Hallo liebe Valuetech-Gemeinde!
Ich bin auf eure Reviews gestoßen und von deren Informationsgehalt und Produktion wirklich begeistert. Naja, und irgendwann bin ich halt auch hier gelandet - mit einer Vorstellung und ein paar Fragezeichen nach sehr, sehr vielen Threads!
Also kurz zur Vorgeschichte: Ich bin Fotograf und habe bis zur Nikon D3 mit allem fotografiert, was es so gab. Ich habe das "Zeug" verkauft und selbst damit als Fotograf (Industrie, Portrait, Hochzeiten, Events etc.) gearbeitet. Zuletzt umfasste mein Nikon-Objektivfundus Linsen im Wert von ca. 20K und ein paar Bodies. Canon gab es zu der zeit bei mir nur als Randerscheinung, ebenso Mittel- und Großformat. Dann kam alles anders und ich kann diesen Beruf nicht mehr ausüben und habe alles verkauft. Nun, 6 Jahre später packt mich langsam doch wieder die (alte Leidenschaft) mit völlig anderen Anwendungsgebieten und Budget. Dazwischen liegen aber wohl ein paar Entwicklungen, welche ich alle nicht wirklich beachtet habe... also kommen wir zur Kamera 2.0 rückwärts-light-Version:
Anwendung: Reise, Makro, Landschaft, Hunde, Natur, Video-Blog, Kunst
Vorhandenes Equipment: Nichts, nicht mal mehr ein Stativ - außer ein paar Konpaktknipsen (zu vernachlässigen)
Budget: unter 2500€ mit Linsen - variabel
Ich liebäugel mit einer semi-Variante, welche in meinem Auge weg von Nikon führt (aufgrund der nicht zu verkennenden Defizite im Videomodus). Bisher filme ich mit Actioncams mit Gimble und ein bisschen Schnickschnack. Aufgenommen werden sollen Gärten, Natur und Interviews mit Ansteckmikrofonen oder Richtmikrofon. Die sepparate Aufzeichnung mit Zoom-Rekordern ist optional vorgesehen. Bei allem, was ich aber jetzt tue: NON-PROFIT, dem zu Folge auch mit sinnvollem Budget Deshalb und auch aufgrund der fehlenden Notwendigkeit verzichte ich auf Vollformat. Am besten scheint mir die 80D zu passen: Allrounder, kompakt, gute Leistungen und up-to-date. Ich brauche eine Kamera mit einer ordentlichen Bildqualität, zuverlässiger Verarbeitung und passenden Linsen dazu. Aufgrund der aktuellen Cashback-Geschichte wird es wohl im Januar fällig werden.
Bei den Linsen stellen sich mir aber diverse Varianten vor, bei denen ich einfach nicht weiter weiß.
Okay, ich kann (vorerst) auch ohne mein 12mm 2,8 oder das 85mm 1,4 glücklich werden, aber ist folgendes Setting für mich sinnvoll?
- Canon EOS 80D
- Canon EF 24-70mm f4/L IS USM
- Canon EF 70-200mm f4/ IS USM
- oder STM-Objektive
- oder Sigma/Tamron
- oder Mixpaket
- oder....
die ein oder andere Festbrennweite käme sicherlich hinzu. Aber aufgrund der Ersparnis von über 500€ bei dieser Kombi macht es u.U. schon Sinn ein solches Paket zu erwerben. Gerade bei den Linsen bin ich mir sehr unsicher, für alle Tipps und Anregungen bin ich offen. Vielleicht nimmt sich einer meiner Suche an und hilft mir - würde mich sehr freuen!
In diesem Sinne: Ein guten Jahresstart an Alle!