G9 überhitzt bei Nutzung per HDMI (Camlink)

  • Hallo zusammen,



    ich hab seit 2-3 Wochen eine G9 für Fotos, Videos und für Broadcasts per Camlink.


    Leider wird die Kamera bei letzterem sehr heiß und schaltet sich nach 4-5 Stunden irgendwann ab. Eingestellt ist sie auf 1080p60.


    Ich hab keinen besonderen Modus eingestellt und lass die Kamera einfach im Idle laufen.


    Hat jemand eine Idee, was ich hier falsch gemacht haben könnte? Mit Strom versorgt wird die G9 über einen Dummy Akku.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ein paar Dinge fallen mir ein:

    1. War eine Hitzequelle in der Nähe? Also z.B. ein Scheinwerfer, Heizkörper o.ä.
    2. Hast Du einmal die Stromversorgung via USB versucht? Es sollte eigentlich keinen echten Unterschied machen, aber womöglich liegt die Elektronik woanders und es überhitzt so nicht in Prozessor-/Sensor-Nähe.
    3. Hast Du versucht das Display hinauszuschwenken?

    Ich hatte selber noch keinen 4-Stunden-Einsatz, aber die GH5 habe ich mal ~2h lang 4K-Video bei einer Theateraufführung aufzeichnen lassen - direkt neben einem großen Scheinwerfer. Das ging ohne Probleme.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze
    Hmm

    Zu 1) nein, nicht wirklich

    2)Die Kamera kann nicht vollständig per USB versorgt werden, die geht dann einfach aus irgendwann, weil der Akku leer ist.

    3) Display ist grundsätzlich ausgeklappt und zeigt zu mir :D


    Ich weiß echt nicht, was das Problem ist. Ich bin kurz davor sie zurück zu schicken und eine A6400 zu kaufen..

    • Offizieller Beitrag

    USB-Stromversorgung: Stimmt, ich hatte schon wieder ganz verdrängt, dass Panasonic da den schrecklichen microUSB-3.0-Port verbaut hat^^ Bei anderen Kameras mit USB-C inkl. Power Delivery ist das kein Problem mehr.


    Du kannst ja mal den Panasonic-Service anrufen/anschreiben, vielleicht haben die noch eine Idee.

  • Ja.. Werde ich machen, der Amazon Techsupport meinte ich kann sie ja zur Reparatur schicken (was nicht passieren wird, die ist vll 14 Tage in Gebrauch).


    Ansonsten gibts die A6400, weisst du ob man die per USB mit Strom versorgen kann? Matze


    Panasonic meinte am Telefon, wird halt defekt sein und müsste sich auch per USB mit Strom versorgen lassen... soll sie eben zurückschicken :D

    Einmal editiert, zuletzt von Bambusbjoern ()

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst die A6400 auf jeden Fall via USB mit Strom versorgen. Erfahrungsgemäß sind die sehr kleinen Gehäuse mit zugleich größerem Sensor aber noch deutlich anfälliger fürs Überhitzen als die Lumix-Kameras.

  • Lustigerweise kenn ich aber zich Leute, die eine A5xxx oder eine A6xxx haben, welche bei einfacher HDMI Übertragung nicht überhitzt :D



    Die kommt jetzt morgen via Amazon, dann teste ich beide gegen und dann verlässt mich eine der beiden.


    Der Support von Panasonic hatte übrigens überhaupt keinen Peil, er war sich nichtmal sicher, ob die G9 wie von Panasonic beworben überhaupt per USB versorgt werden kann, er meinte nur er denkt schon :D dann zu dem HDMI Signal meinte er, dass er vermutet, dass die Kamera kühl bleiben müsste. Was ist das denn für eine Aussage :D der Support ist in Sachen Fachkenntnis auch mal maximal durchgefallen. Matze

  • Matze


    Hab die A6400 jetzt hier, kann man die irgendwie so einstellen, dass sie an bleibt? Sie geht nach ner Weile von selbst aus :D

    Ebenso funktioniert die USB Power nur mit Akku.


    Eine Dummy Batterie wäre hier vll besser oder?


    Muss mich bis morgen entscheiden, wird schwer.


    Entweder hab ich den AF von der Sony nicht richtig eingestellt bis jetzt oder der AF von der Lumix ist schneller, wenn ich z.B. was ins Bild halte. (Kann auch am Objektiv liegen.. Bei beiden ist das Kit drauf) und bei der Lumix muss ich mit der Iso auf 800, bei der Sony auf 500.. Puh das wird schwer.

    Einmal editiert, zuletzt von Bambusbjoern ()

    • Offizieller Beitrag

    Eine Dummy Batterie wäre hier vll besser oder?

    Nein. Sobald der Strom via USB kommt, wird der Akku eigentlich nicht weiter "belästigt". Nur wenige Kameras können den Akku parallel zur Nutzung auch noch laden.


    Zum AF: Spiele da mal etwas mit den Einstellungen. Du hast zwar nicht geschrieben welches Kit, für gewöhnlich sind die aber schnell genug. Die wichtige Einstellung sollte nicht die Geschwindigkeit, sondern Reaktivität sein.


    Bzgl. Auto-Abschaltung: Ich habe die A6400 nicht mehr hier, aber zumindest meine A7 III blieb im HDMI-Ausgabe-Betrieb von allein an.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Muss das mal testen. Die Lumix wird leider nach wie vor super heiß, auch im Video Mode. Das ist für eine derart große Kamera inakzeptabel.


    Die 6400 daneben bleibt übrigens ziemlich kühl Matze


    Als ich vorher mal eben bisschen getestet habe war die Reaktivität leider eher mies, aber hab mir paar Videos angesehen, da war das eigentlich ganz gut.