Buch Review: Der große Fotokurs


  • Wenn man neu in ein Thema einsteigt muss man sich erst einmal in die Materie einarbeiten. Manche laufen einfach los und erarbeiten sich alles selbst, manche fragen Freunde und Verwandte oder besuchen Kurse, manche suchen im Internet und tauschen sich in Foren aus und andere lesen dicke Bücher. Ich hab mich als Neuling im Gebiet Fotografie für eine Mischung entschieden und mir ein nicht allzu dickes Buch angeschafft:



    2. Auflage, Autor: Jacqueline Esen, Verlag: Galileo Design, Preis: 19,90 €


    Das Buch ist hauptsächlich für Einsteiger gedacht und fängt praktisch bei Null an. Die ersten sechs Kapitel beschäftigen sich mit der Technik der Kamera und des Fotografierens, die restlichen mit der Bildgestaltung und Nachbearbeitung.


    Technischer Teil hört sich für viele vielleicht erst einmal etwas abschreckend an, ist aber einfach geschrieben und durch viele Beispielbilder und Abbildungen sehr verständlich. Dabei wird nicht nur auf die großen DSLRs eingegangen, sondern auch auf andere Kameratypen wie Kompaktkameras. Das Buch eignet sich so auch für alle, die nicht gleich eine DSLR anschaffen möchten. Zwischendurch gibt es immer wieder kleine Übungsaufgaben und das erlernte Wissen gleich in die Praxis umzusetzen sowie Tipps für den nächsten Fotospaziergang. Etwas negativ fällt auf, dass sich das Buch manchmal wiederholt. Den Zusammenhang zwischen Blende/Verschlusszeit/ISO-Wert kennt man irgendwann einfach.


    Nach dem eher technischen Teil folgt die Bildgestaltung und Nachbearbeitung. Interessant ist hier das Kapitel „Typische Fotofallen“ mit Erklärungen, warum manche Bilder nicht so aussehen wie man sich das vorstellt. Dazu gibt es auch immer ein „gut“ und ein „schlecht“ Bild, sowie Erklärungen wie man es besser machen kann. Die Nachbearbeitung ist leider sehr stark auf Photoshop Elements ausgereichtet und daher für viele vielleicht weniger brauchbar. Hier hätte sich die Autorin allgemeiner halten können; in den anderen Kapiteln ist das besser gelöst.


    Zusammenfassung: Für Neueinsteiger, auch solche mit Kompaktkameras, absolut empfehlenswert. Die Grundlagen werden gut vermittelt und das Buch liest sich recht schnell. Ich hab es im Urlaub auf drei Tage gelesen. Etwas negativ ist die starke Ausrichtung auf ein spezielles Nachbearbeitungsprogramm. Ich würde es trotzdem jedem, der sich etwas mehr mit dem Thema Fotografie beschäftigen will empfehlen. Für den Preis kann man auch nicht viel falsch machen.



    Tobi


    Matze: Habe bisher noch keine Reviews im Forum gesehen. Sollte das ein Problem sein, bitte melden.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Tags zum einfacheren Finden hinzugefügt


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Matze: Habe bisher noch keine Reviews im Forum gesehen. Sollte das ein Problem sein, bitte melden.

    Das ist kein Problem und auch immer gern gesehen :) Zumindest solange es eben wirklich User-Reviews sind und es nicht billiges Product-Placement von Firmen oder Verlagen ist.


    Ich werde für User-Reviews ggf. noch einen extra Bereich einrichten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro