Beiträge von Meister117

    soooo...




    Das Tamron 24-70 G2 ist auch wieder auf dem Heimweg. Das Objektiv konnte sich nicht durchsetzen. Einzig der Stabi war ganz ok. Aber ich hatte sehr viel Ausschuss. Der AF hat nicht ordentlich gearbeitet.




    Ich möchte ein Objektiv haben das mein Sigma art 24-105 f4.0 und mein Sigma art 24-35 f2.0 ablöst. Diese beiden Objektive sind absolute Spitzenklasse. Beide Sigmas sind extrem scharf und das 24-35 sowieso. Es würde extrem schwer werden ein neues Objektiv zu finden, das beide ersetzen soll, dass wusste ich schon vorher. Aber bis jetzt hab ich noch keines gefunden. Ich kann auch auf die 35mm Brennweite verzichten (von 105 auf 70mm). Sowie die Blende von f2.0 auf nur noch f2.8.


    Wenn ich dadurch nur noch 1 Objektiv immer mitschleppen muss. Aber das Tamron hat einen nicht ganz so guten AF wie die beiden Sigmas. Ich habe wie schon erwähnt viel Ausschuss in den letzten Tagen. Ob Tamron wohl auch Probleme mit Back und Frontfokus hat, wie es manche von den Sigmas behaupten ... ?




    Am Anfang fand ich es nicht so störend ...
    Aber nach ein paar Tagen umso mehr..


    Das Objektiv muss in die falsche Richtung gedreht werden.
    Und in manchen Situationen, in denen man gewöhnt ist, beim heran zoomen nach rechts zu drehen muss ich mit dem Tamron nach links drehen. Ist vielleicht kein wirklicher Schwachpunkt aber mich nervt es einfach.

    Dann finde ich das man extrem lange drehen muss, bis man von 24mm auf 70mm gezoomt hat.
    Sehr Anwender unfreundlich. Mit dem Sigma 24-105 muss ich gerade einmal so weit drehen. Aber da sind 35mm mehr zum Zoomen.


    Es kommen noch 2 entscheidende Negativpunkte für mich ins Spiel:



    1. Das Tamron hat bei schlechten Lichtverhältnissen eine bescheidende Bildqualität. Es macht sehr weiche und unscharfe Bilder und manche sind auch etwas verschwommen. Ich habe bei meiner 5d mk 4 mit AWB immer einen Gelbstich in den Fotos, den ich immer korrigieren muss ...wtf.. mit keinem anderen Objektiv habe ich diese Probleme ...


    2. Die Bildqualität kommt Nichtmal an ein Sigma 24-105 f4.0 heran. Das ist absolut traurig. Von dem Vergleich gegen das Sigma 24-35 will ich gar nicht erst anfangen. Ich möchte es wirklich nicht schlecht reden. Aber man erkennt deutlich einen Unterschied.



    Mein Fazit. Ich bleibe erst mal bei meinen beiden Sigmas. Entweder wie schon ganz oben erwähnt, wird es ein neues Canon 24-70mm is usm oder eventuell doch ein Sigma art 24-70mm (mk2).



    Ich warte ab. Wenn es 2019 erst auf den Markt kommt, ist es nicht schlimm. Hab ja 2 gute Objektive.

    Ich bin selbst überrascht.. ich denke das Objektiv hat nen Sturz oder etc. mitgemacht. Ich suche gerade nen shop der mir noch eins vermietet. Aber bisher habe ich noch keien weiteren shop gefunden der ein Sigma art 24-70 vermietet. Einzig der offiziele Sigma rent shop vermietet noch so ein Objektiv. Aber die wollen unverschämt viel Geld für ein paar Tage haben. Ich warte einfach noch ein wenig. Ich muss nicht sofort ein neues haben.

    Nichts besonderes... ist nen insider für die die meinen Thread kennen. Als Sigma Art liebhaber bin ich total schockiert das das Sigma 24-70mm f2.8 wirklich so schlecht ist wie alle im Netz behaupten. Habe gerade das Tamron 24-70mm f2.8 G2 hier und es ist wirklich gut. Der Stabi ist nen Traum. Die Verarbeitung ist zwar nicht so gut wie ein Sigma art aber das lässt sich verschmerzen.

    Hallo, es ist zwar jetzt etwas Zeit vergangen... dennoch habe ich versprochen das ich mich melde wenn ich Erfahrungen mit den beiden Objektiven gemacht habe.

    ..

    Vor ca. 4 -5 Wochen habe ich bei AC Foto das Sigma 24-70mm f2.8 Art beim Rent service gemietet. Es war auch sofort verfügbar und kam auch schon nach ca. 2 tagen an meine Haustür.

