Teleobjektiv für die Canon 7D Mark II

  • Hallo,


    ich überlege mir die Canon 7D Mark II zuzulegen und bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv.
    Ein Umstieg auf Vollformat (6D) kommt finanziell nicht in Frage.


    Ins Auge habe ich das Tamron 70-200 2.8 (mit und ohne Bildstabi) und das Sigma 50-150 2.8 gefasst.
    Jetzt meine Fragen, benötige ich den Bildstabi?
    Welches der Objektive wäre das "bessere"?


    Ich würde gerne mein Hund, den Schwimmsport und Porträts fotografieren wollen.


    Gruß


    Basti


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also eine Blende von f/2.8 klingt auf jeden Fall schon mal gut. Allerdings sind 2.8 nun auch nicht der Burner, sobald das Licht etwas schummrig wird und du schnelle Bewegungen wie die deines Hundes noch mit wenig Bildrauschen, spricht einer geringen ISO-Zahl, einfangen möchtest. Je nach Kamera spielt das Bildrauschen mehr oder weniger eine Rolle. Ekelhaftes Farbrauschen kommt mir da z.B. in den Sinn. Und für das Fotografieren von Schwimmern braucht man definitiv einen guten Autofokus, denn bewegtes und Licht reflektierendes Wasser kann eher nur schwer scharfgestellt werden.


    Ich würde einfach mal behaupten, das der Autofokus des Sigma einen Tick besser sein sollte. Und bei den Brennweiten braucht man definitiv einen Bildstabilisator. Hauptsächlich, wenn es etwas dunkler wird, oder man sich in schattigen Bereichen befindet.


    Aber das ist nur meine Meinung. Andere werden sicher folgen. :)

  • Wenn eines der drei, dann eindeutig das Tamron mit VC. Denn das ohne VC ist alt und hat einen langsamen und lauten AF und das Sigma ist auch nicht mehr das neuerste. Beim Tamron 70-200 VC machst du nichts falsch.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L