Stoße an grenzen meiner Kompacktknipse Exilim EX-ZR700 - NIKON oder Canon? Unde welche Objektive?

  • Hallo bin neu hier und suche eine bessere Kamera,
    ich bin seit über einem Jahr besitzer einer Casio EX-ZR700 und stoße an die grenzen der Kamera.
    Die Kamera macht gute Bilder für eine kompakte doch schaut man sich die Bilder auf einem Monitor an, sehen die doch schon arg rauschig und matschig aus.
    Zu dem was ich Fotografiere https://www.flickr.com/photos/80554128@N05/


    Was noch dazu kommen soll sind Gewitter Fotos, Sterne oder Startrails, Fotos auf Partys oder Geburtstagen (evtl 50mm 1.8?) und Timelapse


    Habe vieles gelesen und bin im "Blauen Forum" auf arroganz uvm. gestoßen. Habe dann Eure Videos im Netz gefunden. (Sehr gute Videos :thumbup: )


    Habe bereits die Nikon D5300 im Laden in die Hand genommen. Doch irgendwie schrecken mich der LiveView Zoom Lag, der langsame Autofokus und der Motorlose Body etwas ab.
    Die D7100 hatte ich noch nicht in der Hand und weiß auch nicht ob sie die Probleme im LiveView auch hat. Ist die soviel besser? Oder ist es garnicht so schlimm?


    Die Canon 70d (aus Eurem Video) hat mir schon gut gefallen von der Bedienung her. Aber sie soll ja unter umständen Fokusprobleme haben und Nikon soll ja die bessere Bildqualität haben...


    Bin Ratlos da es soviele verschiedene Kameras und Objektive gibt... was bräuchte ich da eigendlich? Budget 1000€ +-200


    Achja in meinem Freudeskreiß besitzt einer ne Sony DSLR und einer hat von nee alten SLR (NIKON EM) noch ein 50mm 1.8 E Series Objektiv liegen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Warum schreckt Dich der nicht vorhandene Motor bei der D5300 ab? Und zum langsamen AF: Reden wir hier vom LiveView-AF oder hast Du durch den Sucher fokussiert?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Danke für die Antwort,
    also ich meine den Autofokus im LiveView und wegen dem Motor meine ich die Kompitablität zu älteren Objektieven (die man sich evtl günstig ersteigern könnte) zudem soll es auch probleme mit Fremdanbieter Objektiven geben (kann sein dass das mittlerweile mittels FW Update behoben wurde).
    Und man muss wenn man z.B das Nikkor AF-S 50mm 1.8 100Euro mehr drauflegen als für das Normale. (welches aber evtl. sogar schneller ist und dann auch im LV mehr bietet als das Kit)
    Habe nochmal 3 Fotos zu Flickr hinzugefügt.


    Man ließt ja bekanntlich viel und da will ich lieber auf nummer sicher gehen. Ist ja nicht grade wenig Geld ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Pascal ()

    • Offizieller Beitrag

    Also ich sage es einmal so: Wenn Du mit dem Live-View-AF fotografieren willst, bist Du bei einer DSLR komplett falsch. DSLRs sind dazu gedacht mit dem Sucher genutzt zu werden und nur dann sind auch die "echten" AF-Sensoren aktiv. Canon hat zwar bei der 70D hier ordentlich geschraubt, wenn Du aber wirklich so fotografieren willst würde ich zu einer Systemkamera raten.


    Und zum AF-Motor: Klar sind die alten Objektive günstiger, aber wenn Du dich schon über den Live-Vief-AF "aufregst" weiß ich nicht ob 15 Jahre und ältere Objektive mit Mikromotor in der Kamera wirklich gut für dich geeignet sind ;) Mal ganz abgesehen davon, dass sie nie für DSLRs konstruiert wurden und nur selten eine Bildschärfe erreichen die heutige Kameras ausreizen könnte.

  • Ums Fotografieren im LV gehts mir nicht sondern ums Filmen. Bei soviel Geld sollte sie "meiner meinung" nach beides können. (Filmen und Fotos)

    • Offizieller Beitrag

    Ah okay, ja da ist die 70D natürlich wirklich zu empfehlen. Aber Du musst einfach sehen, dass weder DSLRs noch teure DSLMs dafür gedacht sind "drauf los zu filmen" sondern ihr volles Potential erst entfalten wenn man weiß damit umzugehen. Und dazu gehört im Videomodus eben auch das Ziehen der Schärfe per Hand.