    Da ich ein Sigma Fan bin und auch fast alle Objektive der Art Serie besitze habe ich mich lange auf diesen Moment gefreut. Endlich das Sigma 24-70mm zu testen.

    Direkt nach dem Auspacken... "was ist das..." beim drehen das tubus hat sich der Ring angefühlt als würde Sand dahinter gekommen sein. Von 24 - 35mm war das Geräusch echt komisch... okay... ab an die 5d und erstmal ignorieren. Also Kamera an und ... Action oder so... oder so.. verdammt. Keine einzige Korrektur das Stabis.. obwohl dieser sehr komische Geräusche von sich gibt erfolgt nicht eine einzige Stabilisierung. Das ist wirklich sehr komisch. Nach 20 Testfotos hab ich dann bei AC Fotos angerufen und dek defekt gemeldet. Angeblich war das Objektiv fast neu. Aslo entweder hat der Mieter vor mir das Objektiv ganz böse getestet. Oder das Sigma ist wirklich so schlecht wie es fast alle berichten.. ;(

    Ich bin schwer... sehr schwer entäuscht. Zumal ich von der Ausgezeichneten Qualität der ART Objektive begeistert bin. Aber dieses hier.. da muss schwer was passiert sein in der Sigma Manufaktur.


    Also.. ab zurück nach AC Foto damit.


    Ab zum nächsten... Das Tamron 24-70mm f2.8 G2 steht auch auf meiner Liste..


    Aber wo besorgen..??

    Der einzige Shop im Internet wo ich ein Solches Tamron mieten kann ist die offiziele Seite von Tamron. Und es ist komplett ausgebucht. Wochen lang musste ich warten. Aber vor 3 Tagen hatte ich Glück. Eines ist wieder frei geworden. Also her damit. Und heute Mittag stand das Paket auf dem Tisch..

    Schnell mal auspacken und anschauen.. der Erste Eindruck zählt. Und siehe da... ein niegelnagel neues Tamron 24-70mm. Sogar noch einfolliert. Super.. das macht dann gleich Freude. :thumbup:


    .. ich will keine Ellenlangen Berichte schreiben. Daher nur ein kurzer Eindruck.

    Der Stabi arbeitet total super im Tamron. Damit gelingen bestimmt HDR Aufnahmen aus der Hand.

    Der AF ist schnell und die Qualität ist auch sehr gut.

    Ich finde es macht einen wirklich sehr wertigen Eindruck. Das einzige was mir aufgefallen ist aber mich auch bei allen anderen Objektiven stört ist.. das man das Objektiv, wenn man nur Canon und Sigma gewöhnt ist, flasch herum drehen muss. Hier noch ein paar weitere Bilder zum Größenvergleich.

    hi. Also ich nutze das Sigma 24-105 mm f4.0 seit fast 2 Jahren.

    Und bei mir ist es genau umgekehrt. Ich will meins verkaufen weil ich nen f2.8 24-70 benötige. Das sigma ist super. Es hat einen sehr guten Stabi und eine wirklich sehr gute Qualität. Ich teste gerade das Sigma 24-70 f2.8 ART vs Tamron 24-70 f2.8 G2. Und habe ganz erstaunliches festgestellt.


    Gruß Markus

    Das macht die Kamera nur bei JPEG-Dateien. Und ich glaube nicht, dass sich der TO eine 5D Mark IV kauft, um JPEG's zu schiessen. :P

    Das stimmt, JPEG´s schieße ich nur, wenn meine Frau mal eben schnell Bilder haben möchte, die sie auf Instagram uploaden will. ^^
    Da wird eh kein Fokus auf die Bildqualität gelegt.

    Leih dir das Tamron Objektiv doch einfach kostenlos aus und entscheide dann anhand der Ergebnisse aus deiner Praxis. Einfacher geht es doch gar nicht.


    Allerdings ist mein Eindruck, dass du dir selbst sagst 'no way, wenn es ein 24-70mm f/2.8 sein muss, dann Canon', um mal auf das Eingangsposting zurückzukommen. ;)

    Das werde ich denke auch wirklich mal machen. :thumbup:

    Es müssen bei mir aber keine Canon Objektive sein. Bin eigentlich ein riesen Fan der Sigma Art Reihe.

    Hallo,

    gestern Abend habe ich Vergleichsaufnahmen mit dem Sigma 24-35mm f2.0 Art und dem Sigma 50mm 1.4 Art gemacht.


    ...mein Ergebnis:

    Ich kann das Sigma 24-35mm nicht verkaufen.. Die Qualität ist einfach nur Spitzenklasse.

