ich etwas überstürzt geschenkt aber natürlich mit bestem Grundgedanken.
Die Sammlung liegt also wie folgt aus:
- SEL-P 18-105
- SEL 1018 (dafür hätte ich Familienintern einen Abnehmer)
- SEL 35f18 (dafür hätte ich Familienintern einen Abnehmer)
Grundsätzlich mache ich mir folgende Gedanken:
- für Einsatzzweck 1 (siehe oben)passt denke ich das SEL 1018 ganz gut. F4 ist aber jetzt nicht der absolute Oberknaller in Kursraum-LowLight Situationen. Wäre hier nicht evtl. ein SEL20f28 oder gar ein SEL16f28 besser? V.a. das 16f28 ist lichtstark und auch relativ weitwinklig und v.a. auch deutlich günstiger.
- für Einsatzzweck 2 (siehe oben) wäre ja ein 'Immerdrauf-Zoom' ganz gut, oder nicht? Ich habe ja das SELP 18-105. Die Frage ist aber, ob das am langen Ende immer so reicht. So ne Halle ist eben schon mal recht groß. F4 konstant ist natürlich super. Dachte Ansonsten an das SEL18200LE (das ja neuer gegenüber dem ohne LE ist) oder an das SEL-P18200 (das wiederum optisch deutlich besser sein soll als die anderen beiden 18-200er)
- bei Einsatzzweck 3 und zum Teil auch 2 (siehe oben) wäre ja ebenso ein 'Immerdrauf-Zoom' ganz gut, oder nicht? Im Urlaub am Achensee hatte ich jetzt das "Problem" dass mir das 18-105er Immerdrauf mal nicht weitwinklig genug war und mal nicht zoomfähig genug. Natürlich hat es 80% der Wünsche dennoch super abgedeckt. Wäre hier ein SEL18200LE / SEL-P18200 die bessere Immerdrauf Variante für mich (+ ebenso für Einsatzzweck 2) oder eine Kombination aus SEL20f28 / SEL 16f28 und dem SEL55210ner - hängt sicher von Eurer Empfehlung für Zweck 1 ab. Das ist alles ja auch unterschiedlich portabel.
Das SEL35f18 mag ich vom Bokeh sehr gerne - auch das 18-105er gefällt mir. Nur möchte ich eben nicht 5, 6, 7 Objektive haben sondern eher 1, 2 oder eben 3 und nicht so extrem oft wechseln. Daher einfach die Überlegung, was eurer Meinung nach für mich - bei diesen Ansprüchen - die smarteste Lösung sein könnte.
Viele Grüße und besten Dank