Beiträge von Antonin Dvorak

    ,,Gehen'' ist, was die Stabilität angeht eigl. die höchste Anforderung die ich an das Rig habe. (Das wurde zu diesem Zwecke in einer Nikonzeitschrift empfohlen... 8o )
    Ist sowas hier zb.: http://youtu.be/oJTlNHGLmjU?t=1m50s (gut zu sehen ab 01:50) damit zu verwirklichen? Oder braucht man dazu was anderes (hoffentlich nichts unbezahlbares)?


    Es geht halt darum, dass ich mit der Kamera filmen will und dabei beweglich bleiben möchte, da ich bei meinem Stativ ja immer pro Szene auf einen Drehpunkt beschränkt bin und wenn ich die Kamera in den bloßen Hände halte das Bild meistens zu verwackelt wird...


    viele liebe Grüße
    Marc

    Hallo liebes Forum!


    Da das Filmen von Videos bei denen sich der Kameramann bewegen soll, ohne Rig nicht wirklich gut aussieht, wollte ich mir jetzt ein ebensolches zulegen. :)


    Da mein Budget für Videoausstattung sich langsam aber sicher seinen Grenzen nähert, wärs toll wenn ihr mir ein Rig empfehlen könnt, welches seinen Zweck erfüllt, aber eben nicht allzu teuer ist.


    Natürlich habe ich schon selber recherchiert und hab zwei Produkte gefunden die ganz interessant scheinen:


    1.) hier scheint alles dabei zu sein, zu einem super Preis... allerdings finde ich die stark polarisierten Bewertungen ein wenig merkwürdig... was meint ihr dazu?


    2.) das RL-A1 erscheint mir auch ganz gut, vorallem das mit dem Gegengewicht klingt sinnvoll. Ärgerlich ist nur, dass man hier die Amazonbewertungen nicht zuordnen kann, da sie sich offenbar auf alle Rigs des Anbieters beziehen...




    Könnt ihr zu den beiden Vorschlägen etwas sagen, bzw. mir ein anderes Modell empfehlen?


    Und wieviel bringt ein Follow Focus? Ohne sowas je benutzt zu haben, scheint mir das eine tolle Sache zu sein...




    viele liebe Grüße :)


    Marc

    Hallo @Matze !
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort! :)
    Okay, das klingt gut! Und wenn es wider Erwarten doch nicht passt, kann mans ja auch umtauschen oder?


    Ich hatte die letzte Woche leider extrem viel zu tun und dementsprechend kam ich heute erst wieder dazu, mich damit zu beschäftigen und antworte deshalb jetzt auch so spät...
    Ich wollte dann eben (mit diesem Netzteil: http://www.mindfactory.de/prod…ar-80--Bronze_757798.html) die Bauteile (https://www.mindfactory.de/sho…444bdff71120597f296c3bc2f) bestellen und musste feststellen, dass es die SSD Festplatte wohl nicht mehr für den Preis gibt... könnte man alternativ diese hier: http://www.mindfactory.de/prod…T256M550SSD3-_956585.html nehmen, oder passen dann die Komponenten nicht mehr? Oder lieber eine andere? Die SSD, die vorher drin war findet man zwar im Shop noch, aber da scheint sie jetzt viel teurer zu sein... :(


    Wenn wieder alle Komponenten verfügbar sind, dann schlage ich diesmal sofort zu... :)



    vielen Dank für eure Hilfe nochmals


    liebe Grüße
    Jannik

    Hallo zusammen und danke für eure Antworten! :)



    Okay das klingt gut! Dann werde ich jetzt auf jeden Fall selber den PC zusammen bauen... 8)


    Bevor ich einkaufe, habe ich noch eine wichtige Frage: Mir wurde gesagt, dass es beim PC-selber-bauen immer ein gewisses Risiko gäbe, dass die Komponenten u.U. gar nicht miteinander harmonieren und der PC deshalb nicht so gut funktionieren könnte. Gilt das noch oder ist die Aussage nicht mehr zeitgemäß?


    Der von dem ich das gesagt bekommen habe hat mir, nachdem er deine Liste ( @Matze ) gesehen hat, diese Liste hier: https://www.mindfactory.de/sho…b427baba5979bed692c8cbac0 zusammengestellt, die wohl so zum selber bauen z.T. in der neusten Ausgabe des CT-Magazin empfohlen wird, zusammengestellt. Er meint die Liste habe 2 Vorteile:
    1.) Die Komponenten passen auf jeden Fall zusammen
    2.) das Mainboard wäre auf 32 GB Ram erweiterbar, womit man den PC in vielleicht 5 Jahren gut aufrüsten könne...


