Stereoanlage gesucht

  • Guten Tag ihr Technik-Begeisterte,


    aus arbeitstechnischen Gründen, musste ich leider einiges am Zeit einstecken und habe auch leider nicht die Zeit dazu, im Forum aktiv zu sein. Sorry.


    Hoffentlich könnt ihr mir heute einige Ratschläge geben, was Sound angeht.

    Ganz kurz vorweg:

    Was das Thema Sound angeht bin ich absoluter Neuling, möchte aber nicht auf gut klingende Musik verzichten. Gerne bin ich auch bereit gebrauchte Lautsprecher in Betracht zu ziehen.

    50% meines Musikgeschmacks ist ziemlich durchgemischt (Electro, Electro Swing, Pop, Funk, Latin, Rock, Jazz...) der Rest beschränkt sich vor allem auf Klassik und Soundtracks (Hintergrundmusik von Filmen etc.), deswegen habe ich es in Betracht gezogen Lautsprecher zu wählen, die eine sehr klare, studioähnliche (ganz nach dem Motto: Die das Spielen, was aufgenommen worden ist) Wiedergabe haben.

    Was ich vom umsehen (nicht hören ^^) her anspricht sind Lautsprecher von Dynaudio oder MonitorAudio.

    Habt ihr in dem Bereich Erfahrung? Welche Empfehlungen habt ihr?


    Da ich Neuling bin besitze ich auch keinen Verstärker oder Zubehör. Auch Aktive Lautsprecher würden deshalb meinen 15^2m Raum beschallen dürfen.

    Budget dafür: ~1500€


    Bis dahin verbleibe ich mit regnerischen Grüßen

    Philipp :3

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Interessant wäre die Aufstellmöglichkeit und der Sitzabstand. Simpel wären natürlich Nubert Nubox 383 oder 483, Nubox AW-443 Sub und ein Stereoverstärker mit Subwoofer Pre-Out.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Danke Delta~Force ich werde mich bei Nubert mal umsehen.

    Kannst du denn einen Verstärker empfehlen, der ausreichend Leistung besitzt, die Boxen ohne Bemühungen zu befeuern?

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Wie laut möchtest du denn hören? Mit einem Watt Eingangsleistung hast du bei den Nuberts schon 87dB. Ausreichen würde z.b. der Onkyo a-9110 für 190€.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Es darf selbstverständlich auch mal lauter sein, da ich in einer Umgebung wohne, in der ich nicht so "direkt" auf die Nachbarn achten muss. ^^
    Allerdings will ich nicht, dass der Verstärker irgendwie überfordert sein könnte, wenn er nur zwei Lautsprecher betreiben muss.

    Ich bin, wie erwähnt, im Hi-Fi Bereich ganz neu, aber ich dachte evtl. an einen . =)

    Von der Umgebung würden Standboxen auf jeden Fall auch in Betracht gezogen werden dürfen, weshalb ich mich auch mal bei den 513 und 683 umgesehen habe .

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Eine PA Endstufe ist daheim völlig overkill (auch wenn ich eine Crown XLS 1002 für 8 Subwoofer betreibe). Klangtechnisch kommen nur sehr wenige an einen Stereo Vollverstärker ran. Da wird halt auf viel Leistung statt sehr guten Klang getrimmt. Wie gesagt, braucht es auch für 95dB nicht viel Kraft, da reichen 2x50W völlig aus. Erst wenn es wirklich viel lauter werden muss, muss mehr her, aber das halten die Lautsprecher dann eher weniger aus. Je nachdem wo du in Österreich wohnst kannst du ja mal vorbeikommen und die Nubox 481 bei mir probehören. Bin zwar gerade beim Bau meines 2. Heimkinos, aber das dürfte in den nächsten Wochen fertig sein.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Alles klar. In der nähe von Wien, leider komme ich deswegen nie nach Graz. Dennoch ein sehr nettes Angebot.

    Welche Art von Zuspielern nutzt du eigentlich? Bzw. wie kommt deine Musik zum Verstärker? =)

    Derweil bin ich noch unklar, wie ich meine Zuspielermöglichkeit realisieren möchte. Ich besitze zwar ein Heimnetz mit NAS, aber welche gute und günstige Möglichkeiten oder Geräte gibt es, die man damit nutzen könnte (oder gleich auf Spotify TIDA und co. zugreifen können) weiß ich leider (noch) nicht. :o

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Bei mir geht alles über HDMI und AUX. Bluray, TV und PC gehen direkt zum AVR. Musik übers Handy geht dann per AUX.

    Der Onkyo TX-L20D wäre Netzwerk und Streamingfähig. Da der schon ein Receiver und kein einfacher Verstärker mehr ist, hat er auch HDMI und WLAN und LAN. Genug Power sollte er ebenfalls haben, Subwoofer kann man am Pre-Out anschließen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Hm, danke dafür.

    Wo liegt eigentlich der Qualitätsunterschied zwischen einem Stero-Verstärker wie du ihn mir gerade vorgeschlagen hast und z.B. so eines () Receivers?

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Viel Unterschiede wird es da nicht geben. Einziger Unterschied sind die mehreren Kanäle, und die damit weniger vorhandene Power wenn alle verwendet werden. Wenn du ihn nur im Stereomodus betreibst werden 2 Kanäle mit fast der vollen Power angesteuert. Dazu hast du dann noch ein Einmesssystem, das den Raum etwas korrigiert.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Hm. Alles klar, dann dankeschön für die Tipps :)

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint: