Entscheidungsfindung: EOS 70D oder EOS 6D? Upgrade ins VF sinnvoll?

  • Hallo in die Runde!


    Ich suche Unterstützung zur Entscheidungsfindung…



    Nachdem ich in den vergangenen reichlich 6 Jahren mit meiner EOS 400D (mit Tamron AF 2,8/17-50 DI II und Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro) schöne Fotos geschossen habe, möchte ich meine Ausrüstung gern verjüngen. Ich bin der Meinung, dass man nun der 400D doch langsam das Alter (insbesondere bezogen auf Auflösung, Lichtstärke und Geschwindigkeit) anmerkt. Schon vor einiger Zeit habe ich mit dem Gedanken gespielt, ins Vollformat aufzurüsten. Insbesondere die Bildqualität, Rauschverhalten und der äußerst empfindliche mittlere AF-Sensor der EOS 6D reizen mich sehr. Auch möchte ich meine Ausrüstung perspektivisch um lichtstarke Festbrennweiten erweitern.



    Vor einer endgültigen Entscheidung wollte ich aber den Nachfolger der 60D abwarten, der ja schon lange angekündigt war. Nun, da die 70D zu haben ist und auch schon einige Tests zu lesen und Beispielbilder anzusehen sind, ist mein Dilemma größer als vorher…. :S Die 70D ist hervorragend ausgestattet, die 6D hat den Bild- und Verarbeitungsqualitätsvorteil.


    Ich fotografiere:
    Landschaft (vorteil 6D?), Natur (Macro, Wildlife) (70D?), Nacht (6D?), Menschen (6D?) (Priorität ungefähr in dieser Reihenfolge). Ich bin großer Fan von verfügbarem Licht, im Zweifelsfall kommt aber der Nissin 866 II zum Einsatz. Mit der Filmerei (Vorteil 70D) habe ich in Ermangelung eine Videofunktion an der 400D noch keine Erfahrungen und bin auch noch nicht so ganz schlüssig, ob ich künftig viele Videos mit der DSLR drehen werde. Interessiert bin ich daran aber in jedem Fall.



    Ich habe mir ein Budget von ca. 2500€ gesetzt und nun schwanke ich zwischen den folgenden Varianten:


    • 70D Kit mit 18-135 STM oder 18-55 STM (welches hat die bessere Abbildungsleistung und eignet sich zum Filmen besser?) + Canon EF 50mm f/1.4 USM + Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro
    • 6D Kit mit 24-105 L + Canon EF 50mm f/1.4 USM
    • 6D mit Tamron SP 24-70 mm f2.8 Di VC USD (Wieviel besser wird das Tamron im Vgl zum o.g. 24-105 sein (f/2,8 mit VC und USD finde ich sehr attraktiv)? Hier würde ich die Festbrennweiten auf irgendwann verschieben.)

    Meine Grundlegende Frage: Kann ich z.B. mit den Festbrennweiten an der 70D eine hohe Bildqualität (Verglichen mit der 6D und Standardzoomobjektiv) mit den Vorteilen einer APS-C-Kamera (Geschwindigkeit, Crop-Faktor in der Naturfotografie und kontinuierlicher AF der 70D im Videomodus) verbinden, ergo: ist die 70D in meiner Liste der bessere Allrounder? Oder komme ich, wenn es um Bildqualität geht nicht am VF vorbei? Und: Wie wird sich mein Tamron 17-50 ohne USM an der 70D schlagen? Die 70D mit VF-Sensor wäre meine Wahl – aber da müsste ich wohl zur 5D III greifen, die eindeutig über Budget liegt… :rolleyes:


    So viel Text – so viele Fragen… :?: Ich hoffe auf Ratschläge und Meinungen!




    Schon mal vielen Dank und viele Grüße,



    Markus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal herzlich willkommen im Forum!


    Ein Hinweis vorab: Bitte KEINE Zeilenumbrüche in Sätze einfügen weil sie Dir zu breit werden. Das sieht auf mobilen Endgeräten oder kleinen Monitoren (das Forum skaliert automatisch) wirklich sch...recklich aus ;) Wenn Du selber ein schmaleres Design bevorzugst kannst Du selbiges in den Einstellungen auswählen (ValueTech Tiny).


    Zur Frage welche Kamera in welchem Bereich Vorteile hat:

    • Landschaft => Formell die 6D (Vollformat = größerer Weitwinkel), aber mit den "richtigen" Objektiven auch an der 70D möglich
    • Macro => Je nachdem was man fotografiert Gleichstand oder Vorteil für die 70D. Letzteres vor allem bei Tieren, da man durch den Crop-Faktor nicht so nahe heran muss.
    • Wildlife => Klar 70D durch den besseren AF und schnelleren Serienbildmodus.
    • Nacht => Sofern damit das Thema "Available Light" gemeint ist klar die 6D, Langzeitbelichtungen sind natürlich mit beiden möglich.
    • Menschen => Klar die 6D durch den großen Sensor, sprich besserer Freistellung
    Zitat

    Oder komme ich, wenn es um Bildqualität geht nicht am VF vorbei?

    Das Vollformat spielt eben in den Bereichen "Available Light"/Rauschverhalten und Freistellung seine Stärken aus. Da die ersten drei Punkte in der Liste keine hohen ISO-Werte benötigen (Rauschverhalten) und Portraits ganz zuletzt kamen (Freistellung) sehe ich bei Dir nicht DEN Vorteil in einer Vollformatkamera.


    Zitat

    Wie wird sich mein Tamron 17-50 ohne USM an der 70D schlagen?

    Du kannst eben damit fotografieren und auch definitiv schneller als an der 400D. Was soll man dazu groß sagen?^^


    Das 24-105 mm Kit-Objektiv an der 6D ist gewiss nett und nicht umsonst eines der meistverwendeten Objektive, aber nicht weil es jetzt besonders scharf wäre oder ein geniales Bokeh bietet. Der Vorteil beim 24-105 ist: Es ist extrem robust. Ich habe das Objektiv genauso bei Kriegsfotografen gesehen wie bei Reportern von Naturkatastrophen, Demonstrationen oder Videodrehs im Regen. Aber von der reinen Bildqualität her gibt es viele Objektive die dort wesentlich mehr leisten.


    Mein Tipp: Hol Dir die als Basis, dazu das (Beispielbilder; kann man übrigens auch sehr gut für Portraits nutzen) sowie das als Immerdrauf. Mit den 100 Euro Cashback von Canon für das 100er Macro (siehe Amazon Link) bist Du bei knapp 2.100, bekommst für die 400D und das Tamron sicherlich noch gutes Geld und kannst später dann vllt. noch in ein besseres Tele-Objektiv investieren.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Du hast mir sozusagen das bestätigt, was meine Vernunft mir gesagt hat. Ich will auch meine Entscheidung nun nicht länger hinauszögern und hoffe, dass im Hinblick auf Weihnachten vielleicht noch das eine oder andere günstige Angebot kommt.
    An dieser Stelle auch noch ein großes Lob für Eure Arbeit! Ich schau mir Eure Videos immer sehr gern an - kurz, auf den Punkt und immer gut für den Erkenntnisgewinn! Macht weiter so!
    Eine Frage ist für mich allerdings noch offen. Welches STM-Objektiv wäre für das Filmen mit 70D das bessere? Lohnt der Aufpreis des 18-135ers im Vgl. zum 18-55er? Und: Sind die Objektive mit USM genau so sanft in den Übergängen beim kontinuierlichen Fokussieren (das Geräusch kann man ja dann vermutlich mit nem externen Micro reduzieren)?

    • Offizieller Beitrag

    Wie schon geschrieben würde ich mir weder das eine noch das andere holen sondern direkt das Sigma 17-70. STM-Linsen sind wirklich sehr leise und fokussieren sehr sanft, aber wir haben auch fast alles mit USM/HSM-Objektiven gedreht.


    Un ja, ein externes Mikro wäre dann quasi Pflicht wenn man nett filmen möchte.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro