Na das hört sich doch gut an danke... Werd mir das mit dem Vanguard mal durch'n Kopf gehen lassen...
Beiträge von Eisdealer
-
-
Im Moment ist ne 700D, und nen Canon 300mm f4, was maximal drauf kommt, in nem knappen Jahr ne vollformat Richtung 5d III.... Falls ich mehr zeit haben sollte... Aber hört sich ja gut an was du schreibst... Ist das ausrichten echt so leicht mit dem pistolengriff? Hast du Erfahrungen mit dem sirui?
Und denkst du die Plastekonstruktion hält ne Weile?
-
danke. Frage: denkst du die Belastbarkeit bis 7kg kommt hin? Und wie ist die Stabilität? Fand den Bericht leider etwas zu kurz...
-
Die Daten an sich klingen nicht schlecht. Aber taugt das was? Zu dem sirui kann keiner was sagen?
-
Bin auf der suche nach einem Stativ für meine dslr... Nur leider finde ich irgendwie nicht das passende, oder ich habe zu hohe Ansprüche...
Was Brauch ich? Ein leichtes, stabiles Stativ mit geringem Packmaß für bis zu 200€. Hat jemand ne Idee? Nen Kugelkopf wäre nett, aber kein muss... Kann man ja im Zubehör kaufen.
Hatte mir schon das Vanguard Nivelo 245BK angeschaut, allerdings habe ich Angst das es mit nem 300mm objektiv kippt... Außerdem fehlt der Kugelkopf... Positiv ist das Gewicht und das geringe Packmaß...
Was ist vom sirui N-2004X zu halten? Hat ja den großen Vorteil, das es zwei in einem sind. Aber Stabilität?
Wenn es bis 200€ nix vernünftiges gibt muss halt mehr ausgegeben werden, also hängt euch nicht an der Summe auf, sollten natürlich nicht gleich 500€ werden... Ist nur ein Hobby, für das leider im Moment zu wenig zeit ist...:(
-
Zu den Objektiven: Was willst Du denn so ganz grob drehen? Das wäre entscheidend für die Brennweite.
Die Info braucht der Matze ....
-
So, heute kam die 700D zurück. Lt. Reparaturangabe wurde an der 700D nur ein Kleinteil gewechselt, beim Objektiv die komplette Hülle, hat somit ne neue Seriennummer. Ursache lt. Telefonhotline: am Objektiv ist wohl ein Teil abgebrochen und hat sich verklemmt. Tolle Qualität, wäre Canon mal lieber beim Metallbajonett geblieben...
-
Die Übergänge sind zu hart, da die Sequenzen zu statisch sind. Irgendwie fühlt man sich wie bei ner Diashow mit Ton....
-
Falls du dich doch für das 1.8 II entscheiden solltest, meld dich bei mir, will meins nach der negativ Erfahrung los werden. Also empfehlen kann ich es dir nicht, aber da bin ich wohl einer von wenigen. Habe das Sigma 50mm schon bestellt....
-
Also die 700D mit dem 50er ist seid einer Woche dort, bis jetzt hat sich noch keiner gezuckt... Bin ja gespannt wie lange die brauchen... Hätte ich nur meine 450D nicht verschenkt. Ein leben ohne DSLR ist kein leben
/Edit: heute bei trs angerufen, Reparatur läuft auf Garantie, was genau die Ursache ist konnte mir die Frau am Telefon nicht sagen. Aber Mitte bis Ende nächster Woche soll die 700D mit Ursachenbeschreibung wieder bei mir sein. Wenn ich mehr weiß werd ich's euch wissen lassen.
-
Ja, es gibt mir auch Rätsel auf... Ich glaube nicht das es extrem deformiert ist, wohl eher etwas Plastik im weg um über die letzte Verriegelung zu kommen. Heute sollte es bei Canon ankommen, schauen wir mal... Ich bin echt gespannt...
Gibt's zum 50mm 1.8 weitere Unterschiede als das Metallbajonett? Ich glaube nicht, oder?
-
Hallo,
Hat von euch jemand Erfahrung mit der Verarbeitung des 50mm 1.8 II machen können? Warum die Frage? Leider ein Grund, der mich doch leicht entsetzt. Mir war vor der Bestellung des Objektives klar, das es kein hochwertiges Objektiv ist. Jedoch das mir passierte kann ich immer noch nicht Glauben.
Ich habe mir eine neue 700D gekauft, und dachte mir, kaufst noch n Portrait Objektiv. Da das Geld nach dem Kauf der 700D nicht so locker saß, entschied ich mich für den Übergang fürs 50mm 1.8 II. Also rauf damit auf die DSLR, getestet... Autofokus ist zum abgewöhnen, aber im MF kann man für den Anfang etwas damit anfangen. Also Entschluss gefasst, ich behalte es.
Doch dann, ja was dann kam finde ich sehr traurig... Das Objektiv geht nicht mehr vom Body der 700D.
Die Entriegelung klappt am Anfang, das Objektiv lässt sich ein Stück drehen, aber nicht weit genug um es ab zu bekommen. Bei Canon angerufen, ich muss die DSLR einschicken. Super, und das 3 Tage nach dem Kauf der 700D.
Gestern ging sie nun zur Reparatur, schauen wir was Canon sagt. Ich habe ja schon Geschichten gelesen, das Canon die Reparatur nicht auf Garantie macht, da sie einen Nutzerfehler vorschieben. Aber was soll man da falsch machen? Es geht ja nur in der einen Art auf den Body.
Habt ihr auch solche schlechten Erfahrungen gemacht? Ich schiebe den Vorfall auf die billige Verarbeitung mit Plastik.
Ich werde euch auf dem laufenden halten was nun passiert und wie Canon reagiert... :wacko: