Die Punkte die du angesprochen hast finde ich eher als neutral zu betrachten,zumal du die Nachteile von APS-C nicht aufzählst. Häufig benutzen die Wildlifefotografen einen Mix aus Vf und APS-C. Die wirklichen "Profis" nutzen rein Vf. Mit der 5DsR ging zum Beispiel ein Raunen durch die reihen. Crop ist schließlich nichts anderes als eine Ausschnittsvergrößerung. Im Telebereich sieht man das sehr schön. Ein Bild mit 600mm am Crop ist was anderes als 900mm an Vf. Da ist die Bildwirkung ganz eine andere. Wildlife lebt in Deutschland zwar wirklich von Brennweite,Brennweite und Brennweite aber auch ein Verständnis für die Tiere muss vorhanden sein. Linsen die an Crop benutzt werden müssen in der Mitte gut auflösen. Das kann auch ein Problem werden im Low-Budget Bereich. Bei den Telefbs spielt das keine Rolle, die sind über jeden Zweifel erhaben.
Wichtig ist eben das du am besten einfach den Body+ Standardzoom kaufst. Du wirst dann relativ gut merken was fehlt. Es macht nämlich keinen Sinn alles zu kaufen. Du musst eben auch die Technik beherrschen. Das ist wirklich das wichtigste. Da kann die Ausrüstung noch so teuer sein.