Grosse Umlaute, wie Tastenkombination verändern?

  • Tagchen. Leute.


    Da ich ja in der Schweiz lebe, habe ich dem entsprechend auch eine Schweizer Tastatur. Das Layout geht da eher in die französische Ecke. Daher nervt es mich sehr, dass ich französische Buchstaben bekomme, wenn ich STRG + ö, ü, oder ä drücke, statt grosse Umlaute wie Ü, Ö oder Ä.


    Um grosse Umlaute zu bekommen, muss ich immer Caps Lock + den gewünschten Buchstaben drücken. Ich habe absolut null Verwendung für die französischen Buchstaben, daher meine Frage: Kann ich das Layout irgendwie ändern, oder halt nur die spezielle Art, grosse Umlaute zu bekommen. Geht das im Windows einfach so, oder muss ich für diese Aktion zusätzliche Software benutzen?


    Gewünschter Effekt..


    Grosse Umlaute bei Druck auf SRTG + gewünschten Umlaut.


    Geht das irgendwie?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich verstehe das Problem nicht um ehrlich zu sein. Umschalt + Buchstabe ist doch der Normalfall für Großbuchstaben. Zumindest ist das auf jeder Tastatur mit QWERTZ- und QWERTY-Layout so.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich verstehe das Problem nicht um ehrlich zu sein. Umschalt + Buchstabe ist doch der Normalfall für Großbuchstaben.

    Ja, das ist hier auch so. Aber wenn du auf deiner Tastatur (vermutlich mit deutschem Layout) Umschalt + ü/ö/ä drückst, wird der Umlaut gross dargestellt. Ich mache das eben mal live ..


    Umschalt + ü ergibt das hier -> è


    Im Bild ist die Tastenanordnung meiner Tastatur zu sehen. Wie du sehen kannst, sind da noch andere Buchstaben belegt, statt nur ü/ö/ä. Um grosse Umlaute zu erzeugen, muss ich also die Caps Lock-Taste drücken, damit bei mir grosse Umlaute entstehen. Und genau das ist es, was mich nervt.


    Ich hoffe ich konnte es einigermassen erklären. :)


    Nachtrag


    Die CH ist ja im Grunde vier-sprachig. Daher gibt es für die CH scheinbar ein völlig anderes Layout, teils mit vielen französischen Umlauten. Wenn ich meine Tastatur auf Deutsch umstelle, klappt es wunderbar, aber viele Tasten sind dann falsch belegt und es passen keine Symbole mehr zu den getippten Buchstaben.

    Einmal editiert, zuletzt von James ()

    • Offizieller Beitrag

    Naja, oben hast Du geschrieben, dass Du diese Kombination haben willst. Das hatte mich verwirrt ;)

    Grosse Umlaute bei Druck auf SRTG + gewünschten Umlaut.

    Ich denke einmal Du wirst Dir schlichtweg eine Tastatur mit deutschem Layout kaufen müssen. Die einzig echte Möglichkeit unter Windows sind eben die Spracheinstellungen und da hast Du genau das von dir beschriebene Problem: Die Eingaben passen u.U. nicht mehr zu den Tasten. Ergo brauchst Du eine Tastatur, bei der die Tasten zu dem passen was Windows im Hintergrund umsetzt.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Naja, oben hast Du geschrieben, dass Du diese Kombination haben willst. Das hatte mich verwirrt ;)

    Ups, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Egal, für so etwas gibt es ja den Antworten-Button. :)


    Okay, mit Bordmitteln also nur teils ein Erfolg, wie du beschrieben hast. Naja, da muss ich das wohl so lassen. Ich meine.. im Grunde ist das CH-Layout nicht nervig, ganz im Gegenteil, aber das mit den Umlauten ist halt etwas umständlich. Selbst nach 10 Jahren habe ich mich nicht daran gewöhnt, weil der kleine Finger beim Druck auf Caps Lock immer gefühlt 10cm länger sein muss. :)


    Verwirrend wäre dann das @-Zeichen. Das ist auf der Taste 2, und das EUR-Symbol auf dem E usw.


    Das wäre sicher nicht ideal.


    Egal, dann behalte ich mal so das Layout. Hat auch noch andere Vorteile, aber da schweife ich nun ab, oder es würde zu lange dauern. :)