Objektivberatung für die Sony a6300

  • Hallo zusammen,


    nach langem hin und her, habe ich mich für die Sony a6300 entschieden und bin mit dieser Wahl wirklich sehr zufrieden. Ich war damit bisher in Österreich am Achensee und habe ua Zuhause bisher recht viel aus dem Fenster fotografiert; da ist ein Basketballplatz, ein Volleyballfeld, ein Park und eine Straße - dementsprechend bietet das immer Mal wieder das ein oder andere Interessante.h


    Weitere Einsatzgebiete werden sein:
    1 - Filmen und Fotografieren in einem Fitnessstudio (Geräte & Ambiente, Personen eher unscharf im Hintergrund, fotografiert. Personen in Kursräumen gefilmt)
    2 - Fotografieren auf Pferdeturnieren (Springen) in Hallen und auch Draussen
    3 - Urlaubs-Landschafts und Urlaubs-Architekturen sowie Urlaubs-Street Ablichtereien


    Jetzt möchte ich den Objektivpark (soll so klein wie möglich bleiben und so groß wie nötig werden) angehen/optimieren und brauche dazu einfach ein paar Ideen, Meinungen bzw. Stellungnahmen.


    Die Kamera habe ich zusammen mit dem SEL-P 18-105 PZ OSS gekauft.
    Dieses Objektiv mag ich soweit ganz gerne, hatte jetzt nur ein paar Mal schon das "Problem", dass mir das lange Ende nicht ganz ausgereicht hat.


    Zudem habe ich das SEL1018 und das SEL35f18 bekommen / das war denke ich etwas überstürzt geschenkt aber natürlich mit bestem Grundgedanken.


    Die Sammlung liegt also wie folgt aus:
    - SEL-P 18-105
    - SEL 1018 (dafür hätte ich Familienintern einen Abnehmer)
    - SEL 35f18 (dafür hätte ich Familienintern einen Abnehmer)


    Grundsätzlich mache ich mir folgende Gedanken:
    - für Einsatzzweck 1 (siehe oben)passt denke ich das SEL 1018 ganz gut. F4 ist aber jetzt nicht der absolute Oberknaller in Kursraum-LowLight Situationen. Wäre hier nicht evtl. ein SEL20f28 oder gar ein SEL16f28 besser? V.a. das 16f28 ist lichtstark und auch relativ weitwinklig und v.a. auch deutlich günstiger.


    - für Einsatzzweck 2 (siehe oben) wäre ja ein 'Immerdrauf-Zoom' ganz gut, oder nicht? Ich habe ja das SELP 18-105. Die Frage ist aber, ob das am langen Ende immer so reicht. So ne Halle ist eben schon mal recht groß. F4 konstant ist natürlich super. Dachte Ansonsten an das SEL18200LE (das ja neuer gegenüber dem ohne LE ist) oder an das SEL-P18200 (das wiederum optisch deutlich besser sein soll als die anderen beiden 18-200er)


    - bei Einsatzzweck 3 und zum Teil auch 2 (siehe oben) wäre ja ebenso ein 'Immerdrauf-Zoom' ganz gut, oder nicht? Im Urlaub am Achensee hatte ich jetzt das "Problem" dass mir das 18-105er Immerdrauf mal nicht weitwinklig genug war und mal nicht zoomfähig genug. Natürlich hat es 80% der Wünsche dennoch super abgedeckt. Wäre hier ein SEL18200LE / SEL-P18200 die bessere Immerdrauf Variante für mich (+ ebenso für Einsatzzweck 2) oder eine Kombination aus SEL20f28 / SEL 16f28 und dem SEL55210ner - hängt sicher von Eurer Empfehlung für Zweck 1 ab. Das ist alles ja auch unterschiedlich portabel.


    Das SEL35f18 mag ich vom Bokeh sehr gerne - auch das 18-105er gefällt mir. Nur möchte ich eben nicht 5, 6, 7 Objektive haben sondern eher 1, 2 oder eben 3 und nicht so extrem oft wechseln. Daher einfach die Überlegung, was eurer Meinung nach für mich - bei diesen Ansprüchen - die smarteste Lösung sein könnte.


