Lichter verwischen lassen

  • Hallo,


    Mein Name ist Chris. Bin über Youtube auf diese Seite gestoßen. Habe mir am Samstag die Nikon d3200 gekauft mit dem 18:55 objektiv.
    Jetzt Teste ich immer wieder mal was neues aus.
    Nun zu meiner frage.


    Welche Einstellung oder Funktion muss ich wählen wenn ich im Dunkeln ein Haus fotografiere das scharf dargestellt wird,und ein Auto mit licht wenn es in diesen Moment vorbei fährt verwischt aussieht also das licht nachzieht.


    Ich komme da echt nicht drauf wie ich so was hinbekommen kann.


    Für tips währe ich euch echt dankbar.


    Grus chris


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Der Tipp heißt: Langzeitbelichtung ;)


    Damit die Lichter vom Auto eine Spur ziehen können, muss natürlich auch so lange belichtet werden wie das Auto durch das Bild fährt- Erfahrungsgemäß sind hier 5-15 Sekunden ein guter Richtwert. Damit das Bild nicht verwackelt: Bildstabilisator aus, auf ein Stativ oder eine sonstige stabile Unterlage stellen und den "Selbstauslöser" mit 2 oder 10 Sekunden Vorlauf aktivieren, damit die Kamera ausschwingen kann.



    PS: Willkommen im Forum :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Bitte Speere mich jetzt nicht vom Forum. :P
    Aber wie mache die diese langzeitbelichting bei der nikon d3200


    Bin wie gesagt ziemlich neu auf diesen Gebiet.


    Gruß chris

  • Naja, das ist recht einfach.


    Erstmal wie schon gesagt Stativ oder ähnlich stabile Unterlage.


    Dann stellst du das Modus-Wahlrad (oben auf der Kamera) auf den S-Modus. Das bedeutet, dass du einstellen kannst wielange belichtet wird und die Kamera macht den Rest.
    Dann stellst du oben je nach Geschwindeigkait des Autos irgendwas zwischen 5 und 15 sec ein.


    Wenn dann das Bild Taghell ist (die Kamera mag es gerne hell:D) musst du auf die Einstellungsmöglichkeit gehen die so aussieht:
    -3 -2 -1 0 1 2 3
    | | | | | | | | | |
    bzw. so ähnlich. Stell es auf irgendwas zwischen -1 und -2 und schau was am besten aussieht:D

  • Wo stelle ich genau die sec. ein? Oh man warum habe ich nicht kochen als Hobby,währe bestimmt einfacher. Bitte habt Nachsicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Ich Koche auch sehr gern, das kann man durchaus nebenbei machen und Food-Photography ist eine sehr schöne Sache ;)



    Aber zum Thema: Am Wahlrad auf S (steht für Shutter, also die Zeit in der der Verschluss offen ist und Licht auf den Sensor fallen lässt) drehen und anschließend kannst Du über das Einstellrad (Rückseite, rechts oben) die Belichtungszeit wählen.

  • Moin so gestern ausprobiert. Habe meine älteres Tochter eine LED Lampe in die Hand gegeben und damit schnelle Bewegungen machen lassen, es wischt schon sehr gut nach das licht. Den Fokus habe ich auf sie gerichtet leider wurde sie auch etwas unscharf liegt woll eher daran das sie sich bei der Handbewegung mit der Lampe selber auch mitbewgt hat.


    Sagt mal noch zwei fragen hätte ich da noch.


    Welches objektiv währe gut um Objekte nah an sich ran zu holen wenn die weit weg sind.
    Und welches eignet sich um sagen wir Landschaften von einen weg zu zoomen das man mehr drauf bekommt.


    Ihr seid da um einiges erfahrener wie ich.
    Wegen der Preisklasse solltet ihr die tips mal nicht so abhängig machen.
    Fangen wir mal so bei 150,00 -350,00€
    Eventuell gibt es ja ein objektiv was beides kann.


    Danke


    Gruß chris


    PS: Matze bis du der den was man auf die youtube Videos immer sieht?

    • Offizieller Beitrag

    Den Fokus habe ich auf sie gerichtet leider wurde sie auch etwas unscharf liegt woll eher daran das sie sich bei der Handbewegung mit der Lampe selber auch mitbewgt hat.

    Selbst wenn sie sich nicht selbst bewegen würde ist es sehr schwer mehrere Sekunden absolut stillzuhalten. Das klappt mit Gebäuden und Autos besser ;)


    Welches objektiv währe gut um Objekte nah an sich ran zu holen wenn die weit weg sind.

    Da gibt es brauchbare Objektive in der genannten Preisklasse, aber lass uns erst einmal eine Frage klären:


    Und welches eignet sich um sagen wir Landschaften von einen weg zu zoomen das man mehr drauf bekommt.

    Reichen Dir hier denn die 18 mm Brennweite nicht aus? Bei Landschaftsaufnahmen arbeite ich persönlich selten unter ~30 mm Brennweite, da man sonst einfach viel zu viel auf das Bild bekommt.


    PS: Matze bis du der den was man auf die youtube Videos immer sieht?

    Was man sieht bin nicht ich sondern die Kameras, aber ich bin der, der es präsentiert - ja ;)

  • Reichen Dir hier denn die 18 mm Brennweite nicht aus? Bei Landschaftsaufnahmen arbeite ich persönlich selten unter ~30 mm Brennweite, da man sonst einfach viel zu viel auf das Bild bekommt.

    Das wäre wirklich auch die günstigste Variante. Denn nach 18mm geht die Preiskurve seeehhhr steil nach oben...

  • Ich Teste jetzt erst einmal das 18er aus.fliege in 2 Wochen in die Türkei da gibt es viel Landschaften zu fotografieren.
    Aber wie schaut es jetzt mit einem objektiv für zomm Aufnahmen aus?
    Welches könnt ihr mir da ans Herz legen.


    Danke


    Gruß chris

    • Offizieller Beitrag

    Der Witz an der Sache ist doch, dass wenn Dir das 18-55 mm für Landschaftsaufnahmen ausreicht und man dann ggf. etwas mehr Geld in ein gutes Zoom investieren kann. Wenn Du also in 2-3 Tagen eine Entscheidung bzgl. der 18 mm gefällt hast, kann man wesentlich besser über den Rest reden.


    BTW: Was ist "QM Management" für ein Beruf, ich kenne da höchstens QMB? Oder ist das nur ein sarkastisch gemeinter Pleonasmus der (mir) nicht so ganz deutlich wird?

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß das QM für Qualitätsmanagement steht ;) Nur ist "QM Management" eben "Qualitätsmanagement Management" - deswegen die Frage nach dem sarkastisch gemeinten Pleonasmus. Denn jemand der im Qualitätsmanagement arbeitet und, ich hoffe zumindest die Bezeichnung wird firmenintern so nicht gebraucht, schon die Abkürzung falsch verwendet... Das kann sich einer gewissen Komik nicht verwehren. Außer natürlich man ist der Manager des Qualitätsmanagements - Quasi "Head of QM"... ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Jetzt kann ich dir folgen habe von den Q(M) das M einmal als Kürzel drin und als folge einmal ausgeschrieben.
    Habe diesen Fehler koregiert.