Beiträge von Pascal

    Hallo,
    ich klinke mich mal hier ein auch wenn das Thema schon älter ist da es genau um das besagte Tamron geht.


    Ich bin mittlerweile auch nicht mehr so zufrieden mit meinem Tamron bezüglich Autofokus, Schärfe am langen ende und manchmal könnte es auch einen Tick mehr Brennweite haben. Ich habe es in letzter zeit sehr oft benutzt und so alles mögliche Fotografiert was man so in der gegend findet. Schmetterlinge, Schlangen in Büschen, Vögel, Mond, Gänse, Frösche uwm.
    Mir war erst das Sigma 150-600mm in den sinn gekommen jedoch wäre es mir zu groß und zu schwer. Jetzt hatte ich das neue Sigma 100-400mm HSM entdeckt und zumindest auf einer Vergleichs Seite sehr von der Schärfe angetan da es mit dem Canon EF100-400mm L USM II, dass mir persönlich zu Teuer ist gut mithalten kann.
    Allerdings findet man nicht viel zum Autofokus. Klar ich habe nur ne 700d aber der Autofokus pumpt mir dann doch schon sehr heftig rum mit dem Tamron.
    Wie ist eure Meinung? In den laden fahren und antesten?

    Hallo,
    wenn ich an einer Sony Alpha 5100 das HDMI Signal in eine Capture Card senden will dann hat es nicht die Qualität wie bei der Aufnahme.
    Sobald ich aufnehme wirde die HDMI Qualität deutlich besser. Gibts da einen Trick die volle Qualität ohne Aufnahme heraus zu bekommen?


    Hat sich bereits erledigt. Der Filmmodus regelt das Problem und gibt volle Qualität aus dem HDMI aus :thumbup:

    Schwere Geburt... habe mir jetzt die 700d gekauft weil es günstiger ist und da ich 0 Erfahrung mit DSLR habe wohl geeigneter als ne 6d ect. für mich.
    Habe sie mit dem 18-135mm 3.5-5.6 IS STM und einem 50mm 1.8 II zusammen gekauft und noch ein Reinigungs Kit.


    Da ich eh viel Langzeitbelichtung mache reicht sie mir erstmal um erfahrung zu sammeln.
    Kann jemand einen Fernauslöser empfehlen mit Intervall schaltung? (Intervall wegen Timelapse)

    Habe 3 Kameras ausprobiert Nikon d5300 18-105mm, Sony Alpha 58 18-55mm, Canon 700d 18-55mm und die Nikon d3200 18-105mm eines freundes.
    Von der bedienung her Kam ich mit der Sony und der Canon Kamera gut klar (Blende gewäht Rest von der Kamera automatisch). Die Nikon tat irgendwie nicht das was ich wollte also belichtete ich Manuell.
    Mit der nagelneuen Nikon d3200 eines freundes machte ich mit ihm zusammen ein paar Langzeitbelichtungen bei Nacht mit Vollmond. Kam soweit klar nur überzeugt mich "zum Teil" die Schärfe nicht.
    Bilder hier:
    https://www.flickr.com/photos/…5/sets/72157649231720682/


    Die Alpha 77II erschien mir ohne sie getestet zu haben als "zu viel für mich" (da ich noch nie eine DSLR hatte) obwohl ich gerne viel Bildqualität haben möchte. Aber auch als ungeeignet für Timelapse da der Akku nach 400 Bildern schlapp macht


    Ich möchte wenig Bildrauschen bei hohen ISO/Nachtaufnahmen, eine gute Akkulaufzeit (da ich gerne in den bereich der Timelapse gehen will), scharfe Bilder. Video wäre gut aber kein muss. Staubfestigkeit wäre angebracht da ich doch mal in die eine oder andere staubige Situation komme.
    2000€ ist Oberste Schmerzgrenze (das eine oder andere Objektiv später mal dazu ist ok)
    Habe gehört für scharfe Bilder ohne Stativ soll man die Belichtungszeit so kurz halten wie die Brennweite ist. Also bei 18mm mindestens 1/18Sec bei 100mm mindestens 1/100Sec