    Wie denkt ihr dazu? Wenn das mit den Komponenten kein Risiko darstellt (wie ich mal schwer vermuten würde) wäre es ja Unfug, für seine Zusammenstellung 90 Euro mehr auszugeben, nur um den PC irgendwann mal aufrüsten zu können (im Moment dürften die 16 GB RAM ja wohl dicke reichen)... oder?



    @floh Das wäre doch mal klasse, wenn ihr es schaffen würdet, nochmal zusammen aufzutreten! :) Vorallem, weil dann die ganze Arbeit wenigstens für 2 Aufführungen je Arrangement gewesen wäre... :D
    Könnt ihr denn alle Noten singen oder in welcher Form schreibt man sowas auf?




    viele liebe Grüße
    Marc

    Hallo zusammen!


    Vielen Dank für die ganzen Antworten und an Matze für die Zusammenstellung der Komponenten! :)


    Soweit ich das beurteilen kann, sieht die Liste (besonders für den verhältnismäßig geringen Wunschpreis) sehr gut aus!
    Dazu noch zwei Fragen: Könnt ihr mir noch ein Laufwerk dazu empfehlen? Und wisst ihr zufällig, ob bei diesem Lüfter schon Wärmeleitpaste dabei ist oder ob ich die noch dazu bestellen muss?

    Ich habe mir heute zum Thema ,,PC zusammenbauen'' ein paar Artikel durchgelesen und Videos angeguckt (http://www.computerbild.de/vid…-im-Eigenbau-6895689.html ließe sich der PC nach dieser Anleitung zusammenbauen?)
    und mir ist klar geworden, dass man doch ganz schön viel falsch machen kann... Aber ich denke trotzdem, dass ich das hinbekommen müsste :). Allerdings frage ich mich, ob der Aufbau mit einem größeren Gehäuse vielleicht einfacher wäre, da ich dann mehr Platz und weniger Kabel-Durcheinander hätte? Ist das vorgeschlagene Gehäuse einfach nur preislich gut, oder bietet das noch andere Vorteile? Wenn nicht, würde ich dreißig Euro durchaus verschmerzen können. :)


    Und nochmal zur Grafikkarte: Wenn ich das richtig verstehe ist gar keine Externe nötig, da die beim Mainboard interne Grafikkarte für meine Anwendungen ausreicht? Diesem Artikel nach http://www.slashcam.de/artikel…-per-CUDA-und-OpenCL.html wäre eine einfache Externe ja doch ganz gut oder?
    Oder kann man deshalb:

    Dank OpenCL, QuickSync Video und Co können auch die iGPUs die Foto- und Videobearbeitung schon merklich beschleunigen.

    darauf verzichten?


    @floh sag mal, was machst du eigentlich nicht?! :) Das mit der Acapella Gruppe finde ich richtig klasse! :)


    Viele liebe Grüße
    Marc

    Hallo liebes Forum! :)


    Nachdem mir hier schon an anderer Stelle so fantastisch geholfen wurde, wollte ich euch auch um Rat fragen was einen neuen PC angeht.



    Ich will mir einen einigermaßen leistungsstarken Desktop-PC (Bildschirm etc. habe ich schon) zulegen um damit:


    - Musik zu bearbeiten und produzieren (mit Cubase), die Soundkarte ist dabei allerdings vermutlich nicht relevant, da ich ein exterenes USB-Interface benutze...


    - Videos zu bearbeiten & zu schneiden (mit Adobe Permiere CS6 & After Effects)


    - Bilder mit Photoshop zu bearbeiten


    - sonst würde ich den PC natürlich noch für Office-Anwendungen und zum surfen im Internet/ Filme anschauen nutzen.


    - darauf zu Gamen habe ich nicht vor.



    Könnt ihr mir da ein geeignetes Modell empfehlen? Am liebsten wäre mir ca. um die 700 Euro, wenn das nicht im Rahmen liegt würde ich aber auch ein teureres Modell verschmerzen...


    Das hier hab ich bei Amazon gefunden:

    taugt das was?


    Oder würdet ihr mir empfehlen, mir selber einen zusammen zu bauen? Wenn ja, könntet ihr mir sagen welche Komponenten eine gute Kombination dafür darstellen würden?




    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :)
    und liebe Grüße


    Marc

    Erst nocheinmal vielen Dank für die ganze Hilfe! :)
    Ich hab mit das Kit + das 50mm/f1.8 Objektiv bestellt und fieber jetzt dem Amazonpaket entgegen. :)


    Den Camcorder hab ich jetzt und der ist eigentlich sogar ganz gut... mal gucken ob ich den eingesetzt bekomme, wie du sagst...