    Nichts desto trotz bietet die dort am meisten für Dich und wäre dann wohl die einzige Option.

  • Bin bei Flikr am gucken welche Kameras von der Qualität in frage kommen würden und habe die Sony A6000 ins Auge gefasst.
    Kann man bei solch einer Systemkamera Filter vor das Objektiv schrauben? Und auch einen Fernauslöser anschließen?


    Edit: Fernauslöser und Filter gehen (Filter aber eher umständlich mit Adaptern)


    Mal abgesehen von der Kamera welche Objektive wären ratsam? Die "beste" Kamera nützt nichts wenn man keine vernünftige Optik hat...

    Einmal editiert, zuletzt von Pascal ()

    • Offizieller Beitrag

    Die größte Auswahl an Objektiven hast Du natürlich für Canon und Nikon, danach dürften Panasonic/Olympus (µFT) und Pentax sowie Sony (jedoch aufgeteilt auf A- und E-Mount sowie APS-C und Vollformat) kommen. Samsung hat eine sehr bescheidene Auswahl und selbst diese ist eher mittelmäßig, Fujifilm hat auch nicht viele, dafür aber sehr ordentliche.

  • Ein Kumpel besitzt eine Sony Alpha 58 oder 580 (bin mir da nicht ganz sicher) lohnt es sich auch ein Blick auf diese zu werfen?
    In sachen Objektiven hat er das 18-55mm Kit, ein Tamron Telezoom glaube 70-200 f5,6 und noch irgend eins....
    Bei ihm könnte ich auf jedenfall ausprobieren welche Brennweiten ich überhaupt brauche und man könnte auch Objektive untereinander verleihen.


    Genaueres zu den Einschränkungen der EX ZR700:
    Ich hätte in einigen Situationen gerne die möglichkeit einen fernauslöser anzuschließen und auch gerne die möglichkeit einen Filter zu verwenden.
    Bildqualität bekommt sie im dunkeln mit Langzeitbelichtung ganz gut hin (nachdem ich in Lightroom nachgebessert habe).
    aber am Tag wird das Bild matschig wenn man hineinzoomt oder es als Desktop hintergrund verwenden möchte (aber auch nicht immer)

    Einmal editiert, zuletzt von Pascal ()

  • Sofern noch irgendwo zu bekommen, dann aber ziemlich bestimmt im Vergleich zu neueren Sony-Produkten viel zu teuer, solltest Du die Finger von der 850'er Alpha lassen.
    Damals, als noch vergleichsweise neu, war sie ansatzweise gut.
    Heute aber nicht mehr, weil es Besseres für nur wenig Geld mehr gibt.
    Den Autofokus beim Videografieren nicht nutzen zu können ist, auch wenn man das gelegentlich mit neueren Produkten ebenso wenig tut, mal überhaupt keine Empfehlung.
    Das Rauschverhalten oberhalb ISO 400 macht diesen Oldtimer auch nicht wirklich empfehlenswert.


    Na klar, es ist nett, sich mal von einem Bekannten/Freund ein Objektiv ausborgen zu können.
    Das mag, ohne die Angst etwas grundverkehrt zu machen, die Wahl gern auf Sony richten.
    Wer ergebnisorientiert entscheidet, für wen das, was "hinten rauskommt", zählt, macht imho nichts verkehrt, wenn er sich beispielsweise eine Alpha 58 oder eine Alpha 77/77II zulegt. Welche davon ist eine Preis- und ein kleines Bisschen auch eine Frage von Vorlieben.
    Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die mit einer neueren Sony geschossenen Fotos qualitätsmässig auf keinem anderen Niveau befinden, als würden sie mit einer Canon- oder Nikon-Kamera eingefangen worden.
    Kleine Unterschiede mag es durchaus geben. Aber nichts, was der RAW-Konverter nicht egalisieren könnte oder nichts, was überhaupt stören müsste.


    Zu beachten natürlich, dass nicht alle zu einer Sony passenden "Scherben" grundsätzlich zu (irgend) einer Sony passen müssen.
    Der sogenannte E-mount, von den NEX-Vertretern und auch von einigen Alphas (α3000, α7/α7R, α5000, α6000) präsentiert, würde das Ausborgen sinnfrei machen.
    Passt eindach nicht(!!!)
    Was passt ist der A-mount, der teilweise auch als AV beschrieben oder gehandelt wird.


