Programmiersprache für Anfänger

  • Okay, ich hab grad was gesehen. TODSÜNDE, die Datei darf nur aus einem Wort bestehen, nicht "hello world.c" "helloWorld.c" wäre korrekt, es geht aber auch "helloworld.c" ist aber nicht so übersichtlich. Das selbe gilt für Variablen, IMMER zusammen schreiben, neue Wörter mit einem Großbuchstaben markieren.


    Edit: Desweiteren Umlaute meiden, stattdessen ue, ae, oe schreiben, das "ß" auch nicht verwenden.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Habe ich versucht. War das das, was du meintest?
    Jedenfalls sind die Ausrufezeichen weg. Jippie, aber es gibt wieder eine andere Fehlermeldung:


    Und wenn ich auf den blauen Link klicke, erscheinen die Ausrufezeichen wieder:

  • Jetzt heißt die Datei "helloworld.c.c" :D Links an der Seite siehst du die benutzten Dateien :D


    Edit: Wenn du das weg machst sollte es eigentlich funktionieren :D


    Edit2: Du musst noch eine Datei einfügen, ich weiß jetzt nicht welche, aber die, die die Uhrzeit des Systems ausliest.

  • ich weiß, aber als ich deine Vorschläge nach rechtsklick->rename eingegeben habe, also helloworld,HelloWorld hat er gesagt, dass er die Datei nicht umbenennen kann, bei helloworld.c (in der finalen version also helloworld.c.c) ging es.

  • Dann kopier den Code und mach eine Neue :D


    Edit: "<< endl" kannst du weg lassen :D dann wird die Performance besser, fällt in dem Programm nicht auf, aber wenn du was größeres machst dann zieht das viel Leistung.

  • Naja, wenn das Programm nicht funktioniert stört auch nichts Leistungsziehendes.
    Ich habe es in ein neues Programm gepackt und alles, aber es läuft immer noch nicht -> immernoch die gleiche Fehlermeldung:





    Mir wurde es jetzt einfach zu blöd :cursing: :cursing: :cursing: ! Ich habe netbeans deinstalliert, und mir ms visual studios geholt. Das kann ich dann zwar nicht mehr in ubuntu verwenden, aber dafür ist es auf deutsch und es wird auch in so gut wie allen Lehrgängen verwendet.
    Und siehe da, es klappt beim den ersten Versuch :D:

    Einmal editiert, zuletzt von MoinBayern ()

  • Genau wie ich gesagt hab :D du hast bei keinem einzigen Versuch in NetBeans "time.h" includet :D


    Edit: 2 Posts von mir früher, 2tes Edit :D

  • Ja, aber wenn es nur an time.h gelegen hätte, hätte es erstens bei den Versuchen ohne time.h und Zeitangabe ja klappen müssen, zweitens wäre dann nur alles unterstrichen was etwas damit zu tun hat. Die iostream Begriffe hätten funktioniert.

    Einmal editiert, zuletzt von MoinBayern ()

  • Das kommt jetzt so rüber als ob du meintest du hättest mehr Ahnung davon als ich :D


    Es hat eben doch was mit dem "iostream" zu tun, da du mit dem die Zeit ausgeben willst, da der "iostream" nicht darüber verfügt sagt er dir, das es am "iostream" liegt :D

  • Aber ich habe doch schon einen Versuch gemacht, ohne, dass ich die Zeitangabe eingefordert habe.
    Also kann es doch daran nicht liegen!

  • Also bei denen die ich gesehen hab bei denen du keine Zeitangabe hattest war der Name der Datei einfach unmöglich :D


    Edit: Mir ist grad aufgefallen, das du bei VS einen komplett anderen code verwendet hast, ich wette wenn du den bei NetBeans verwendest dann funktionierts auch :D

  • Naja, ist jetzt auch egal...
    Bin ja jetzt glücklich am Programme schreiben zum ausrechenen von Flächeninhalt und Volumen in einem deutschsprachigen Programm.

  • Ich kann dir nur java ans herz legen, ist echt eine super programmiersprache, bin auch gerade am lernen von selbigen.
    wünsche dir viel glück beim erlernen deiner sprache.

  • Ich glaube Java werde ich auch in der Schule lernen, wenn ich mich weiterhin so sehr dafür interessiere, dass ich Informatik wähle, deshalb habe ich dann C++ gewählt:)

  • Beides gleichzeitig würde ich dir nicht empfehlen, die sind zwar ziemlich ähnlich, aber genau das ist auch der Knackpunkt, wenn du in beiden Sprachen etwas neues lernst wirst es verwechseln und durcheinander kommen :D Wenn du allerdings genug Zeit hast und in C++ so weit bist wie du willst und nichts großartig neues lernen brauchst oder willst dann kannst du das auch so machen und danach dann in der schule Java lernen, so hab ich das gemacht und hat gut geklappt :D

  • Ja, dann ist das kein Thema :D ich hatte glaub ich ein Jahr für C++ :D Achja, in NRW kommt Java direkt in dem ersten Oberstufenjahr :D

  • Eine Frage:
    Ich bin zwar leider noch nicht sonderlich weit gekommen in dem Lehrgang, aber ich habe schon einmal bis ganz zum Ende geblättert. Zu meiner Enttäuschung musste ich feststellen, dass man alle Programme immer in der Programmierumgebung starten muss. Ich hatte eigentlich gehofft mir eigene Anwendungen schreiben zu können, mit grafischem Interface. Dass ich also quasi Buttons und sowas programmieren könnte.
    Wie macht man das Interface grafisch und mit Maus bedienbar?


    Ich habe mir das irgendwie so vorgestellt, dass man sagt, wenn man da hinklickt, wird man dort hin gebracht, dann fügt man an dieser Stelle noch ein schönes Bildchen ein, auf dem die Funktion draufsteht und fertig.

  • Bei NetBeans geht das tiemlich leicht mit dem UI, du musst eine Form in dem Projekt erstellen und dann sollte eigentlich schon nach SandBox Prinzip ein Fenster gezeigt werde, das du dir selbst basteln kannst, du kannst umschalten zwischen gestalten und programieren, weiß nichtmehr genau wies heißt, aber da kannst du dann einfach mit den namen der Buttons den Code dafür schreiben, nurnoch complilieren und fertig :D