    Ich hab mich jetzt, um die Wartezeit zu verkürzen, schonmal etwas genauer mit der DSLR auseinandergesetzt und hätte noch ein paar kleine Fragen dazu. :)


    1.) Soll ich die Kamera auf PAL oder NTSC stellen? Wenn ichs richtig verstanden habe macht PAL nur für DVDs etc. Sinn, also würde ich NTSC nehmen oder?


    2.) Mit welcher Bildwiederholfrequenz soll ich filmen? Ich hab jetzt gelesen das Kinofilme immer in 24fps gedreht werden, um diesen ,,Filmlook'' zu erzeugen... wieso geht das nicht auch mit den maximal möglichen 60fps? Ist das Video dann zu scharf? Wenn ich in 24 fps filme, wie kann ich das dann mit 60fps (zb. Zeitlupe) kombinieren? Und wäre es auch eine Möglichkeit, in 60 fps zu filmen und das dann nach dem schneiden dann als 30fps zu speichern, um Qualität + Filmlook zu haben?


    Viele liebe Grüße
    Marc

    Wow, ich bin echt begeistert!!! :)
    Und das gleich von Zweierlei! Unglaublich, wie toll mir hier geholfen wird! :) Vielen Dank dafür! Da nimmst du einfach so mal ein Video auf, um mir zu demonstrieren, wie das aussehen könnte... :)
    Zumanderen eben, von dem Video. Genau so habe ich mir das vorgestellt! (Auch, wenn ich vielleicht andere Motive wählen sollte... :D )
    Wenn ich das sehe, bekomme ich richtig Lust selbst damit rumzuprobieren... :)


    Eine Frage hätte ich noch: soll ich lieber das 50mm/f1,8 Objektiv + nur das d5300 Gehäuse
    oder
    (für 69€ mehr ) das 50mm/f1,8 Objektiv + das d5300 als Kit (mit AF-S DX
    NIKKOR 18–55 mm VR II Objektiv) kaufen (bei Amazon)? Oder macht das 2.
    keinen Sinn?


    Und noch eine Frage, die grade eben aufgekommen ist: Ein Freund würde mir seinen Panasonic HDC SD66 Camcorder http://www.slashcam.de/artikel…0-und-HDC-SD66.html#Einle zur Verfügung stellen... Meint ihr, der taugt noch was? Bzw. ließe sich sowas bei Videos ergänzend oder vielleicht sogar alternativ (ich denke mal, wohl eher nicht, der Sensor ist ja nochmal viel kleiner, und das Ding scheint ja auch nicht grade neu zu sein...) zu der DSLR nutzen, was Musikvideos angeht? Immerhin scheint es einige manuelle Einstellmöglichkeiten zu geben...


    nochmals Danke für eure tolle Beratung! :)


    und liebe Grüße
    Marc

    Hallo Matze!


    Die Bilder mit der 550D gefallen mir vom Stil sehr gut und sind auch in der Optik, die ich bei Videos so toll finde. :)


    Ahh okay, da hatte ich dich ein wenig falsch verstanden. Ja klar, das ist gewollt. :) Aber solange ich an das Beispielvideo rankomme, reicht mir die maximal machbare Tiefenschärfe aus und wenn ich die Blende noch nicht einmal voll ausreizen muss, umso besser. :)


    Liebe Grüße
    Marc

    Lieber Floh, vielen Dank für deine schnelle Antwort!


    Okay, das ist dann doch etwas mehr, als ich bereit war für den Anfang zu investieren...


    Das freut mich zu hören! Dann wüsste ich eigentlich kaum noch, was der D5300 im Weg stehen sollte. :) Es ging ja nur um die mögliche Tiefenschärfe bei dem Video und wenn diese für mich dann zu realisieren wär, wäre ich vollkommen zufrieden! :)
    Das mit der Schärfeschwankung ist mir auch aufgefallen und es kam eigentlich zu oft vor, als dass es als gestalterisches Mittel gedacht sein könnte, finde ich. Denkst du, das Video wurde mit Autofokus gefilmt?


    Was das Licht angeht habe ich mir überlegt für Nacht-/ bzw Innenaufnahmen Baustrahler zu kaufen und die Kameraführung und das Cutting werden dann hoffentlich mit der Zeit und Übung immer besser... :)


    Sehr gut, das mit der Belichtungszeit verstehe ich dann jetzt auch! :)


    Nochmal zur Frage ob die D5300 oder doch lieber auf den Nachfolger warten:
    Zur Zeit läuft bei Nikon noch bis zum 31. eine Cashback Aktion, das ist kein Indiz dafür, dass bald neue Modelle kommen oder?
    Wenn nicht, wäre es ja klug bis zum 31. einzukaufen... :)


    Wenn ich die Nikon D5300 mit dem von dir empfohlenen Objektiv kaufe, macht es dann mehr Sinn, das bei Amazon angebotene Kit mit dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–55 mm VR II , oder dann lieber das reine Gehäuse (welches ja nur 69 Euro billiger ist) zu kaufen?