    Viele Grüße und besten Dank

    Einmal editiert, zuletzt von cyas ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Moin,
    Du bist ja vom Weitwinkel bis zum leichten Tele schon ganz gut versorgt, ich kann dir nur was zu deinem Einsatzzweck 2 sagen:
    - Als Erstes würde ich erstmal ein paar Turniere besuchen um wirklich zu wissen ob du mehr Brennweite brauchst, klingt nämlich momentan so als ob du schon vor dem ersten Besuch mit dem richtigen Objektiv vorsorgen willst ;)
    Falls du das dann mit "ja" beantwortest, würde ich eher mal das 55-210er () in den Raum werfen oder wenn es mehr kosten darf bzw. lichstark sein muss das 70-200er () oder ganz neu und ganz teuer ().
    - Du siehst bei Teleobjektiven und E-Mount sieht es momentan gerade für APSC nicht so gut aus, ich selber habe übrigens das 55-210er und bin damit ganz zufrieden.
    - Von den 18-200er bin ich nicht so überzeugt, durch die große Brennweite die sie abdecken müssen, finde ich das sie irgendwie nichts halbes und nichts ganzes sind, da wäre eine Bridge-Kamera vielleicht sogar die bessere Wahl?!


    Vielleicht noch so als kleine Anregung (Fotografiere selber fast nur Natur), ich nutze mit der A6000 nahezu ausschließlich:
    - Samyang 12mm f2 (hat halt keinen Autofokus)
    - Sony Zeiss 16-70 f4
    - Sony 55-210mm f4.5-6.3

  • Hey Lukas93,


    vielen Dank für deine Antwort! - Da hast du Recht; bei Einsatzzweck 2 war ich bisher noch gar nicht, sondern das wird erst in Zukunft öfter der Fall sein und ich wollte eben gleich 'richtig' starten.


    Grundsätzlich scheint die verbreitete Meinung bzgl. Preis/Leistung für das 55-210er ganz positiv gestimmt zu sein. Die anderen Alternativen - 70-200 - in allen Variationen, sind mir dann für diesen einen Zweck dann doch zu teuer. So bis 700 Euro wäre mir der Einsatzzweck schon wert, aber eben nicht die weit über 1000 Euro.


    Die von dir genannten 3 Objektive, habe ich tatsächlich selbst schon im Hinterkopf. Speziell beim 1670Z bin ich am überlegen, ob ich nicht mein 18105G damit ersetzen soll. Das Zeiss ist Größe und Gewichtstechnisch einfach das angenehmere Immerdrauf-Objektiv, wie ich finde.


    Das Samyang (oder Wallimex, so wie es bei Amazon öfter in den Blitzangeboten auftaucht) hab ich mir schon öfter überlegt - so besitze ich ja aktuell das 1080er von Sony, das nochmal weiter ist, aber eben mit F4 nicht so lichtstark ist. Zudem hat es ja noch einen OSS, wodurch längeres Belichten auch wieder leichter möglich ist.


    Bei dieser 18-200er Geschichte ist das ja ohnehin relativ verwirrend - und ich denke; dass es für ein Immerdrauf dann doch zu klobig ist.


    Besten Dank einstweilen!

  • Generell solltest du bedenken, das wenn du filmen willst, mit einem Objektiv mit durchgehender Blende,
    wie das 18-105er, was du jetzt hast, besser bedient bist. Bei den normalen Standard-Zoom's,
    wie das 55-210 oder das 18-200 verändert sich beim Zoomen ja die Blende, was beim Video
    eher schlecht ist.


    Nach deinen Angaben willst du was Weitwinkliges für Landschaftsfotografie, was für Portraits in Räumen
    und ein Tele für den Hallensport haben.
    Ich denke, du solltest das 10-18er behalten, wenn dir 18mm für Weitwinkel nicht langt.
    Das genannte Samyang lohnt sich eigentlich nur, wenn man an es für Astro-Fotografie nutzt,
    ansonsten ist das 10-18er doch ganz gut.


    Für Portraits solltest du erst mal mit dem 18-105er testen. Aus meiner Sicht ist in Räumen
    da der Bereich 24-35mm besser geignet. Darunter wird es zu weitwinklig.
    Dafür hättest du ja auch schon das 35F18.
    Du wirst über kurz oder lang wahrscheinlich nicht ohne Blitz zum aufhellen drum herum kommen,
    außer du willst ein Stativ nutzen und deine Motive (Personen) halten für eine Langzeitbelichtung
    so lange still.


    Was das Tele für den Pferde- und Hallensport betrifft, dafür ist aus meiner Sicht alles über
    Blende 4 eher ungeeignet, da man für bewegte Motive schon sehr kurze Belichtungszeiten brauch.