Kamera wird sehr heiss - wie schützen?

  • Hallo.


    Ich war heute in einem Flussbett unterwegs und habe einige Langzeitbelichtungen von einem Bachlauf gemacht. In der Senke waren es gefühlte 35°C. Die Kamera wurde zudem sehr heiss und die Menüs reagierten sehr, sehr träge und waren ruckelig. Da dies so passiert ist, habe ich einfach mal die Vermutung, dass die Kamera-Hardware einfach zu heiss wurde. Ich will mich da nun nicht mit einem Schirm hinstellen, daher wollte ich mal fragen, ob es denn auch Tipps gibt, seine Kamera kühl zu halten, so wie man die im Winter eventuell versucht, vor der Kälte zu schützen und warm zu halten.


    Habt ihr da einige Tricks?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es direkte Sonne war, ist einen Sonnenschirm oder anderer Schutz das einzig mögliche Mittel ;) Von Kühlakkus oder ähnlichem solltest Du absehen, da das Kondenswasser für die Elektronik u.U. gefährlich werden kann. Mobile Ventilatoren können auch ein wenig Abhilfe schaffen.


    Aber Sonnenlicht ist wirklich das größte Problem.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also direkte Sonne war es nicht. In der Senke war es einfach so heiss, dass die Kamera dementsprechend Mühe hatte, denke ich mal. Im Grunde kann man einfach sagen, dass es da keine Optionen gibt, meinst du. Kühlakkus kann ich ebenfalls nicht empfehlen. Das wäre zwar eine kalte, aber feuchte Angelegenheit. ^^


    Ich denke, ich werde dann eher mal in den Abendstunden meine Fotos machen. Gibt bei der Langzeitbelichtung dann sicher noch eine bessere Lichtstimmung. Probleme mit der Kamera gibt es also nicht? So was das Technische angeht? Da sind wohl keine Fehler bekannt. Jedenfalls denke ich das, da Google da nicht viel ausgespuckt hat.

    • Offizieller Beitrag

    Du hast nicht geschrieben um welche Kamera es geht - von daher ist das schwer zu sagen ob es an der Kamera liegt ;) Generell sind kompakte Systemkameras hier eher betroffen, da Sensor und Bildprozessor die ganze Zeit arbeiten müssen um Dir ein Bild anzuzeigen. Eine DSLR im Sucherbetrieb heizt sich deutlich weniger auf und hat zudem ein viel größeres Gehäuse um die Hitze abzuführen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ups ..


    Es geht um die Canon EOS 700D. Diese wurde, wie schon gesagt, sehr heiss. Hier und da treten immer mal wieder seltsame, kleine Fehler auf. Da ruckelt mal was, da braucht die Kamera mehrere Sekunden um ein Bild auf der Karte abzulegen (ausreichend schnelle SD-Karte) und auch der Blitz klappt auf Knopfdruck gefühlt nur 7 von 10 mal aus.


    Die Kamera hat aber auch schon 203.238 Auslösungen hinter sich und war schon auf mehreren Kontinenten.


    Kann gut sein, dass die Kamera nun so ihren Zenit erreicht hat, was schade wäre.