Video-Ausrüstung für YouTube mit spezifischen Anforderungen :)

  • Hallo zusammen und hallo liebes ValueTech-Team,


    ein dickes Lob an dieser Stelle für eure vielfältigen und sehr informativen Aktivitäten! Doppel-Daumen-hoch!


    Ich hoffe, dass ihr mir behilflich sein könnt!


    Ich betreibe einen YouTube-Kanal und benötige eine bessere Ausrüstung, die ich nachhaltig nutzen kann.

    (Fast) ausschließlich für YouTube.


    Momentan nutze ich Equipment, das bei mir herumlag (EOS 1300D + Canon 50mm).


    Meine Anforderungen sind, wie folgt:

    - Ich muss unbedingt über die Filmgrenze von 30 Minuten kommen können (ohne Verzögerung o. Ä.)

    - Solider Auto-Fokus im Videomodus (leider momentan nicht vorhanden)

    - 4K-Video ohne Einschränkungen (kein zusätzlicher Crop o. Ä.)

    - Kompakte Bauweise mit Wechselobjektiven (leider kann ich momentan nicht abschätzen, welche Objektive relevant sein könnten)

    - Gute Fernbedienbarkeit

    - Optimalerweise würde ich gerne Canon-Objektive nutzen können


    Falls ich irgendeine Info vergessen haben sollte, kann ich gerne nachliefern :).


    Danke vorab und viele Grüße aus Düsseldorf,

    Burak

    Viele Grüße aus Düsseldorf,

    Burak


    Schaut gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei (Feedback erwünscht)

    Einmal editiert, zuletzt von audit.hilfe () aus folgendem Grund: Ausversehen auf "Enter" gekommen :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)

    1. 4K ohne weitere Einschränkungen wie Crop könnten die Canon EOS M6 II und 90D, jedoch beide mit 29:59 min Aufnahme-Limit.
    2. Wenn Du einen guten Video-AF haben willst, kannst Du die meisten adaptierte Objektive vergessen. Zum Fotografieren sind Adapter kein Problem, wenn es nicht gerade wilde Tiere oder Sportveranstaltungen sein sollen. Da kann die Geschwindigkeit ein Problem sein.
    3. Sony bietet mit der eine gute DSLM für Filmer. Der Video-AF ist erstklassig, 4K ohne Einschränkungen und über 30 Minuten (wenn die Kamera nicht überhitzt). Leider kein Display, das man zur Seite klappen kann.
    4. Panasonic hat zwar nicht den allerbesten Video-AF, dafür aber einen sehr guten 4K-Videomodus inkl. 60 FPS und ein dreh- und schwenkbares Display in der .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,


    vielen Dank für dein für mich wertvolles Feedback!

    Leider habe ich noch ein paar Rückfragen.


    1.) Die Sony alpha 6100 finde ich interessant, jedoch - so wie ich herauslese - etwas problematisch aufgrund möglicher Überhitzung.

    Existiert hier eine upgrade-Variante, die solch ein Problem nicht hat?

    Die Panasonic G9 scheint ja eine Variante zu sein, die jedoch mit dem AF nicht auf Augenhöhe zu sein scheint.

    Ebenfalls bin ich an unterschiedlichen Objektiven interessiert.


    Welche könntest du hier für die Sony bzw. Panasonic Kamera empfehlen?

    Meine Einsatzbereiche sind beschränkt auf Portrait-Videoaufnahmen (Erklärungsvideos) sowie Schulungs-Videoaufnahmen (vor z. B. einem Flipchart).


    2.) Die EOS 90D scheint eine gute Wahl zu sein, wenn Filmen eine Option ist. (Ist das Geldverschwendung oder existiert eine gleichwertige Canon - bezogen auf die Videoeigenschaften)


    3.) Vor diesem Thread habe ich mit dem Gedanken gespielt, eine GH5 zu beschaffen - gute oder schlechte Idee? Aber bin vor allem an der Auswahl der Objektive gescheitert...Hast du mir eine anständige, nachhaltige Kombi?


    Danke vorab nochmals, falls du die Zeit findest, auf meine Rückfragen einzugehen.


    Gruß,

    Burak

    • Offizieller Beitrag

    etwas problematisch aufgrund möglicher Überhitzung. Existiert hier eine upgrade-Variante, die solch ein Problem nicht hat?

    Leider nein. Das Problem bei Sonys Kameras ist schlicht die kompakte Bauart, die kaum Platz für ein solides Temperaturmanagement lässt. Das betrifft alle Alpha-6x00-Kameras. Bei der A6400 gibt es Berichte, dass die Kamera selbst bei 14 °C Außentemperatur nach ~50 Minuten abschaltet, selbst wenn die Menüoption "Auto Pwr OFF Temp." auch Hoch gestellt wurde. Lediglich ein bisschen Wind scheint halbwegs zu helfen.


    Objektive: Das ist natürlich auch eine Preisfrage. Ich denke mit den jeweiligen Kit-Objektiven bist Du als Allrounder schon mal gut aufgestellt (im Falle der G9 z.B. das 12-60 mm). Dazu dann noch eine lichtstarke Festbrennweite und das passt für den Anfang. Welche genau würde ich an deiner stelle Entscheiden, wenn Du mit dem Kit-Objektiv in Erfahrung bringen konntest, mit welcher Brennweite Du meist arbeitest. Vor allem in Innenräumen ist es ohne wirklich Detailgenaue Beschreibung von Abstand und gewünschtem Bildausschnitt unmöglich zu sagen, welche Brennweite das sein wird.

    Die EOS 90D scheint eine gute Wahl zu sein, wenn Filmen eine Option ist.

    Definitiv, sie hat eben nur das 30-Minuten-Limit. Sonst ist es eine tolle Kombination aus 4K-Video ohne Crop, guten Farben ohne Color-Grading, dreh- und schwenkbarem Display sowie sehr zuverlässigem Video-Autofokus inkl. Eye-Tracking.

    Vor diesem Thread habe ich mit dem Gedanken gespielt, eine GH5 zu beschaffen - gute oder schlechte Idee? Aber bin vor allem an der Auswahl der Objektive gescheitert...Hast du mir eine anständige, nachhaltige Kombi?

    Letztendlich gibt es da, für deine Maßstäbe, keinen Unterschied zur G9. Die zusätzlichen Profi-Video-Funktionen der GH5 wirst Du kaum verwenden, der Video-AF ist grob auf gleichem Niveau und Objektive siehe oben ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro