EOS 700D - 16:9 geht nicht

  • Gut ist Abend ..


    Ich hab' da mal eine Frage zu meiner Canon EOS 700D.


    Manchmal hat man ein cooles Motiv, was in 16:9 doch gut aussehen würde. Wenn ich aber 16:9 in den Optionen einstelle, tut sich aber nichts. Die Fotos werden dann immer noch im 3:2 Format auf die SD-Karte abgelegt. Im Handbuch steht der mit bekannte Weg beschrieben, aber das ändert nichts daran, das es dennoch nicht funktioniert.


    Wer hat eine Idee?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Nur um auf Nummer sicher zu gehen: Fotografierst Du in RAW oder JPEG? In ersterem Fall gibt es nämlich kein 16:9, da bei RAW-Bildern einfach immer der komplette Sensor ausgelesen wird. Nur bei teureren Kameras gibt es da Spezialformen wie "M RAW" und "S RAW".

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Verstehe.


    Ich knipse (seit neuestem) im RAW-Format. Habe aber eben mal auf JPEG umgeswitcht, aber da geht das 16:9-Format auch nicht. Hmm. Seltsam, irgendwie. Und geht das nur im Liveview? Das wäre die einzig logische Erklärung für mich.


    Ich teste eben ..


    Und Tatsache. Im Liveview geht es. Und du hast Recht. Im RAW "geht es nicht" direkt. Er macht zwar ein Bild, dies aber im 3:2-Format, aber auf dem Display werden dann beim Anschauen des Fotos auf der Kamera 2 Balken (oben und unten) eingeblendet, die das 16:9-Format zeigen. Aus der Kamera auf den Rechner kommt dann aber leider eine auf 16:9 gequetschte Version des Bildes. Oder täuscht das nur? Ist nun zwar JPEG, vorher war es aber eine CR2-Datei.


    Bild 1 zeigt das CR2-Format, in PS als JPEG abgespeichert. Bild zwei zeigt die 16:9-Balken. :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß nicht wie das bei der 700D ist. RAW wird auf jeden Fall immer als 3:2 abgespeichert, bei RAW+JPEG bin ich mir nicht sicher.


    Letztendlich ist das doch aber ziemlich egal, da Du die Bilder einfach am PC zuschneiden kannst und fertig ;)

  • Letztendlich ist das doch aber ziemlich egal, da Du die Bilder einfach am PC zuschneiden kannst und fertig ;)

    Moment.. :)


    Egal ist das ja nicht. Wenn man sich den Schritt bei der Nachbearbeitung sparen kann, ist das doch eine gute Sache. Wie du auf dem Bild 1 sehen kannst, ist das Bild im 16:9-Format. Das kam so aus der Kamera aus, im RAW-Modus. Jetzt ist halt die Frage, ob das Bild einfach oben und unten gequetscht wurde, oder ob das einfach täuscht und er oben und unten einfach etwas Bild weggenommen hat, sodass ein 16:9-Format entsteht.


    Es sieht schon irgendwie gequetscht aus.

    • Offizieller Beitrag

    Ggequetscht wurde da nichts. Zumindest sieht nichts extrem stark verzerrt aus und es würde auch aus Entwickler-Sicht herzlich wenig Sinn ergeben ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • .. es würde auch aus Entwickler-Sicht herzlich wenig Sinn ergeben ;)

    Da hast du natürlich Recht.


    Bleibt noch festzuhalten: RAW-Bilder im 16:9-Format geht wunderbar, aber eben nur im Liveview. Mich würde noch interessieren, ob das bei Sony und Nikon auch klappen würde.