Kaufberatung: Kamera für die Videographie - Sony 6300/6500 oder Panasonic GH4/G81

  • Erst einmal "Hallo" liebe ValueTech.de-Community,


    seit ein paar Wochen arbeite ich mich durch sämtliche Artikel und YouTube-Channel, welche sich mit dem Thema DSLM/R für Videographen beschäftigen. Da ich trotz der zeitaufwändigen Recherche einfach auf keinen grünen Zweig komme, hoffe ich auf einwenig direkte Schützenhilfe von Leuten, die sich auskennen und/oder das gleiche durchgemacht haben wie ich.


    Zurzeit sind die vier Modelle in der engeren Auswahl:
    - Sony alpha 6300
    - Sony alpha 6500
    - Panasonic GH4
    - Panasonic G81


    Mein Budget liegt bei etwa € 1000,- (für das Gehäuse) und mein Hauptaugenmerk ganz klar auf der Videographie. Der zu filmende Themenbereich liegt hauptsächlich bei cineastischen Reisedokumentationen von Landschaften, aber auch Festivals, Konzerte und Kurzfilme in hauptsächlich urbanen Szenerien sind dabei. Die Kamera sollte sowohl min. 60fps (1080p) als auch 24/30fps in 4K sowie flache Aufnahmeprofile für's Color-Grading mitbringen - oder zumindest dahingehend aufrüstbar sein. Ein integrierter Bildstabilisator wäre nicht schlecht, aber ist dank eines ruhigen Händchens nicht zwingend notwendig. Wichtig wäre es allerdings, dass ich auch bei schwachem Licht noch verwendbares Bildmaterial rausbekomme.


    Btw. was haltet ihr von Secondhand-Ware? Würdet ihr auch bei Online-Flohmärkten oder nur bei Fachhändlern zuschlagen?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Danke schon mal für eure Antworten! ;)


    Best,
    Jerry

    Einmal editiert, zuletzt von Jerry ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die GH4 würde ich aus der Liste streichen - der Sensor ist berühmt-berüchtigt für sein Rauschverhalten bei wenig Licht. Die anderen drei Modelle sind noch ziemlich neu und dementsprechend wirst Du da nicht soooo viel Geld einsparen können, wenn Du denn überhaupt gebraucht viel findest.


    Einen Bildstabilisator (egal ob in der Kamera oder in den Objektiven) würde ich zum Filmen aus der Hand immer empfehlen. Egal wie ruhig Du die Kamera aus der Hand halten kannst, man sieht es. Für Fotos ist das in der tat nicht so wichtig, aber im Video siehst Du halt doch jedes Zucken.


    Vorteil bei Sony ist der größere Sensor, allerdings ist die A6500 zu teuer und die A6300 hat keinen Stabilisator. Der Lumix G81 hat einen Stabilisator im Gehäuse und die größere Objektivauswahl - aber leider auch den etwas kleineren Sensor. Ich würde aber wohl trotzdem zur G81 greifen und dazu vielleicht noch eine schöne Festbrennweite wie das für Festivals und Konzerte.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Matze,


    danke für die schnelle und kompetente Antwort ;)


    Die alpha 6300 hätte ein lokaler Händler (gebraucht) für € 700,- im Angebot, aufgrund der G81 hatte ich allerdings noch gezögert zuzuschlagen.
    Neben dem kleineren Sensor wären da evtl. noch die Gamma-Presets, die evtl. dagegen sprechen würden. Irgendwo muss ich aber anscheinend einen Kompromiss eingehen.. :/

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du für die A6300 günstig an ein stabilisiertes Objektiv bekommst, spricht da bei dem Preis nichts dagegen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • So, hab mich jetzt schlussendlich für die G81 mit dem 25mm f1.7 entschieden und bin nach ersten Tests super zufrieden!
    Danke nochmal für die super Beratung! ;):thumbup: