Kamera und Objektiv - vor allem für Videoaufnahmen

  • Hallo,


    Ich brauche eine Kaufempfehlung und zwar weiß ich schon dass ich die Canon EOS 70D kaufen möchte und ggf. das SIGMA 30 mm mit 1,4 Blende. Anwendungsgebiet wäre eben in der Disco und dort sind licht Bedingungen recht scheiße, dazu passend kaufe ich auch noch ein Headlight dass ich bereits ausprobieren konnte.
    Meine Erfahrung hat angefangen im Schnitt (Sony Vegas) ging über zu After effects darüber zu Premiere und natürlich Photoshop und etwas Illustrator und mittlerweile bin ich auch dabei mich selbst zu schule in 3D-Programmen und naja auch So Sachen wie speedgrade, Davinci usw. bla bla.....
    Jetzt aber ganz heiß Kamera kaufen und glücklich sein.


    Lasst mich hören was ihr für Kombinationen kennt?, habt! oder empfehlt? Mein Kapital beschränkt sich auf Maximal 1400 EUR für Body+ Batteriegriff+ Ersatzakku+ Objektiv mit 1,4 Blende


    Danke schon mal.


    Für weitere Fragten schießt los.


    PS: Ich brauche die Kamera zu 80% für Videos


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Aus Kostengründen würde ich auf den BG erst einmal verzichten, da man für den doch schon ein paar Euro hinlegen muss und ein Akkuwechsel mit etwas Übungen in unter 10 Sekunden gemacht ist.


    Welches LED-Videolicht hattest Du denn so im Sinn?


    Wenn wir das geklärt haben schauen wir einmal wie viel Geld noch in etwa vorhanden ist und wählen dementsprechend ein Objektiv aus ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das licht kenne ich bereits und würde es in jedem Fall kaufen.
    Licht_1


    Ansonsten hat es mir dieses Licht auch angetan, einfahc wegen der form und weil es halt rund ist und eigentlich nicht so ein Spot ausblick wie bei schwachen lichtern erzeugt quasi Vignette.
    Licht_2


    Letztlich wäre der BG schon praktisch und naja wenn sich das Kompensieren lässt, bin ich auch gerne bereit da wo es nicht all zu wehtut Verluste in kauf zu nehmen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Malakai22 ()

    • Offizieller Beitrag

    Genau deswegen hatte ich gefragt... Ich würde aus eigener Erfahrung die Finger von den NANGUANG-Produkten (CN-xxx, NG-xxx) lassen, denn die Stabilität lässt im richtigen Einsatz schnell zu Wüschen übrig. Das liegt auch an der sehr ausladenden Bautiefe.


    Ich bin selber vor einigen Monaten auf Produkte von Yongnuo umgestiegen und das ist Qualitativ ein ganz anderes Level, obwohl preislich in einer Region. Bei mir für Unterwegs aktuell das . Dazu noch ein bis zwei halbwegs hochwertige (man muss aufpassen: mit den ganz billigen kann man nicht auf 100 Prozent Helligkeit gehen) und man hat für Stunden Licht und das sehr kompakt. Entsprechende Ladegeräte bekommt man auch ab etwa 10 Euro oder eben direkt als Bundle.


    Benötigst Du eigentlich noch eine oder mehrere Speicherkarten oder ist hier ausreichend Kapazität vorhanden?

  • Ich möchte dir nicht zu nahe Treten aber die Lampe die du mir hier anbietest ist der letzte Müll, dass ich mich so ausdrücke liegt ganz einfach daran dass ich die Lampe ebenso kenne und garantiert nicht holen werde. Die besitzt zu wenig Helligkeit und Strahlt nicht den Kompletten bzw. nur den halben Bildbereich bei jeglicher Kamera aus.


    Also meine Erwartungen waren bis hierhin größer als mein Verstand.

    • Offizieller Beitrag

    Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber die CN-2200 wird mit knapp einem viertel des Lichtstroms der YN-300 II (640 vs 2.280 Lumen) beworben und dementsprechend "dunkel" ist sie auch ;) Was am Ende aber auch vollkommen egal ist, da Du ja in einer Disco filmen willst und man da das Licht primär eh nur als Aufheller nutzen wird - und dafür haben beide mehr als genug Power.


    Wenn man in der Nacht oder in kaum beleuchteten Innenräumen unterwegs ist und da großartig mehr als 10-30 Prozent einstellt (je nach Umgebung und Lampe) werden die Leute die Augen zusammenkneifen und Du hast nichts mehr vom Hintergrund im Bild sondern es ist einfach fast nur noch schwarz oder alles was im Licht ist, ist gnadenlos überbelichtet. Das Bild im Anhang dürfte etwa 8, maximal 10 Prozent der Helligkeit vom YN-300 II entsprechen und das ohne Laterne in der Nähe.


    Zum Thema Ausleuchtung: Ich habe beim letzten Einsatz mit 50 mm am Vollformat (entspricht gut 30 mm an der 70D) am Rand schon eine erkennbare Abdunklung gesehen. Das mag einerseits durch Blende f/2.2 und dementsprechend einer Randabschattung von gut einem EV verstärkt worden sein, ist aber sicherlich auch nich die größte Stärke dieser Video-LED.


    Da ich jedoch davon ausging, dass Du dort primär Menschen filmen willst und keine Wände homogen ausleuchten, hielt ich das für verkraftbar. Es ist jetzt ja nicht so als würde man da mit einer Taschenlampe leuchten^^ Ich würde die NANGUANG-Produkte schon aufgrund der Instabilität nicht dafür verwenden wollen, aber das ist deine Entscheidung ;)


    Kommen wir also lieber zurück zum Thema Speicherkarten - die Antwort steht noch aus und kann ja insbesondere beim Filmen ein paar Euro verschlingen.