Objektiv Kaufenmpfehlung für Fotografie Einsteiger

  • Hallo Zusammen,


    ich habe eine Frage bzw. mehrere Fragen an Euch die ich gerne so gut wie möglich beantwortet haben möchte bzw. erhoffe mir da eine gewisse Hilfe für mein Hobby.
    (Sorry das ich direkt meine Frage stelle ohne mich direkt im Forum Vorzustellen)


    Eins vorweg. Ich habe erst circa mitte des Jahres angefangen ValueTechTV Kanal zu abonnieren. Mit dem Hintergrund, weil ich mich seid längerem mit der Materie der Foto- und Videografie beschäftige und mich auch schon sehr begeistern kann und auch seid circa einem Monat nun in die Fotografie eingestiegen bin.


    Ich habe mir vor kurzem von einem Freund seine alter Canon EOS 550D zugelegt und dabei war das bekannte aber doch eher "gehasste" Kit-Objektiv, also das 18-55mm und dazu bekam ich noch das 28-80mm Objektiv ohne Stabilisator und ein Hama UV-Filter. Da ich zwar recht neu mit der Fotografie bin und nicht das wahnsinnig große Budget für hochwertigere Kameras und/oder Objektive habe muss dies für den Anfang(Natürlich ist das wohl auch eine gute Alternative um überhaupt den Umgang mit den jeweiligen Einstellungen und so weiter zu lernen und damit zu arbeiten und ich denke die 550D ist zwar schon recht veraltet aber für mich als Einsteiger erfüllt diese noch einen guten Zweck) reichen. Jedoch habe ich und musste ich schnell festgestellen, dass nunmal die Kit-Objektive von der Leitsung her nicht viel zu erwarten ist und dem entsprechend auch das Ergebnis der RAW Bilder ausfällt.


    Dies ist mir besonders richtig aufgefallen, als ich von dem selben Freund und noch einem weiterem Freund dessen Objektive auf meine Kamera geschraubt habe. welche genau kann ich nun nicht mehr genau sagen jedoch war direkt bemerkbar, dass ich weniger ISO benötigt habe um die Fotos später heller zubekommen bzw. um generell hellere Fotos zu bekommen. Auchso waren die Bilder wesentlich schärfer und Verwacklungsfreier als mit den Kit-Objektiven.


    Jetzt ist meine Frage oder Fragen wie folgt:


    Welche Objektive wären für den Einsteiger vom besserem Nutzen, wenn man nicht das große Geld besitzt um z.B mehr im Portrait und Makro-Bereich zu bleiben aber jedoch möglichst wenig verlust der Bildqualität zu haben?


    Welche Alternativen könnte man nehmen, wenn man zwar so wie ich mit der Eos550D einen APS-C Sensor hat, aber man Zukunftssicher ein Objektiv zulegt, welches auch für Vollvormat-Kameras später Sinnvoll ist?Würde es Sinnvoller sein, wenn man zwar weniger im Telezoom arbeitet, ein Objektiv zu nehmen welches ein höheres Brennweitenspektrum hat? Oder sollte man eher dann zu zweit Objektiven zurückgreifen um ein Objektiv für den näheren Brennweitenbereich und ein zweites Objektiv für den Telebereich?


    Gäbe es Generell Objektive um die 300€ gebraucht die für Anfänger mehr nutzen bringen anstatt gleich neue Objektive anzuschaffen?


    Was wäre z.B mehr von Bedeutung, wenn ich die Wahl zwischen:


    Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
    Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
    Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM
    Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Contemporary
    Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM
    Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM


    Also diese nur als Beispiel. Mir persönlich ist es aktuell eher weniger von Bedeutung, wie schnell der Fokus arbeitet oder wie Laut der Fokus beim arbeiten ist. Wichtig wäre mir wirklich eher die Bildqualität und das sichere Arbeiten, wo ich eher die gängisten Alltagssituationen abdecken würde. Daher verunsichern mich generell schon die Brennweiten und die Offenblenden. Klar je görßer die Offenblende ist, desto mehr Licht und so. Jedoch ist es für mich als Anfänger schwer nachzuvollziehen was dann für mich persönlich das passendere ist.


    Klar wie in ValueTechTV's Videos beschrieben muss man selbstverständlich Abstriche in der Verarbeitung machen. Mir jedoch ist mehr das Bild wichtiger als die Objektivverarbeitung. Gut okay, die sollte immer wichtiger sein. Mir ist natürlich die Auflösung der einzelnen Bilder eher unwichtig(Also die Pixelauflösung), wenn die Ränder z.B eher unschärfer werden oder dunkler sind. Wenn die Abweichung oder Schwund in dem Falle eher geringer sind würde ich dieses in Kauf nehmen als gewisse anderen Dinge, da man ja schließlich einfach dies wegschneiden kann.


    Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht in dieser Sache etwas weiterhelfen, damit ich eine Grobe Richtung habe die ich dann einschlagen kann um da etwas sorgenfreier Entscheidungen treffen kann was zu mir passt und/oder nicht.


    Mit freundlichem Gruß


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also ich habe vom 18-55 STM auf das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM gewechselt,
    das gibt es schon für knapp 300Euro und bietet eine durchgehende Blende von F2.8.
    Auch wenn es von der Geräuschkulisse (AF) eher weniger zum filmen geeignet ist,
    was für mich eher eine untergeordnete Rolle spielt, bereue ich den Schritt bis heute nicht.
    Es ist mittlerweile mein Imerdrauf-Objektiv, egal ob 100D oder 80D.


    Und eins noch, Finger weg von solchen Superzooms (18-200 und mehr), die bieten nun mal
    den größten Kompromiss zw. Brennweite und Bildqualität. Ist aber meine persönliche Meinung.


    Und solange es gute Alternativen für APS-C gibt, würde ich persönlich kein Vollformat-Objektiv
    holen, außer du hast vor in naher Zukunft eh auf Vollformat zu wechseln.

    Einmal editiert, zuletzt von RobbyD ()

  • Na ja, wenn es dir auch um Makro geht, dann würde ich dir vom Brennweitenbereich her zum 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary von Sigma raten.


    Beim 17-50 mm f2.8 hättest du zwar eine durchgehende Lichtstärke, aber 20 mm weniger am langen Ende.