Beiträge von capturedtheworld

    @Matze Vielen Dank. Ein Freund von mir hat das Sigma 24mm und ich teste es im Sommer mal aus. Bis dahin warte ich einfach mal. Aber auf das Testergebnis vom neuen Tamron bin ich natürlich gespannt. ;)


    @Snoucks Das mit Flickr ist eine gute Idee! Ich geh mal schauen. Vielen Dank für den Tipp. ^^
    Edit: Ich hab geschaut und die meisten hatten Brennweiten zwischen 14-16mm, f/3-4 und ungefähr 25 Sekunden.

    @Stefans Foto vielen Dank für die ausführliche Antwort. ^^ Ich muss mir das mit den Umkehrringen noch mals überlegen, denn wie bereits erwähnt ich habe keine Ahnung davon, aber es wäre auf jeden Fall eine günstige alternative und für den Anfang bestimmt ausreichend. Gestern Abend sass ich auf der Veranda und schaute in die Sterne, das wiederum bestärkt mein Wunsch nach ein WWO.


    @Matze Ich hab mich mal bei Sigma auf der Webseite umgeschaut und da sind mir 3 Objektive unter 1'000 € aufgefallen. Könntest Du mir sagen, welches Objektiv am geeignetsten für Milchstrassen / Sternenfotos und Reise / Landschaft wären? Wäre echt Lieb. Ich hab nämlich noch nicht viel Erfahrung in dem Bereich und möchte nicht einfach in irgendein Objektiv mein Geld stecken, dass sich nicht mal als geeignet dafür rausstellt. ^^
    Die Objektive, welche ich in Betracht ziehen würde, wären:


    Sigma Art 18-35mm F1.8
    Sigma Art 35mm F1.4
    Sigma Art 24mm F1.4

    Vielen Dank für Eure Hilfe! :D

    Hallo ;)


    Also ich seh das so wie Matze. Ich würde 200-300 € mehr ausgeben, dafür eine ordentliche Kamera kaufen. Ich bin nicht der Fan von Kompaktkameras. Meist ist die Bildqualität nicht gut, die Tiefenschärfe nicht so ausgeprägt wie bei Spiegelreflexkamera und so weiter. Mir fällt aber gerade keine günstige, leichte Kamera ein. Die einzige die ich gerade weiss, ist die Canon 700D. Jedoch ist die ca. 580g. Aber ich muss sagen, 0.8 - 1 kg mit einem Objektiv dran, damit sollte man schon rechnen.

    @Matze da hast Du wohl recht. Aber ich dachte mir, es kann nicht schaden, hier nach zu fragen. Hättest Du mir vielleicht ein Vorschlag für ein Weitwinkelobjektiv (wie schon erwähnt, für Milchstrassen und Landschaftsfotos)? Nicht all zu teuer, aber sehr gute Leistung für den Preis. (es wird schwierig ein gutes Weitwinkel zu finden, was in meinem Preis liegt (möglichst unter 600-800 €), wenn ich mich nicht Irre. Ich hab ne Canon 6D) Hättest du mir evtl. auch ein Tipp, welches eher für Reisen (v. A. Städtetrips) geeignet ist? ;)


    @Horst58 mir ist durchaus bewusst, das es sehr gegensätzliche Objektive sind und das Weitwinkel halt eben einen speziellen Stil haben. Würde mir diesen Stil nicht gefallen, würde ich es wohl nicht in betracht ziehen, ein solches Objektiv zu kaufen. Das Problem an der Geschichte: Mir gefallen Milchstrassen und Makro-Fotos beides sehr und möchte dies ausprobieren. Aber weder das eine noch das andere bringe ich mit meinem Zoomobjektiv hin (sonst hätte ich die Frage hier ja gar nicht stellen müssen). Aber vielen Dank für die Antwort.


    @Stefans Foto Vielen Dank für den Tipp mit den Umkehrringe. Leider (muss ich gestehen) hab ich davon keine Ahnung! ?( Aber hättest Du mir vielleicht ein Vorschlag, welcher ich kaufen könnte? Meine Objektive stehen ja im Beitrag oben und ich besitze eine Canon 6D. Ist die Bildqualität dann auch ähnlich wie z.B. beim Tamron? Und wie Verhält es sich mit der max. Blendenöffnung oder der Tiefenschärfe? Würde sich allenfalls etwas an der Brennweite ändern? Ich wäre froh, wenn Du mir die wichtigsten Punkte erklären könntest (oder evtl. ein Link hättest, der all meine Fragen beantwortet). Ein elektronischer Zwischenring hört sich nach einer guten Lösung an, denn mir ist der AF und die Einstellung der Blende wichtig.
    Hast Du denn ein gutes Weitwinkel Objektiv, dass Du mir empfehlen könntest? :D
    Vielen Dank für deine Lösung! Die gefällt mir ^^

    Hallo :D


    Obwohl ich vor kurzem erst gerade eine Frage über ein Makroobjektiv gestellt habe, bin ich mir noch nicht so sicher ob ich eher ein Makro- oder ein Weitwinkelobjektiv kaufen soll. Mir ist bewusst, dass man Weitwinkel für anderes braucht, als Makroobjektive. Aber vielleicht könnt Ihr mir helfen, welches das ich eher kaufen soll ;) .