    Was zwar mechanisch passen würde, elektrisch wohl auch(...?), rein optisch aber auch nicht so wirklich der Bringer ist, wäre sich zu einer neu gekauften Alpha 99 ein auf den kleineren APS-C-Sensor zugeschnittenes Objektiv ausborgen zu wollen.
    Alles, was Dein Kumpel Dir anbieten könnte, gehört zu den APS-C-Objektiven.


    Sonys Kameras unterscheiden sich aber nicht nur in der Art das Objektiv mit dem Body zu verbinden vom Wettbewerb.
    Zu allem Überfluss ist der Blitzschuh (meist) auch ein Anderer, was entweder einen Adapter notwendig macht oder spezielle Sony-Zusatz-Geräte erfordert.
    Geht es nur um die mechanische Verbindung, etwa ein Richtmikro oder den Empfänger eines Funk-Fernauslösers aufzustecken, macht es ein einfacher Adapter, also ein Plastik-Formteil, der ziemlich preisgünstig zu haben ist.
    Für Blitze, die nicht von Sony stammen, muss ein Adapter mit elektrischen Verbindungen hergenommen werden. Der ist freilich etwas weniger preiswert.
    Fern- oder Kabel-Auslöser müssen, weil der elektrische Anschluss auch nicht mit anderem Equipment kompatibel ist, jeweils in der Sony-Variante gekauft werden, weil man anderenfalls keine passende Steckbuchse vorfindet. Immerhin bezahlt man hier in der Regel nicht mehr, als würde man was, was zu Canon oder Nikon etc. passen würde, kauft.

  • Habe mir mal von der Canon 700d und von der Nikon d5300 Raw datein besorgt und sie verglichen. Beide Kameras Leisten geute Arbeit.
    Bei der d5300 fällt mir auf das diese beim hineinzoomen rauscht. die Canon weniger (je nach Einstellung in Lightroom identisch) obwohl dies laut "Labortest" eigendlich anders herum sein sollte!?
    qw64hkkb.jpg
    Dieses Rauschen habe ich schon in einem anderen Bild mit deutlich weniger Iso gesehen allerdings war dieses unscharf...
    Oder liegts am Objektiv oder hätte man die Blende mehr zu machen müssen?


    Wenn ich Beispielbilder suche finde ich Bilder wo die Nikon Unscharf ist und die Canon scharf

    3 Mal editiert, zuletzt von Pascal ()

    • Offizieller Beitrag

    Fast alle Fotozeitschriften testen mit OoC-JPEG-Bildern - Ergebnisse mit RAW-Bildern kannst Du nicht vergleichen. Ich meine DxO arbeitet als eine der wenigen Ausnahmen auf RAW-Basis.

  • @Matze würdest du mir die Sony Alpha 77 II mit dem 16-50mm F2.8 empfehlen? Habe das Video gesehen.
    Ist diese auch für Low Light gut geeignet? Die JPG´s von Sony gefallen mir noch besser wie die von Nikon.
    Finde auch das die Sony auch etwas mehr Farbsättigung hat. Okay bei RAW macht das nichts aber wenn man auch mal nicht jedes Bild am PC nachbearbeiten möchte. finde ich das nen Pluspunkt.


    Wie ist das mit der Belichtungszeit man kann bei DSLR ja 30 Sec belichten oder Bulb mit Fernauslöser solange man will. Ist das unabhänging vom eingestellten ISO Wert?
    Meine Exilim macht bei ISO 80/100 maximal 15 Sec, bei ISO 200 nur noch 8 Sec bei ISO 400 nur noch 4 Sec usw.


    Werde gleich mal in den Elektronik Mark fahren und mir diese Kamera mal anschauen und eine SD Karte mitnehmen.

    • Offizieller Beitrag

    Zu der Bulb-Frage kann ich dir nichts sagen, mir wäre es aber neu, dass es solche Limitierungen im Systemkamera-Bereich gibt.