    Vielen Danke für die Hilfe und dir ersteinmal viel Spaß mit deinem Sohn!


    Liebe Grüße
    Marc



    Danke für deine Antwort Matze! :)


    Mit Autofokus filmen macht aber noch weniger Sinn, oder? Ich hab gelesen, dass dieser bei der D5300 nicht so gut sein soll... Oder wie lässt sich das Problem mit der schmalen Schärfenebene sonst lösen?


    Liebe Grüße
    Marc

    floh:
    Hallo Floh!
    Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort! :)
    Nein nein, wenn ich so hieße könnte ich mir wahrscheinlich jedes beliebige Musikvideo leisten... :)


    Was du schreibst klingt gut! Wenn ich das richtig verstehe, wäre eine Vollformat-DSLR nur wirklich den deutlich höheren Preis wert, wenn man auf einem so hohen Niveau aufnimmt, dass es extrem schwierig (zb. wegen nur 2 cm Schärfeebene) zu filmen wird, oder? In welchem Preisbereich würde man sich denn dann bewegen?


    Die Nikon D5300 mit dem von dir vorgeschlagenen 50mm F/1.8 Objektiv wäre dann jetzt wohl mein Favorit. :) Kannst du mir erklären, wieso genau man bei einer Belichtungszeit von ca. 1/50 Sekunde filmen würde?


    Wenn ihr euch mal dieses Video anschaut, was ich grade gefunden habe:
    https://www.youtube.com/watch?v=YSyg8OHv6nI
    Ist sowas mit der Nikon zu verwirklichen?


    Und würde es sich lohnen, auf ein potentielles Nachfolgemodell der (immerhin schön über einem Jahr alten) Nikon D5300 zu warten? Wenn es sich lohnt, wäre ich auch bereit noch ein wenig zu warten...


    Ja, über ein Beispielfoto würde ich mich freuen!



    @Matze
    Hallo Matze! Auch dir danke für deine schnelle Antwort!


    Denkst du, sowas wie das verlinkte Musikvideo (s.o.) bekommt man mit einer APS-C hin? Bzw. kennst du ein Video in dem mit einer Croppedsensor DSLR Personen gefilmt wurden und man sehen kann, was da an Tiefenschärfe / Videoqualität möglich ist?



    Viele Grüße
    Marc

    Hallo liebes Forum!


    Ich bin ein junger Musiker und habe jetzt angefangen mich mit dem Thema Videoproduktion zu beschäftigen, da ich meine Lieder gerne auf einem guten Niveau visualisieren möchte. :)
    Ich habe vor, mir zu diesem Zwecke eine DSLR zu kaufen. Ich finde, wie auch hier im Forum in einigen Beiträgen empfohlen, die Canon 700D gut und noch besser die Nikon D5300.


    Dazu habe ich einige Fragen an euch:


    1) Ich bin sehr begeistert von der Arbeit mit der Tiefenschärfe (oder heißt es Schärfentiefe? :D ) , wie man sie bei vielen Musikvideos und vorallem bei professionellen Filmen (besonders toll, bei der Serie ,,Breaking Bad''!) sehen kann und würde das auch gerne selber anwenden. Ich dachte bisher, ein Objektiv mit guter Blende würde dazu mit den oben genannten Modellen ausreichen, allerdings wurde mir heute in einem Fotofachgeschäft erklärt, dass dieser ,,Kinolook'' nur mit Kameras mit Vollformatsensor, also 24 mm × 36 mm zu verwirklichen ist. Stimmt das und ich muss wirklich so tief in die Tasche greifen, oder wollte der Mann im Laden nur ein ein bisschen teureres Modell verkaufen? :D Mir ist klar, dass bei einem Preisunterschied von 1000 Euro aufjedenfall auch ein Qualitätsunterschied auftreten wird, aber wie groß ist dieser? Gibt es große Unterschiede was die Tiefenschärfe und generell die Videoqualität angeht?


    2) Was haltet ihr generell von den beiden oben genannten Modellen für meine Verwendungszwecke, bzw gibt es in dem Preisbereich Alternativen?


    3) Falls der Verkäufer Recht hatte: welche DSLR (möglichst billig :)) könntet ihr mir dann mit Vollformatsensor empfehlen?



    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    Ich bin schon gespannt was ihr sagt. :)


    liebe Grüße
    Marc H.