Liebe Value Tech Community
ich möchte mir bald ein Teleobjektiv kaufen da ich gleich in die Sportfotografie einsteigen will .(Habe eine Canon Eos 80d)Doch ich weiß noch nicht welches Objektiv ich mir zulegen soll. Die Brennweite sollte mindestens bis 200mm gehen.Ich hätte ein Budget von um die 500€ würde aber auch bissl mehr ausgeben wenn es sich lohnt.Das objektiv muss nicht umbedingt lichtstark sein wäre aber nicht schlecht.Vielleicht könntet ihr mir ein objektiv was eine brennweite bis 200mm hat das lichtstark ist vorstellen und eines was nicht lichtstark ist was aber trotzdem gute Bilder.Und das gleiche bei einer Brennweite bis 300mm.Das wäre toll weil dann könnte ich nochmal überlegen ob ich eine längere brennweite brauch oder ein lichtstarkes Objektiv.
Tele Zoom Objektiv gesucht!!
-
-
-
Leider ist der Preisbereich zwischen ~300 und ~1000 Euro bei Tele-Zoom-Objektiven nicht wirklich sinnvoll besetzt. So eine richtige Mittelklasse fehlt da leider seit Jahren. Auf der einen Seite hast Du das Tamron SP 70-300 mm (Testbericht) - für den Preis wirklich top. Auf der anderen Seite z.B. das Sigma 70-200 mm f/2.8 DG OS HSM.
Wenn Lichtstärke keine Rolle spielt, dann reicht wirklich das Tamron aus. In der Sportfotografie brauchst Du aber kurze Verschlusszeiten, da kann f/2.8 im Tele sicherlich nicht schaden. Außer Du fotografierst wirklich immer im prallen Sonnenschein
-
Okay danke für die Info
Gäbe es denn ein lichstarkes TeleObjektiv was bis 300mm Brennweite hat.Also was wäre das günstigste was auch einen gute Bildqualität hat. -
Das Tamron oben
Tele-Zoom-Objektive bis 300 mm haben praktisch immer f/5.6 als Ende und wenn nicht, wird es extrem teuer. Du musst das so sehen: Eine hohe Lichtstärke (f/...) bedeutet immer eine größere Linsenöffnung. Insbesondere je länger die Brennweiten werden, da entsprechend viel Licht eingesammelt werden muss. Damit werden die Objektive dann extrem schwer und auch teuer in der Herstellung.
Es gibt ein einziges, lichtstarkes Tele-Zoom bis 300 mm, das Sigma 120-300 mm f/2.8 für schlappe 3.000 Euro Marktpreis.
-
Okay...Wie ist denn das Canon 55-250mm im Vergleich zum Tamron 70-300mm?
-
Welches Version vom Canon 55-250 mm meinst Du genau? Da gibt es mittlerweile drei von.
-
Ich meine das Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM (58mm Filtergewinde)
-
Okay also noh mal ein paar Fragen: Welches der 4 Objektiven hat dem schnellsten Autofocus? Das Tamron 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD oder das Tamron 70-200mm f/2.8 ohne Bildstabilisator oder das Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv oder das Sigma 18-200mm F3,5-6.3 DC Makro OS HSM Contemporary Objektiv? Und welches Objektiv von den 4 hat die beste Bildqualität?
-
Autofokus: Canon EF 70-200 mm f/4L USM
Bildqualität: Im Mittel tippe ich einmal das Tamron, je nach Modell aber auch das Canon.Es gibt ja immer eine gewisse Fertigungsschwankung und der Begriff "Bildqualität" ist ja sehr weit gefasst. Auflösung, Kontrast (hoch- und niederfrequent), chromatische und sphärische Aberration, Vignettierung, Bokeh, Koma, Astigmatismus... Viele der Punkte ändern sich auch je nach Brennweite z.T. merklich und das Bokeh ist auch nur ein rein subjektiver Eindruck.
-
Okay also welches hat das beste Gesamtpaket? (Es ist echt schwer das beste Tele Objektiv zu finden
)
Also wen du vor der Wahl stehen würdest welches würdest du nehmen?
-
Weil es einfach nicht DAS BESTE für 500 Euro gibt
Ich persönlich würde in deinem Fall, primär aufgrund der höheren Lichtstärke, zum Tamron 70-200 mm f/2.8 greifen.
-
Also könnte man es so zusammenfassen ?
Wer ein lichstarkes Objektiv sucht soll das Tamron AF 70-200mm 2,8 Di ohne Bildstabi nehmen.
Wer ein Objektiv sucht dass einen schnellen Autofocus haben soll soll das Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv ohne Bildstabi nehmen
Jetzt noch eine Frage wie kann man das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD einschätzen im Vergleich zu den anderen ?
Und rendiert es sich noch zu warten bis zur Photokina? Könnte da vielleicht was an Tele Objektiven kommen?
-
Das Tamron 70-300 hat einen schnelleren AF als das Tamron 70-200er, aber eben nur f/5.6 bei 200 mm. Es kommt also nur 1/4 des Lichts durch.
Warten kann man immer. Ob etwas zur photokina kommt... Möglich. Was genau kann Dir aber niemand sagen und selbst wenn es da angekündigt wird, dauert es ja meist noch ein paar Monate bis zur Verfügbarkeit.
-
Okay.. Ist ein schneller Autofocus wichtig bei speziell Fußball Fotografie ?
-
Kommt darauf an wo man steht bzw. was passiert. Letztendlich ist die AF-Geschwindigkeit ja vor allem dann wichtig, wenn sich etwas auf der Z-Achse tut. Sich das Objekt also von dir weg oder zu dir hin bewegt. Wenn Du jedoch an der Mittellinie stehst und es von links nach rechts geht, hat der AF nicht viel zu tun.
Unterm Strich sollte man bei Sportaufnahmen also schon einen guten AF haben, es ist aber immer eine Frage der Alternativen. Nimmst Du jetzt das Canon, hast Du 2x längere Belichtungszeiten oder musst den ISO-Wert um eine Stufe höher schrauben, was beides die Bildschärfe potentiell reduziert. Im Optimalfall hast Du 2.500 Euro und das Problem nicht.
Wenn Du auch öfter mal in einer Halle bist, würde ich auf jeden Fall zum Tamron greifen. Wenn es immer nur Sonnenschein oder ein Stadion mit Flutlichtanlage ist, kann man das Canon sicher auch in Betracht ziehen.
-
Im Optimalfall hast Du 2.500 Euro und das Problem nicht.
Wenn man die 2.500 Euro behalten dürfte hätte ich das Problem schon lange nicht
leider muss man sich für eins von beidem entscheiden.
-
Okay noch eine Frage ist der Autofocus des Signa 18-200mm relativ schnell im Vergleich zu den anderen 3 Objektiven?
-
Das Problem mit der Lichtstärke hast Du noch im Kopf? Denn f/6.3 ist noch lichtschwächer als f/5.6
-
Stimmt dann lass ich die Frage mal
Noch eine Frage: Welches Objektiv hat den "besten Pseudomakromodus"?Also welches könnt man noch am besten dafür hernehmen?Also das Tamron 70-200mm oder das Tamron 70-300mm oder das Canon 70-200???
-
Das Tamron 70-200 - das hat übrigens auch den Zusatz "Macro" im Namen