    Einziger unterschied ist die nicht ganz so gute Randunschärfe die sich halt aus der größeren Blende von f2.0 ergibt, man sieht mit dem bloßen Auge kaum einen Unterschied von der Bildqualität zwischen dem Sigma 24-35 und dem Sigma 50mm f1.4.


    Was die Objektivplanung angeht.:

    ich weiß wirklich nicht, ob ich mit dem Tamron glücklich werde..

    Und nach demn neusten Bericht von Photo Grafix ist Canon schon in der Finalen Phase eines neuen 24-70mm f2.8 IS USM.

    Daher warte ich lieber ab bis Canon ein neues Top Objektiv mit IS auf den Markt wirft.

    Wenn es dann über 2.500€ kosten sollte.. komme ich noch mal auf das Tamron zurück. Aber vorerst warte ich ab.


    Hier ist der Link zu dem Beriecht:

    https://www.photografix-magazi…-70mm-f-2-8l-is-objektiv/


    Gruß Markus

    Hallo Kaikiel,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Das Sigma 24-35mm f2.0 benutze ich mit einer Blende von f2.8 um tolle Bilder zubekommen. Das Sigma hat keinen Stabi. Sowie das Canon 24-70mm f2.8

    Jedoch habe ich bei dem Canon eine Festbrennweite von 24-70mm und bei Sigma nur 24-35mm. Natürlich finde ich selber einen Stabi als sehr sinnvoll. Aber wenn ich eh keinen habe muss ich micht nicht ärgern das mein geplantes Canon Objektiv auch keinen hat. Dafür aber mehr Brennweite. Und es ist leichter als das Sigma. Das Sigma 24-35mm ist ja ein Koloss.

    Das Sigma war ein tolles Portrait Objektiv. Das Canon wird aber mit Sicherheit noch besser sein.


    Mein Sigma 24-105mm f4.0 Art werde ich ja trotzdem behalten.. Hier habe ich ja den Stabi den ich gerne nutze.


    Gruß Markus;)

    Hallo Sakic,


    vielen Dank für deine Antwort.

    Aus dem Nachbar Universum sind diese Objektive genau getestet worden. Das Canon soll sich trotz des fehlenden IS deutlich vom Tamron absetzen. Meine beiden Sigmas sind mir doch sehr ans Herz gewachsen und beide haben auch ihre daseinsberechtigung. Das 24-105mm f4.0 Art finde ich super als immerdrauf wenn man Tagsüber damit unterwegs ist. Und das 24-35mm f2.0 Art hat sich bei Portraits und bei Lichtschwachen Momenten immer durchgesetzt. Daher denke ich das ich das Sigma 24-35mm f2.0 Art gegen das Canon 24-70mm f2.8 ii eintauschen werde. Bei dem Sigma habe ich auch keinen Stabi und ich erziele trotzdem tolle Bilder mit dem Objektiv. Mit dem Sigma 24-35 muss ich aber trotzdem auf f2.8 abblenden um wirklich scharfe Bilder zu machen. Daher ist ein Objektiv mit ner Blende f2.8 kein Verlust, eher ist die größere Brennweite definitv ein Mehrwert. Das Sigma 24-105mm f4.0 wird aber erstmal in meinem Besitz als immerdrauf bleiben.


    Gruß Markus

    Hallo,


    habe mir gerade eine Canon 5D mk4 gekauft und bin äußerst zufrieden mit dieser tollen Kamera. :love::thumbup:

    Meine Kameraplanung ist also für die nächsten Jahre abgeschlossen.


    Aber ich bräuchte von euch mal einen Rat für meine Objektive.

    Ich habe 2 Sigma ART Objektive, die ich verkaufen möchte.

    - Sigma 24-105mm f4.0 ART

    - Sigma 24-35mm f2.0 ART


    Diese beiden Objektive würde ich für ein 24-70mm f2.8 verkaufen...

    In Planung stehen dazu folgende Objektive:


    Sigma 24-70 f2.8 ART

    Tamron 24-70 f2.8 G2

    Canon 24-70 f2.8 USM ii


    Hat einer von euch, eines dieser Objektive im Einsatz und kann mir berichten, wie zufrieden derjenige mit diesem Objektiv ist.

    Aus dem YT Kanal von Valuetech habe ich schon erfahren dass das Sigma 24-70 mm f2.8 Art dem Tamron 24-70 mm f2.8 G2 unterlegen ist. .. das war als Sigma Fan ein herber schlag .. ?(


    Dann wäre die Frage Tamron oder Canon:?:. Was ich als Vorteil für das Tamron empfinde ist, das es einen Stabilisator hat. Was meint ihr, ist der Stabi wirklich ein Vorteil für das Tamron:?:

    Oder sagt ihr, no way.. wenn es um ein 24-70mm geht dann muss es ein Canon sein:!:

    ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.


