4:3 zu 16:9 strecken?!

  • Hallo Community,


    Ich habe letztens ein paar Videoaufnahmen gefunden, welche 4:3 bzw. annährend so sind. Wenn ich das ganze also auf einem 16:9-Gerät wiedergebe, dann entstehen schwarze Balken links und rechts. Kann man das Videomaterial irgendwie strecken ohne mörder-mäßigen Qualitätsverlust? Ich habe nämlich noch nichts gecheites gefunden.


    Vielen Dank im Voraus ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das ist nicht wirklich sinnvoll, denn dadurch wird natürlich auch alles im Video breit gestreckt (Personen z.B. also dicker und der Kopf breiter), aus einer runden Uhr wird also ein Oval usw. Mit Qualitätsverlusten ist das natürlich auch immer verbunden, denn Du musst die Pixel transformieren und hast ja kein Rohmaterial sondern schon in irgend einer Form komprimierte Daten, höchstwahrscheinlich sogar mit Chroma Subsampling (Farbunterabtaustung).


    Wesentlich sinnvoller ist es hier einen Beschnitt vorzunehmen, sprich aus dem 4:3 Bild einen 16:9 Ausschnitt zu wählen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das ist nicht wirklich sinnvoll, denn dadurch wird natürlich auch alles im Video breit gestreckt (Personen z.B. also dicker und der Kopf breiter), aus einer runden Uhr wird also ein Oval usw. Mit Qualitätsverlusten ist das natürlich auch immer verbunden, denn Du musst die Pixel transformieren und hast ja kein Rohmaterial sondern schon in irgend einer Form komprimierte Daten, höchstwahrscheinlich sogar mit Chroma Subsampling (Farbunterabtaustung).

    Oke. Danke für deine fachkundige Erläuterung. Das mit dem Uhr und dem Oval. Naja, wäre nicht sooo gut! :D

    Zitat

    Wesentlich sinnvoller ist es hier einen Beschnitt vorzunehmen, sprich aus dem 4:3 Bild einen 16:9 Ausschnitt zu wählen.

    Das wäre zwar eine gute Alternative aber auch nicht perfekt, dann fehlt soviel vom Bild. Gibt e denn noch andere Möglichkeiten?

    • Offizieller Beitrag

    Ich wüsste nicht welche?! Entweder du streckst oder beschneidest. Noch sind wir nicht so weit mit der Technik, dass Du den Rest links und rechts hinzurechnen kannst ;)


    Beim Beschnitt muss man eben manuell nachhelfen und je nach Szene vielleicht etwas weiter oben oder unten ansetzen. Oder Du lässt es so wie es ist und lebst mit den Rändern an den beiden Seiten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Oke. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Ich glaube dann werde ich es wohl beschneiden müssen.


    PS: Sorry für das Posten im falschen Unterforum! ;)