    Meine "Objektivsammlung" besteht momentan aus dem
    Sigma 50mm f/1.4 (Portraitlinse) und dem Canon 24-105mm f/3.5-5.6 ("Allrounder")


    Das Makroobjektiv würde ich für Nahaufnahmen wie Blumen, Augen, Objekte usw. benötigen (das habt Ihr wohl nicht erwartet).
    Das Weitwinkel bzw. Fish-Eye würde mich für Sternenfotografie (Milchstrasse, Sterne usw.) und Landschaftsfotografie interessieren.


    Was ich normalerweise Fotografiere: Vor allem Portraits, Landschaften (v.a. auf Reisen) und Reisefotografie.


    Natürlich ist, so weit mir ist, das Weitwinkelobjektiv etwas teurer.


    Meine Frage an Euch ist daher, ob Ihr an meiner Stelle eher Makro- oder Weitwinkel kaufen würdet (wahrscheinlich werde ich irgendwann eh beides kaufen, aber momentan reicht das Geld nur für eines). Welches die Vor- bzw. Nachteile von Makro und Weitwinkel ist. Welches Objektiv sich für Reise eher eignet. Mein Makro-Favorit wäre das Tamron 90mm f/2.8. Beim Weitwinkel weiss ich es nicht, vielleicht habt Ihr einen Vorschlag.


    Ich bedanke mich schon für Eure Antwort. Falls etwas nicht klar sein sollte, einfach Fragen. :P

    Ich hab mir vor kurzem auch die Canon 6D gekauft und sie ist spitze. Auch wenn der AF nur 11 Punkte hat, ist das nicht sehr tragisch (abgesehen Du möchtest Tier oder Sport fotografieren, dann würd ich vilt. auf die Canon 5D Mark III zurückgreifen, die wahrscheinlich nicht im Budget liegt). Der AF hat einen Vorteil: Er funktioniert noch in Low Light Situationen, wo z.B. die 5D MIII schon Probleme hat. Also für Landschafts- , Reise- und Portraitfotografie ist sie perfekt. Die Bildqualität ist top, dieselbe wie bei der 5D MIII. Die GPS Ausstattung find ich hammer, v. a. für Reisen (aber Achtung! Verbraucht viel Akku. Aber man kanns aus machen) :thumbup:

    Auch wenn es wohl etwas zu spät ist, hab ich Dir noch einen Rat. :D


    Ich war vor kurzem in der ähnlichen Situation und habe mich für die Canon 6D entschieden. Man sollte sich zuerst überlegen, was man alles mit der Kamera fotografieren möchte. Wenn Du nur Sport fotografieren willst oder Tiere, wäre bestimmt die Canon D5 MIII besser. Doch wenn Du eher so der Landschafts, Portrait oder Reisen fotografieren willst, ist die Canon 6D ausreichend. Die Bildqualität ist, soweit ich weiss, bei beiden etwa gleich. Obwohl die Canon nur 11-AF-Punkte hat, ist der AF nicht gerade sofort schlechter. Klar, er ist etwas "langsamer", dafür ist er viel besser bei Dunkelheit (bzw. Low-Light Situationen) als der AF bei der Canon 5D MIII. Also der Autofokus der 6D funktioniert noch in der Nacht, während das bei der 5D MIII nicht mehr möglich ist.
    Also wenn Du eher der Landschaftsfotograf bist, würde ich die 6D kaufen dafür noch ein gutes Objektiv dazu. Es wäre ja auch schade, wenn Du zwar die D5 kaufst, aber dann nur noch qualitativ schlechte Objektive kaufen könntest. Und ich muss sagen die GPS Funktion bei der 6D ist echt genial für Reisen!


    Liebe Grüsse ;)

    Vielen Dank ;) ja ich denke auch das ich mit dem 90mm besser bedient werde. Zudem auch bei zu stark geöffneter Blende die Schärfe etwas leidet. Ausserdem hab ich schon das Sigma 50mm f/1.4, welches zwar nicht für Makros aber für Portraits sehr geeignet ist. Vielen Dank für deine Antwort!

    Hallöchen Zusammen :D


    Ich möchte mir ein Makroobjektiv kaufen und bin mir noch nicht sicher welches. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. :D


    Ich besitze eine Canon 6D und möchte mich nun an die Makrofotografie wagen. Wahrscheinlich werde ich 80 % der Zeit Blumen und andere Objekte (welche sich nicht bewegen) fotografieren. Zwei Objektive von Tamron interessieren mich momentan, einmal das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD Macro 1:1 und das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1. Jetzt werden sich wohl die Meisten die Haare ausreissen, da das 60 mm eigentlich nur für APS-C DSLR gedacht ist. Doch eine Fotografiestudentin hat mir gesagt, ausser der grösseren Vignettierung, sei ihr kein Nachteil bekannt.
    Gründe die fürs 60mm sprechen, wären: Grössere Lichtstärke, etwas günstiger und das Objektiv ist allgemein etwas leichter und kleiner.


    Meine Frage an Euch: Welches könntet Ihr mir empfehlen, evtl. schon eigene Erfahrungen gemacht (APS-C Objektive an Vollformatkameras)? Oder kennt Ihr ein anderes, gutes Makroobjektiv in diesem Preis-Leistungs-Verhältnis?


    Vielen Dank für Eure Hilfe :D
    capturedtheworld


    p.s. Grundsätzlich fotografiere ich Portraits, Landschaften und Reisefotografie.