Hallo,
Ich nutze ausschließlich das Adobe Foto Abo, also Photoshop, Lightroom und Bridge CC und
für ab und an mal Video schneiden Adobe Premiere Elements 15.
Hier nochmal meine Hardware laut Lightroom:
Version von Lightroom: CC 2015.10 [ 1111918 ]
Lizenz: Creative Cloud
Betriebssystem: Windows 10
Version: 10.0
Anwendungsarchitektur: x64
Systemarchitektur: x64
Anzahl logischer Prozessoren: 4
Prozessorgeschwindigkeit: 3,1 GHz
Integrierter Speicher: 31689,6 MB
Für Lightroom verfügbarer phys. Speicher: 31689,6 MB
Von Lightroom verwendeter phys. Speicher: 1124,7 MB (3,5%)
Von Lightroom verwendeter virtueller Speicher: 1238,8 MB
Anzahl GDI-Objekte: 601
Anzahl BENUTZER-Objekte: 2493
Anzahl Prozess-Handles: 1116
Cache-Speichergröße: 451,6MB / 7666,4MB (5,9%)
Maximale Anzahl Threads, die Camera Raw verwendet: 4
Camera Raw SIMD-Optimierung: SSE2,AVX,AVX2
Virtueller Speicher in Camera Raw: 396MB / 15844MB (2%)
DPI-Einstellung des Systems: 144 DPI (High-DPI-Modus)
Desktop-Komposition aktiviert: Ja
Monitore/Anzeigegeräte: 2) 1920x1080
Eingabetypen: Multitouch: Ja, integrierte Toucheingabe: Ja, integrierter Stift: Ja, externe Toucheingabe: Nein, externer Stift: Nein, Tastatur: Nein
Informationen zum Grafikprozessor:
Intel(R) HD Graphics 4600
Check OpenGL support: Passed
Vendor: Intel
Version: 3.3.0 - Build 20.19.15.4624
Renderer: Intel(R) HD Graphics 4600
LanguageVersion: 3.30 - Build 20.19.15.4624
Anwendungsordner: C:\Program Files\Adobe\Adobe Lightroom
Bibliothekspfad: Y:\Adobe\Lightroom\Lightroom Catalog.lrcat
Einstellungen-Ordner: C:\Users\Robert\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom
Installierte Zusatzmodule:
1) Canon Tether-Zusatzmodul
2) HDR Efex Pro 2
das ganze läuft mit 2 Monitoren, also Dualmonitorbetrieb mit je 1080p60.
dachte und denke es eigentlich immer noch, das für meine Softwarenutzung die interne GPU reicht.
Warum denke ich dennoch darüber nach. In letzter Zeit nervt Lightroom mich ein wenig,
da es immer wieder zu Bildaussetzern kommt, das heist eigentlich mehr, das der
Hauptbildschirm von LR einfach schwarz wird und das über mehrere Sekunden, gefühlt 10sec und mehr.
Das was mich dabei wundert, blende ich LR über die Taskleiste in dieser Zeit aus,
kann ich normal weiter was anderes mit dem PC machen.
Mit LR 5 hatte ich nie diese Probleme. Hab das Gefühl, das dies erst seit einem der letzen Updates
von Lightroom so ist, genau weis ich es jetzt aber nicht.
LR-Programm, Cache und Katalog sind auf SSD. Die neue Festplatte funktioniert auch perfekt, dh.
exportieren und laden der Bilder geht viel schneller, als mit der alten Festplatte.
Jetzt hab ich nach vielem lesen mal die GPU-Hardwarebeschleunigung in LR deaktivert
und es ist besser geworden, dafür wird ja aber die CPU mehr belastet, gerade bei Echtzeitdarstellung.
Dieses Lightroom Problem (wenn es denn eines ist) ist mir ja mittlerweile bei meinen 2 PC's und
dem Laptop mit Intel HD GPU aufgefallen.
Habe auf allen 3 Computern die LR GPU-Hardwarebeschleunigung deshalb vorerst deaktiviert.
Treiber sind alle aktuell.
Nun denke ich eben darüber nach, mir für den oben aufgelisteten PC mit Core i5 4570
eine extra Grafikkarte zuzulegen. Die Frage ist jetzt eben, ob das Problem damit
behoben ist oder ob ich da noch einen weiteren größeren Schritt machen soll,
also AMD Ryzen 1600/1700. Sicherlich hab ich dabei auch an die AMD Ryzen APU gedacht,
aber die soll wohl nur also Quadcore kommen, deshalb lieber Ryzen+Grafikkarte.
Kommen wir aber erst mal auf die Grafikkarte zurück.
Wenn ich damit recht habe, welche Grafikkarte sollte man sich da holen?
Wichtig für mich ist dabei, es sollte weitestgehend lautlos (Zero-Fan-Mode und ein 90er Lüfter,
oder passiv gekühlt) und stromsparend (300W NT) bleiben. 2GB oder lieber gleich 4GB Variante!
Laut Adobe reicht für 4K Monitor auch 2GB VRam
Will damit nicht zocken, dafür hab ich meine PS4.
Preis max. 150Euro, weniger ist immer besser.
Bisher hab ich mir die neue AMD R550 und die nVidia 1050 angeschaut.
Gehe ich nach den Stromverbräuchen, ist die nVidia GTX 1050 (Ti) wohl
besser für den Dualmonitorbetrieb.
Bin aber auch für andere Grafikkarten noch offen.
Wenn noch irgendwelche Hardwareangaben benötigt werden, einfach bescheid sagen
Wäre gut, wenn es doch noch eine andere Lösung gäbe.
Gruß Robby
PS: interessant dazu ist auch folgender Artikel von Gunther Wegner: