Objektiv für Kids/Family und Makro - indoor und outdoor

  • Hallo,


    Ich bin durch die tollen Videos von Matze auf dieses Forum aufmerksam geworden und hoffe Ihr könnt mir mit Euren Empfehlungen weiterhelfen. Zu Beginn möchte ich Euch mal meine Ausgangssituation beschreiben.


    Ich besitze die Nikon D5600 sowie das Nikkor 35mm mit 1.8. Ist ein tolles Immerdrauf aber für die Kids manchmal zu kurz oder zu lang.


    Ich habe ursprünglich auch noch das Kit-Objektiv Nikkor 18-105 mm in Kombination mit dem Nikkor 70-300mm VR besessen. Erstgenanntes war zwar von der Brennweite Ok aber ohne Blitz Indoor kaum zu verwenden. Letzteres war für outdoor Aktivitäten (Rad, Spielen, etc.) und Zoobesuche. Wie es aber so kommt ist mit 2 aktiven Kindern das Objektiv wechseln eigentlich unmöglich, es war also meistens das falsche Objektiv am Body. Folglich habe ich beide verkauft, um Platz für neues zu schaffen. Außerdem möchte ich standardmäßig im jpeg photographieren, raw nur bei Spezial-Geschichten. Zeit für nachträgliche Bildbearbeitung soll größtenteils eingespart werden.


    Folglich habe ich vor kurzem das Sigma Contemporary 18-300 angeschafft - outdoor als Immerdrauf und indoor bei Bedarf mit Blitz. Macht nicht schlechte Bilder aber wie zu erwarten ist die Bildqualität nicht die beste aber auch nicht schlecht - z.B.: recht unruhiger Hintergrund wenn die Kids freigestellt werden. Das Nikkor 35mm habe ich mir für available light und Indoor behalten.


    Wie immer kommt die Erkenntnis erst beim testen - wenn DSLR dann bitte Bildqualität aber mit möglichst wenigen Objektiven und geringer Notwendigkeit für Blitz, indoor. Preis/Leistung sollte auch passen.


    Hättet Ihr vielleicht einen Empfehlung für eine passende Objektiv-Kombination für mich? Das Nikkor 35 mm möchte ich behalten.


    Option 1: Sigma Contemporary 18-300 + nur Nikkor 35 mm?


    Option 2: Sigma Contemporary 17-70 (indoor)+ Sigma Contemporary 18-300 (outdoor) oder doch ein Tele X?


    Option 3: Sigma 17-50 (indoor) + Sigma Contemporary 18-300 (outdoor)? Bringt das 17-50 soviel mehr als das 17-70?


    Danke

    Family & Kids & Makro
    [Nikon D5600; Nikon AF-S DX 35mm 1.8G; Blitzgerät SB-500]

    6 Mal editiert, zuletzt von waju ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    erstmal willkommen im Forum!


    Ich besitze die Nikon D5600 sowie das Nikkor 35mm mit 1.8. Ist ein tolles Immerdrauf aber für die Kids manchmal zu kurz oder zu lang.

    Das ist schon mal eine gute Basis. Flexibilität ist jedoch nicht unbedingt die Paradedisziplin von Festbrennweiten. Man muss sich halt bewegen, da der Zoom fehlt und kommt dann natürlich in schnell wechselnden Szenarien auch ebenso schnell an die Grenze des machbaren.



    Ich habe ursprünglich auch noch das Kit-Objektiv Nikkor 18-105 mm in Kombination mit dem Nikkor 70-300mm VR besessen. Erstgenanntes war zwar von der Brennweite Ok aber ohne Blitz Indoor kaum zu verwenden. Letzteres war für outdoor Aktivitäten (Rad, Spielen, etc.) und Zoobesuche. Wie es aber so kommt ist mit 2 aktiven Kindern das Objektiv wechseln eigentlich unmöglich, es war also meistens das falsche Objektiv am Body. Folglich habe ich beide verkauft, um Platz für neues zu schaffen. Außerdem möchte ich standardmäßig im jpeg photographieren, raw nur bei Spezial-Geschichten. Zeit für nachträgliche Bildbearbeitung soll größtenteils eingespart werden.

    Ein Objektiv zu finden, was alles perfekt kann gibt es nicht. Gerade das Wechseln von Objektiven macht doch die Vorteile einer DSLR aus und sorgt für die gewünschte gute Bildqualität in jeder Situation. Das Nikon 18-105 war da eigentlich schon ein guter Kandidat. Klar für (dunkle) Innenräume ist es nicht Lichtstark genug. Jedoch ist ISO 1600 (und auch höher) mit den aktuellen Sensoren problemlos möglich. In normaler Printgröße sogar bis ISO 6400. Die Frage ist immer wie groß es wirklich werden muss. Bei 200% auf dem heimischen Monitor sieht das natürlich anders aus.


    Standardmäßig in JPEG zu fotografieren würde bei mir bspw. Objektive von Fremdherstellern von vornherein ausschließen, da die interne Verzeichnungskorrektur nur bei Nikon Objektiven funktioniert. Wenn das dich nicht stört sind Fremdhersteller natürlich in Ordnung.


    Wie immer kommt die Erkenntnis erst beim testen - wenn DSLR dann bitte Bildqualität aber mit möglichst wenigen Objektiven und geringer Notwendigkeit für Blitz, indoor. Preis/Leistung sollte auch passen.