    Die 77 II ist jetzt nicht "der" Lowlight-Künstler (dafür sind 24 MP auf einem APS-C-Sensor schon ordentlich), aber prinzipiell hat Sony da einen guten Sensor entwickelt. Wenn die Alpha 7-Reihe aus Preisgründen keine Alternative ist, dann die 77 II.

  • Habe 3 Kameras ausprobiert Nikon d5300 18-105mm, Sony Alpha 58 18-55mm, Canon 700d 18-55mm und die Nikon d3200 18-105mm eines freundes.
    Von der bedienung her Kam ich mit der Sony und der Canon Kamera gut klar (Blende gewäht Rest von der Kamera automatisch). Die Nikon tat irgendwie nicht das was ich wollte also belichtete ich Manuell.
    Mit der nagelneuen Nikon d3200 eines freundes machte ich mit ihm zusammen ein paar Langzeitbelichtungen bei Nacht mit Vollmond. Kam soweit klar nur überzeugt mich "zum Teil" die Schärfe nicht.
    Bilder hier:
    https://www.flickr.com/photos/…5/sets/72157649231720682/


    Die Alpha 77II erschien mir ohne sie getestet zu haben als "zu viel für mich" (da ich noch nie eine DSLR hatte) obwohl ich gerne viel Bildqualität haben möchte. Aber auch als ungeeignet für Timelapse da der Akku nach 400 Bildern schlapp macht


    Ich möchte wenig Bildrauschen bei hohen ISO/Nachtaufnahmen, eine gute Akkulaufzeit (da ich gerne in den bereich der Timelapse gehen will), scharfe Bilder. Video wäre gut aber kein muss. Staubfestigkeit wäre angebracht da ich doch mal in die eine oder andere staubige Situation komme.
    2000€ ist Oberste Schmerzgrenze (das eine oder andere Objektiv später mal dazu ist ok)
    Habe gehört für scharfe Bilder ohne Stativ soll man die Belichtungszeit so kurz halten wie die Brennweite ist. Also bei 18mm mindestens 1/18Sec bei 100mm mindestens 1/100Sec


    Die Alpha 7s finde ich ganz gut "nur" 12Mpixel auf Vollformat heist das die einzelnen Pixel mehr Platz auf dem Sensor haben und somit mehr Licht einfangen Ergo weniger Rauschen. (HTC One Prinzip)
    Allerdings gibts nicht viele Linsen und der Akku schafft ca 400 Bilder

    4 Mal editiert, zuletzt von Pascal ()

  • Hol dir eine "Standard" Alpha 7, ist wetterfest, gut in low light und dazu noch relativ kompakt für 35mm-Sensor. Kannst dazu noch Sony A-Mount / Minolta Objektive ! verlustfrei ! adaptieren. Über ebay bleibst du dabei unter 1500€. Etwas gleichwertiges gibt es momentan einfach nicht. Höchstens ne mft wie GX7 und ein Voigtländer Objektiv mit Lichtstärke 0,95. Bist du auch so bei 1200+.


    Matze falls du das liest, bist du der kompetente Typ vor der Kamera bei euren Vids? Musste das einfach mal fragen. :thumbup:

  • Ach da vertraue ich ganz auf die Qualität eurer Videos als Kompetenzbeweis. Macht auf jeden Fall weiter so. :)


    Würde mich mal über einen Kamera-Kauf-Guide freuen wo ihr mal so eure Favoriten in den Preis / Anwendungsklassen von Kameras aufzeigt.
    Chip und Co. sollte man in solchen Angelegenheiten nicht unbedingt trauen.


    Sind zufällig Workshops von euch geplant?


    Cheers!

    Einmal editiert, zuletzt von xDECOR ()

    • Offizieller Beitrag

    Es ist so vieles geplant, bei Workshops fehlt mir aber z.B. einfach noch etwa die Idee in welche Richtung es gehen sollte.


    Guides sind auch eine Sache, die für 2015 fest auf der Liste stehen, da sich die Foto-Branche auch recht stark auf die Foto- und Technik-Messen konzentriert, hat man halbwegs fixe Zeitpunkte bei denen das sinnvoll wäre.

  • Würde Workshops im Bereich Street / Architektur Fotografie kombiniert mit Videografie vorschlagen. Ist recht common also viele die es interessiert. Und ihr seid sehr geübt drin, denke ich mal.


    Bei Guides würde ich auch mal vorbeischauen. Mach dir nen schönen Abend Matze! ;)