    Die Alpha 7s finde ich ganz gut "nur" 12Mpixel auf Vollformat heist das die einzelnen Pixel mehr Platz auf dem Sensor haben und somit mehr Licht einfangen Ergo weniger Rauschen. (HTC One Prinzip)
    Allerdings gibts nicht viele Linsen und der Akku schafft ca 400 Bilder

    @Matze würdest du mir die Sony Alpha 77 II mit dem 16-50mm F2.8 empfehlen? Habe das Video gesehen.
    Ist diese auch für Low Light gut geeignet? Die JPG´s von Sony gefallen mir noch besser wie die von Nikon.
    Finde auch das die Sony auch etwas mehr Farbsättigung hat. Okay bei RAW macht das nichts aber wenn man auch mal nicht jedes Bild am PC nachbearbeiten möchte. finde ich das nen Pluspunkt.


    Wie ist das mit der Belichtungszeit man kann bei DSLR ja 30 Sec belichten oder Bulb mit Fernauslöser solange man will. Ist das unabhänging vom eingestellten ISO Wert?
    Meine Exilim macht bei ISO 80/100 maximal 15 Sec, bei ISO 200 nur noch 8 Sec bei ISO 400 nur noch 4 Sec usw.


    Werde gleich mal in den Elektronik Mark fahren und mir diese Kamera mal anschauen und eine SD Karte mitnehmen.

    Mir geht es da sehr ähnlich wie Steffi,
    kann mich auch absolut nicht entscheiden... man liest dies und man liest das....
    Ich mache Landschaftsfotos, Nachtfotos momentan mit Langzeitbelichtung (Gebäude u. auch Landschaft), Urlaubsbilder und ggf. Partys (Geburtstag oder Grillparty).
    Da die Bilder zu groß fur einen Bildhoster sind verlinke ich meinen Flickr Fotostream https://www.flickr.com/photos/80554128@N05
    Ich Google schon Wochenlang und bin nicht wirklich schlauer, ausser das ich mit dem Tamron 17-50mm f2.8 (Langer Name) aus dem Video von Matze wohl nicht schlecht bedient wäre.


    Die Fotos schön knackscharf als Bildschirmhintergrund wäre nicht schlecht.
    Fotografiere momentan mit einer Casio Exilim die sau gute Bilder machen kann, aber in manchen Situationen wünscht man sich den Iso höher stellen zu können als 200 (alles andere ist unbrauchbar), einen Programmierbaren Fernauslöser um auch mal eine Timelapse hinzubekommen, länger als 15Sec Belichten zu können, die möglichkeit einen ND Filter drauf zu schrauben und etwas mehr Geschwindigkeit beim Speichern.


    Nikon D5300 schon in der Hand gehabt.... D5200 rumgespielt aber nicht wirklich in der hand gebaht (kurzes Kabel von der Alarmsicherung) und für die 600d gilt das selbe wie für die D5200


    Bin mal auf vorschlage gespannt....

    Habe mir mal von der Canon 700d und von der Nikon d5300 Raw datein besorgt und sie verglichen. Beide Kameras Leisten geute Arbeit.
    Bei der d5300 fällt mir auf das diese beim hineinzoomen rauscht. die Canon weniger (je nach Einstellung in Lightroom identisch) obwohl dies laut "Labortest" eigendlich anders herum sein sollte!?
    qw64hkkb.jpg
    Dieses Rauschen habe ich schon in einem anderen Bild mit deutlich weniger Iso gesehen allerdings war dieses unscharf...
    Oder liegts am Objektiv oder hätte man die Blende mehr zu machen müssen?


    Wenn ich Beispielbilder suche finde ich Bilder wo die Nikon Unscharf ist und die Canon scharf

    Ein Kumpel besitzt eine Sony Alpha 58 oder 580 (bin mir da nicht ganz sicher) lohnt es sich auch ein Blick auf diese zu werfen?
    In sachen Objektiven hat er das 18-55mm Kit, ein Tamron Telezoom glaube 70-200 f5,6 und noch irgend eins....
    Bei ihm könnte ich auf jedenfall ausprobieren welche Brennweiten ich überhaupt brauche und man könnte auch Objektive untereinander verleihen.


    Genaueres zu den Einschränkungen der EX ZR700:
    Ich hätte in einigen Situationen gerne die möglichkeit einen fernauslöser anzuschließen und auch gerne die möglichkeit einen Filter zu verwenden.
    Bildqualität bekommt sie im dunkeln mit Langzeitbelichtung ganz gut hin (nachdem ich in Lightroom nachgebessert habe).
    aber am Tag wird das Bild matschig wenn man hineinzoomt oder es als Desktop hintergrund verwenden möchte (aber auch nicht immer)

    Bin bei Flikr am gucken welche Kameras von der Qualität in frage kommen würden und habe die Sony A6000 ins Auge gefasst.
    Kann man bei solch einer Systemkamera Filter vor das Objektiv schrauben? Und auch einen Fernauslöser anschließen?


    Edit: Fernauslöser und Filter gehen (Filter aber eher umständlich mit Adaptern)


    Mal abgesehen von der Kamera welche Objektive wären ratsam? Die "beste" Kamera nützt nichts wenn man keine vernünftige Optik hat...

    Hi Danke für die Antwort,
    also ich meine den Autofokus im LiveView und wegen dem Motor meine ich die Kompitablität zu älteren Objektieven (die man sich evtl günstig ersteigern könnte) zudem soll es auch probleme mit Fremdanbieter Objektiven geben (kann sein dass das mittlerweile mittels FW Update behoben wurde).
    Und man muss wenn man z.B das Nikkor AF-S 50mm 1.8 100Euro mehr drauflegen als für das Normale. (welches aber evtl. sogar schneller ist und dann auch im LV mehr bietet als das Kit)
    Habe nochmal 3 Fotos zu Flickr hinzugefügt.


    Man ließt ja bekanntlich viel und da will ich lieber auf nummer sicher gehen. Ist ja nicht grade wenig Geld ;)

    Hallo bin neu hier und suche eine bessere Kamera,
    ich bin seit über einem Jahr besitzer einer Casio EX-ZR700 und stoße an die grenzen der Kamera.
    Die Kamera macht gute Bilder für eine kompakte doch schaut man sich die Bilder auf einem Monitor an, sehen die doch schon arg rauschig und matschig aus.
    Zu dem was ich Fotografiere https://www.flickr.com/photos/80554128@N05/


    Was noch dazu kommen soll sind Gewitter Fotos, Sterne oder Startrails, Fotos auf Partys oder Geburtstagen (evtl 50mm 1.8?) und Timelapse


    Habe vieles gelesen und bin im "Blauen Forum" auf arroganz uvm. gestoßen. Habe dann Eure Videos im Netz gefunden. (Sehr gute Videos :thumbup: )


    Habe bereits die Nikon D5300 im Laden in die Hand genommen. Doch irgendwie schrecken mich der LiveView Zoom Lag, der langsame Autofokus und der Motorlose Body etwas ab.
    Die D7100 hatte ich noch nicht in der Hand und weiß auch nicht ob sie die Probleme im LiveView auch hat. Ist die soviel besser? Oder ist es garnicht so schlimm?


    Die Canon 70d (aus Eurem Video) hat mir schon gut gefallen von der Bedienung her. Aber sie soll ja unter umständen Fokusprobleme haben und Nikon soll ja die bessere Bildqualität haben...


    Bin Ratlos da es soviele verschiedene Kameras und Objektive gibt... was bräuchte ich da eigendlich? Budget 1000€ +-200


    Achja in meinem Freudeskreiß besitzt einer ne Sony DSLR und einer hat von nee alten SLR (NIKON EM) noch ein 50mm 1.8 E Series Objektiv liegen.