Sigma USB Dock einstellungen....

  • Hallo,
    Ich habe mir das Sigma 150-600 in der C Version gekauft. Das Sport habe ich wieder zurück geschickt, viel zu schwer und die Quali der Bilder ist gleich wie bei der C Version. Das Canon 100-400 mark2 war auch ganz nett, aber 600mm Brennweite ist echt nice. :)
    Und mit nem TCx1.4 auf dem Canon 100-400mm wird die Bild Quali schlechter als mit nem Sigma 150-600 ohne TC. Jetzt kommt morgen mein USB Dock. Da ich den Fokus und den OS anpassen möchte, wäre es möglich das Matze schnell mal nen Video zu den einstellungen mit dem USB Dock machen könnte?? Oder gibt es hir den ein oder anderen Fotografen der aus eigener Erfahrung berichten kann.


    Vielen Dank für eure Mühe
    Gruß Markus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also ich habe das Teil auch und bin immer noch schwer begeistert.


    Das mit dem Update ist echt simple. Doc anschließen und installieren und einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Das ist also echt easy.
    Hier die Anweisung inkl. Link zur Software: https://www.sigma-foto.de/objektive/usb-dock/uebersicht/


    Den Focus und OS anpassen? Ist der bei dir verstellt bzw. passt nicht, oder willst du die Custom Einstellungen vornehmen? Da habe ich keine Erfahrungen, da ich dort bislang noch nichts eingestellt habe, sah aber im Menü auch sehr einfach aus. Bislang sehe ich auch die Notwendigkeit noch nicht.

  • Hallo Kaikiel,
    Ich war im Nachbar Universum unterwegs.. (Traumflieger)die haben dort geschrieben das du den Mächtigen OS beim 150-600er nir mit Hilfe des sigma docks aktivieren kannst.
    Und man kann dort die Autofokus Geschwindigkeit erhöhen.


    Der fokus ist nicht verstellt. Aber wenn man etwas verbessern kann. ;)
    Will das Sigma zum Plane spottern am kommenden We auf dem Flugplatz in Soest zum ersten mal einsetzen.
    Da ist die letzte gute Flugshow in De.


    Gruß Markus

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann Dir kein Video dazu machen. Einerseits wäre es quatsch, da die Software ziemlich selbsterklärend ist. Andererseits habe ich bei mir auch kein Objektiv-Lager um mal schnell ein Sigma 150-600 mm Sport aus dem Schrank zu zaubern :D

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • So.. mein USB Dock ist heute angekommen und ich konnte ihn gleich mal in der Mittagspause ausprobieren.
    Ging auch alles recht schnell, da ich mir vorher bei YT ein paar Videos angeschaut habe, wie andere User der Sigma Objektive ihre schätzchen so einstellen.


    Ahbe mich aber von den Einstellungen des Fokus fern gehalten. 16 verschiedene Möglichkeiten sich sein Objketiv zu versauen... nein das lass ich mal.


    Daher habe ich nur die beiden Custom Schlater C1 und C2 belegt:


    C1:
    AF-Geschwindigkeit = Serienbildgeschwindigkeits-Priorität (Priorisiert die AF-Geschwindigkeit. Sorgt für eine sehr schnelle Fokus-Anfangsgeschwindigkeit.)


    Fokussierbereichs-Begrenzung = ab 10m bis Unendlich
    OS-Einstellung
    = Dynamischer OS-Modus (Dieser Modus sorgt für eine ausgeprägte OS-Arbeitsweise, so dass auch das Bild im Sucher wirkt, als würde es Aufnahme für Aufnahme angehalten.)


    C2:
    AF-Geschwindigkeit = Serienbildgeschwindigkeits-Priorität (Priorisiert die AF-Geschwindigkeit. Sorgt für eine sehr schnelle Fokus-Anfangsgeschwindigkeit.)
    Fokussierbereichs-Begrenzung = ab 2.8m bis Unendlich
    OS-Einstellung
    = Dynamischer OS-Modus (Dieser Modus sorgt für eine ausgeprägte OS-Arbeitsweise, so dass auch das Bild im Sucher wirkt, als würde es Aufnahme für Aufnahme angehalten.)


    Was ich sofort nach der Einstellung von C1 und C2 feststellen konnte war, das der AF fast gleich auf mit dem vom Canon 100-400 MarkII ist.
    Es ist nur gefühlt aber ich denke es gibt kaum unterschiede wenn man eine genaue Messung von beiden AF macht.


    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Meister117 ()