Blaustich Bei Landschaftsbildern

  • Hi, ich habe vor kurzem mal ein Landschaftsbild gemacht und habe schon beim Wandern Festgestellt das wenn man in die Ferne schaut die Wälder am Berg sehr Blaustichig sind und das habe ich Natürlich auch auf dem Bild leider sind die Bilder nicht besonders gut geworden doch möchte ich gern wissen ob man diesen Blaustich reduzieren kann


    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ganz natürlich und lässt sich am ehesten als Dunst beschreiben. Dieser besteht aus Wasser und sendet polarisiertes Licht aus, dementsprechend kann man hier mit einem Polfilter gegensteuern (Beispiel). Dank des kleinen Filterdurchmessers des Kit-Objektives sind die Filter gar nicht mal so teuer, beispielsweise der .


    PS: Es muss ja nicht perfekt sein, aber das Setzen von Satzzeichen ist wirklich eine Form des gegenseitigen Respekts...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wobei ich das bei Landschaftsbildern gar nicht schlimm finde. Ich finde das gibt nochmal nen kleinen natürlichen Effekt.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, es wird auch durchaus als Stilmittel verwendet um räumliche Tiefe zu vermitteln und den Hintergrund "auszublenden". Besonders da man ja hier meist keine Tiefenunschärfe hinbekommt ist das durchaus praktisch.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro