°D5200 oder D7000?°


  • Moin Moin..


    mein Kauf einer Spiegelreflexkamera steht nun unmittelbar bevor. Doch leider konnte ich mich zwischen der Nikon D7000 und der D5200 nicht entscheiden.
    Deshalb nun ein Paar Fragen zu beiden Kameras, damit mir meine Kaufentscheidung nicht all zu schwer fällt.



    Sind die 24 Megapixel der D5200 überhaupt nötig?
    Ist die D7000 schon wieder zu veraltet?
    Braucht man die Zusätzlichen Features der D5200?
    Sind die vielen Knöpfe der D7000 wirklich nötig, bzw. kann man mit der
    D5200 auch schnell auf die Einstellungen zugreifen?



    Das sind jetzt vielleicht ein bisschen zu viele Fragen auf einmal, aber ich würde mich über eine schnelle und bündige Antwort freuen
    Vielen Dank im Voraus!
    Mfg
    Lukas :D


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Sind die 24 Megapixel der D5200 überhaupt nötig?

    Ja und Nein. Das kommt darauf an was Du mit der Kamera machen möchtest und welche Objektive Du einsetzen willst. Wenn Du oft etwas im Bereich Poster/Leinwanddruck unternehmen willst, dann sind 24 MP schno nett. Wenn es eher um die Wiedergabe im Web und vllt. auf Fernsehern geht, dann reichen auch 16 problemlos aus.

    Ist die D7000 schon wieder zu veraltet?

    Auch Hier: Ja und Nein ;) Grundlegend kannst Du auch mit 5 Jahre alten Kameras super Bilder machen. ABer mit jeder Generation wird es eben überall ein bisschen besser und besonders im Bereich Video bietet die D5200 schon ein paar Dinge mehr.


    Braucht man die Zusätzlichen Features der D5200?

    Das musst natürlich Du wissen. Brauchst Du ein schwenkbares Display? Brauchst Du HDR-Effekte in der Kamera?

    Sind die vielen Knöpfe der D7000 wirklich nötig, bzw. kann man mit der D5200 auch schnell auf die Einstellungen zugreifen?

    Wenn Du einen Prodi fragst, wird er sicherlich ja sagen. Aber letztendlich kann man die wichtigsten Sachen (Blende, Verschlusszeit, ISO) auch bei der D5200 fix einstellen.


    Generell würde ich Dir aber eher zur raten. Die Kamera ist etwas günstiger und bietet in vielen Bereichen etwas mehr als die D7000. Die D7000 hat hingegen die gewissen Semi-Pro-Features (halbwegs wetterfest, größeres Sucherbild, etwas schnellere Serienbildaufnahmen, 1/8000s als kürzeste Belichtungszeit, etc.), die man bei normalen Gebrauch aber vielleicht eher weniger vermissen wird als eine bequemere Video-Funktion.


    Bleibt noch die Frage: Welche Objektive hast Du eingeplant, respektive dazu schon Gedanken gemacht?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Erstmal vielen Dank für deine informative Antwort! :)


    Vor einer Woche ist mir eben noch die D7000 ins Blickfeld gefallen, deshalb
    bin ich nochmal ins Überlegen gekommen. Mittlerweile glaube ich aber auch,
    dass es die D5200 wird..


    In Bezug auf Objektive habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht.
    Ich denke zum Einsteigen wird's so eine Art Allzweck Objektiv tun. Oder lieg ich
    da jetzt komplett falsch?


    Sagen wir mal so.. Welches würdest du den empfehlen?

    • Offizieller Beitrag

    Sicherlich. Wenn man noch nicht genau weiß was man später hauptsächlich fotografiert (das ergibt sich mit den Jahren), dann tut es erst einmal das . Am ehesten merkt man dann irgendwann, dass das Kit-Objektiv bei XYZ nicht mehr ausreicht (zu wenig Brennweite nach oben/unten, zu lichtschwach, Bokeh...) - Dann kann man sich für ein besseres Objektiv entscheiden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro