Ich wollte mich nochmal kurz zurückmelden um Usern, die vielleicht vor ähnlichem Problem stehen zu helfen.
Fest entschlossen mir eine Canon 700D zu kaufen bin letzte Woche ich in den Media-Markt gefahren und kam dann doch mit einer Lumix G6 nach Hause.
Zunächst schien alles gut, die Bildqualität war super, die Bedienung kinderleicht, Wlan und NFC funktionierten problemlos. Kleiner Wermutstropfen: Die Kamera lag trotz meiner recht kleinen Hände nicht so griffig in den Fingern.
Eigentlich war ich mit der Kamera zufrieden, denn sie war schön klein, machte schöne Fotos und hatte einige tolle technische Features. Selbst der OLED-Sucher gefiel mir, weil er alle möglichen Informationen einblendete. Ob Gitternetze für den goldenen Schnitt oder eine Wasserwaage es war für jeden etwas dabei, auf Wunsch konnte man dies jedoch auch abschalten.
Im Hinterkopf hatte ich jedoch immer das Gefühl mit einer DSLR besser bedient zu sein.
Nachdem ich mich mit der Funktion der G6 etwas besser auskannte kamen dann zu den leichten Zweifeln noch einige Faktoren hinzu, die mir gar nicht gefielen.
Das Umschalten von MF auf AF war im Videobetrieb nicht möglich, man musste sich also im Vorfeld gedanken machen wie man denn Fokusieren möchte.
Ich entschied mich meist für den manuellen Fokus und dort fing auch schon Problem Nummer zwei an: Das Kit-Objektiv. Von Standard-Objektiven erwartet man in der Regel nicht viel, doch die der Panasonic Lumix-Reihe gibt einem kaum die Chance einigermaßen gescheit zu Zoomen oder zu Fokusieren. Die beiden Einstellringe sind recht hakelig zu bedienen, sodass ein geschmeider Zoom oder Fokus nicht möglich ist. Naja, da hätte man eben ein besseres Objektiv gebraucht...
Als es Dunkel wurde zeigte sich eine weitere Schwäche der Kamera: Das Rauschverhalten. Über ISO 800 waren die Bilder kaum zu gebrauchen. Naja, dann muss man eben Langzeitbelichten, schließlich gibt es ja eine Bulb-Funktion. Diese lässt sich jedoch nicht duch ein per WLAN angeschlossenen Smartphone steuern, sodass man gezwungen wurde den Auslöseknopf für die Zeit der Belichtung durchzudrücken. Die Aufnahme wird jedoch nach 120 Sekunden beendet, länger kann nicht Belichtet werden. Für Nachtaufnahmen also wirklich nicht zu gebrauchen.
Diese Faktoren haben mich so gestört, dass ich wieder zum Media Markt gefahren bin und die Kamera gegen eine Canon 700D getauscht habe.
Schließlich hatte mit der Verkäufer eine Langzeit-Bulb-Funktion versprochen, die es so nicht gab.
Diesmal hatte ich Glück und erwischte den Abteilungsleiter mit dem ich ein nettes Gespräch und eine tolle Beratung hatte.
Zu der Kamera habe ich mir dann noch gleich das 50mm F1.8 gekauft.
Jetzt fühle ich mich deutlich Besser. Ich habe endlich meine DSLR und muss keine Abstriche mehr machen. Der Zoom- und Fokusierring laufen bei dem STM-Kit-Objektiv butterweich und geschmeidigen Videoverläufen steht nichts mehr im wege. Die Bulb-Funktionen bietet eine Belichtunszeit solange der Akku hält. Die Fotos sind etwas knackiger als bei der G6 und das Rauschverhalten wirkt auf den ersten Moment besser.
Lediglich mit dem Moiré-Effekt, der mich dann vom Kauf der Canon doch zu sehr abgeschreckt hatte, muss ich einfach Leben. Jedoch sollte dieser mittels Software entfernt werden können, so der Verkäufer.
Ich hätte mich nicht Vorort umstimmen lassen und auf mein Bauchgefühl sowie Eure Empfehlungen hören sollen.
Deshalb möchte ich mich nocheinmal bei Euch für eure tolle Beratung bedanken.
Liebe Grüße,
Chris