Entscheidungshilfe Tele-Zoom-Objektiv

  • Hallo zusammen,


    Ende August steht mal wieder eine Dienstreise nach Südafrika an. Bisher blieb auch immer etwas Zeit für einen Besuch in einem der "Game-Parks", also einem Park durch den man mit dem eigenen Auto fährt und die heimischen Tiere (Elefanten, Giraffen, Springböcke, Wildschweine, ...) beobachten kann. Nun sind die Tiere ja immer ein Stück weit vom Auto entfernt (was auch gut ist) und daher vermutlich ein Tele-Objektiv von Vorteil.


    Ich hab mal 3 Stück mit ähnlichen Eigenschaften herausgesucht:



    • Tamron SP 70-300mm F/4-5.5 Di VC USD (ca. 300€)
    • Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS (ca. 280 €)
    • Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM (ca. 370 € + 40 € Streulichtblende)


    Außerdem wäre da noch das:



    • Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II (ca. 170 € + 15 € Streulichtblende) - würde dann den gesamten Bereich abdecken (montan hab ich nur ein KIT-Objektiv mit 18-55mm)


    Könnt ihr mir mit euren Erfahrungen ein bisschen zur Entscheidungshilfe weiterhelfen? Irgendwie fehlt ja auch immer der Bereich "55-70mm". Kann man das erst mal verkraften?




    Anbei noch ein Bild von 2011. Damals noch aufgenommen mit einer Canon IXUS 130. Die Brennweite liegt auf 35mm Film umgerechnet bei 117mm.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ganz doofe Frage: Wo liegt preislich denn die Schmerzgrenze?

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Doofe Fragen gibt's doch nicht. Schon gar nicht vom Admin. 8)


    Preisgrenze hätte ich mal dazu schreiben sollen. Ich sag jetzt mal 500 €. Wobei ich den Tele-Bereich aus jetziger Sicht wohl eher weniger nutzen werde. Den Rest würde ich dann später lieber als Zuschuss zu einer ordentlich Festbrennweite investieren.


    Ich tendiere jetzt ehesten zum 55-250, da damit erst mal ein großer Bereich abgedeckt ist und ich erst mal üben kann. Bei Bedarf könnte ich ja später immer noch auf was besseres wechseln... ?( Aber was macht man dann mit dem "alten" Objektiv?

    • Offizieller Beitrag

    Ganz einfach: Verkaufen ;) Glücklicher Weise gibt es im Fotobereich kaum bis gar keinen Preisverfall, einige Objektive werden über die Jahre sogar teurer. Dementsprechend bekommt man nach 2-3 Jahren oft noch 70-85 Prozent des originalen Preises beim Verkauf.


    Aber zum Objektiv. Leider gibt es, meiner Meinung nach, zwischen ~200 und 500 Euro kein wirklich sinnvolles Tele(-Zoom)-Objektiv. Das ist so eine Lücke die anscheinend keiner so recht besetzen will. Entweder man nimmt eben das (Beispielbilder) oder greift gleich zum respektive dem .


    Ich habe damals auch mit besagtem 55-250 angefangen, für den Anfang reicht das erst einmal locker aus.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Dass ich mit dem Budget nicht weit komme hab ich mir schon gedacht. Die Entscheidung ist jetzt für das 55-250 gefallen. Fürs erste sollte es mal reichen und ich kann ja später bei Bedarf immer noch nachlegen.


    Danke für die Unterstützung :)