    Letztlich hattest du mit der Kombination aus 18-105, 70-300 und dem 35er schon eine super Kombination. Ein 18-300 wird da niemals dran kommen. Das sollte schon klar sein.
    Unter dem Gesichtspunkt Preis/Leistung würde ich für draußen das 18-105 empfehlen (was ja von der Brennweite auch gut gepasst hat). Zoo ist das 70-300 super. Wenn es um Flexibilität für drinnen geht wäre die Empfehlung ein Sigma 18-35 f1.8 oder eben ein 17-50 f2.8 - je nachdem wieviel Lichtstärke gebraucht wird. Ich persönlich brauche in Räumen/ auf Feiern etc. selten mehr als die 35.


    Wenn eine variable Blende ausreicht wäre auch ein Sigma 17-70 f2.8-4 oder das Nikon 16-80 f2.8-4 denkbar. Das Nikon hat die 2.8 von 16 bis 23mm und ist in Räumen wirklich gut. Zudem geht Freistellen bei 80mm und f4 auch wunderbar und das Bokeh gefällt mir persönlich auch gut.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Hallo,
    Vielen Dank für die Antwort und Empfehlung.


    Habe ich das richtig verstanden, dass bei standardmäßigem JPEG fotografieren SIGMA und andere Fremdhersteller eigentlich ausscheiden und eher die Nikkor Objektive zu empfehlen sind?


    Objektiv für draußen:
    Zur Info, das 18-105 war mir draußen leider immer zu kurz für die Kids - es hat immer ein wenig gefehlt in Richtung 140-200. Daher auch ursprünglich der Kauf vom 70-300 aber die 70 waren eben oft zu lang und erforderte ein hin und her wechseln zwischen 18-105 und 70-300. Das möchte ich nicht mehr haben :thumbdown: .
    Ziel ist es also nach unten und nach oben mehrBrennweite für draußen zu bekommen und trotzdem die IQ möglichst hoch zuhalten. Ja, der Griff zum 18-300 war es leider nicht :whistling: ->Brennweitenbereich top aber IQ eben nicht


    Welches der nachfolgend genannten Nikkor wären dahereure Empfehlung, das 18-105 scheidet aus oben genannten Gründen für mich aus?

    • Nikon AF-S DX 18-140mm 3.5-5.6G ED VR schwarz
    • Nikon AF-S DX 18-200mm 3.5-5.6G ED II VR schwarz
    • Nikon AF-S DX 55-200mm 4.0-5.6G ED II VR --> hätte hier bedenken dass es unten wieder zu lang ist.

    Bitte um eine Empfehlung zwischen 18-140 und 18-200 :/


    Objektiv für drinnen:

    • Nikkor 35mm mit 1.8 auf jeden Fall mal behalten :thumbup:
    • Sigma Art AF 18-35mm 1.8 DC HSM wäre sicher top nur für mich aktuell zu teuer - vielleicht irgendwann mal in der Zukunft
    • Sigma 17-50 f2.8 vs. Sigma 17-70 f2.8-4 oder das Nikon 16-80 f2.8-4


    Preislich €320 vs. €410 vs. €1000 --> nach dem bleiben nur mehr die 2 Sigma im Topf --> welches von den beiden ist eher für JPEG fotografieren zu empfehlen - wäre für mich ein absolutes Kriterium? Ansonsten wäre es für mich das 17-70 aus folgenden Überlegungen.

    • Da ich mir das Nikkor 35 behalte werde könnte ich auf die durchgehenden 2.8 verzichten und zur Not habe ich ja noch den Blitz
    • Sigma 17-70 bietet eine größer Flexibilität in der Brennweite, ist Makro tauglich und leichter

    Habt Ihr diesbezüglich eine Empfehlung für mich?


    Danke

    Family & Kids & Makro
    [Nikon D5600; Nikon AF-S DX 35mm 1.8G; Blitzgerät SB-500]

  • Hallo,


    Hier hast du geschrieben:

    Ich habe ursprünglich auch noch das Kit-Objektiv Nikkor 18-105 mm in Kombination mit dem Nikkor 70-300mm VR besessen. Erstgenanntes war zwar von der Brennweite Ok aber ohne Blitz Indoor kaum zu verwenden.

    und dann:

    Zur Info, das 18-105 war mir drauß-en leider immer zu kurz für die Kids - es hat immer ein wenig gefehlt in Richtung 140-200.

    Aber wie dem auch sei, ich würde dann das 18-140mm kaufen. Gute BQ und guter Zoombereich. Wenn die 140mm am langen Ende reichen.



    Habe ich das richtig verstanden, dass bei standardmäßigem JPEG fotografieren SIGMA und andere Fremdhersteller eigentlich ausscheiden und eher die Nikkor Objektive zu empfehlen sind?

    Ja und Nein. Ich würde für mich darauf verzichten, da dann keine integrierte Verzeichnungskorrektor möglich ist das geht immer nur mit Herstellereigenen Objektive. Das ist aber Geschmackssache und stört den einen mehr und den anderen weniger. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.



    Für drinnen würde ich dann auf das Sigma 17-50 f2.8 OS setzen. Die 70mm nach oben sind schon recht lang für drinnen und auf die durchgängige Lichtstärke würde ich dann auch nicht zu Gunsten von 20mm Brennweite verzichten.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Vielen Dank und Sorry das ich mich zu Beginn ein wenig missverständlich ausgedrückt habe. Werde mir die 2 besorgen und das 18-300 von Sigma zurückgeben.

    Family & Kids & Makro
    [Nikon D5600; Nikon AF-S DX 35mm 1.8G; Blitzgerät SB-500]