    Gruß Markus

    Ähm.. hier vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. APSC vs. Vollformat.

    Dies ist sicherlich ein sehr unfairer Vergleich. :huh:

    Da hat die 70D ja absolut kein Chance...


    Aber bitte erzähl mir/ uns wie du mit der Menüführung zurecht gekommen bist.

    Nutzt du Objektive von Sony oder Fremdhersteller + Adapter?


    Gruß Markus

    Hallo RichardDeanAnderson,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort auf meine Frage.

    Ich bin wahrlich kein Profifotograf. Ich weiss auch nicht ob ich es schaffe eine 5D Mark 4 an die Grenzen zu treiben.

    Die 6D ist ja schon am Ende, wenn ich innerhalb der 4 Wände Portraits schiessen möchte.

    Portraits und Blenden unter f2.0, mit dem sehr schlechten AWB, sind immer Symbiose aus "oh sch... und geht gerade noch".

    Hier ist eine Manuelle Korretkur immer nötig und eine Nachbearbeitung seitens Photoshop.


    Ich nutze meine Kamera für alltägliche Dinge. Familie, Portraits, Landschaft und Street.

    Selbstverständlich ist meine Kamera auch in jedem Urlaub immer mit dabei.

    Wichtig für mich ist ein hoher Dynamikumfang und gute low light eigentschaft.


    Von den vielen Objektiven habe ich nur noch 4 Stück.

    Sigma 50mm f1.4 ART

    Sigma 24-35mm f2.0 ART

    Sigma 24-105mm f4.0 ART

    Canon 16-35mm f4.0 L IS USM


    ich habe mich erst von den Makro und Ultra- Telezoom Objektiven getrennt da ich daran keinen Spass gefunden habe.


    Ja Sony und seine Werbung.... man liest immer die ganzen tollen Testberichte.

    Überall gewinnt die Sony a7r III mit ihren Daten gegen eine Canon 5D Mark4.


    Oder auch auf YT wird diese Kamera sehr gehypt.


    Ich bin da halt neugierig geworden, für mich als nicht Berufs-/ Profifotograf mit einem sehr hohen Qulaitätsanspruch übelege natürlich wenn

    ich über 3.000€ für eine Kamera ausgeben möchte.

    Daher bin ich auch sehr Dankbar an Antworten wie deine die mich beruhigen das ich vermutlich nichts verkehrt gemacht habe mit dem Kauf einer Canon 5D Mark4.


    Gruß Markus








    Hallo Liebe Forengemeinschaft,
    ich bräuchte mal dringend Euren Rat.


    Ich war jahrelang Besitzer einer Canon 6D.
    Nun hatte ich über das letzte Wochenende eine Canon 5D Mark 4 gemietet um einfach mal zu testen wie groß der Unterschied zwischen der 5D Mark 4 und der 6D ist.
    Und mein Ergebnis war, dass der Unterschied riesen groß war. Ich möchte meine 6D gar nicht mehr anfassen. Es waren wirklich Welten.

    Daher habe ich noch am gleichen Tag, meine 6D verkauft und mir bei einem Händler die 5D Mark 4 bestellt.
    Diese ist auch noch mit Post unterwegs zu mir. Aber ich werde das Gefühl nicht los mal eine Sony a7r III zu testen.


    Sony gibt richtig Gas im Bereich der DSLM.
    Gibt es hier schon jemand der eine 5D mark 4 und eine Sony nutzt?

    Viele sagen, dass die Bedienung nicht so einfach wie bei einer Canon funktionieren soll.

    Oder das Sony nur ein sehr gutes Marketing macht, jedoch viele wieder von Sony zu Canon zurück wechselten.

    Wie ist eure Meinung dazu?


    Gruß Markus

    Ups.. ja dies ist Wahrlich sehr wichtig. Ich benutze eine Canon 6D. Ich war immer mit meinem Sigma 24-35 f2.0 unterwegs aber mir fehlte immer wieder etwas weniger Brennweite. Das Tamron 15-30 f2.8 hatte ich mir auch angeschaut. Aber das kommt nicht an die Qualität eines Canon 16-35 f4.0 heran. Eine Blende von f4.0 würde mich auch reichen da ich eh nur ab f5.6 - f11 knipse. Nutzt ihr eigentlich lieber Manuelle Objektive bei landschaft oder architektur fotos?
    Gruß Markus

    Hallo liebe Fotogemeinde.
    Ich bin auf der Suche nach einem UWW Objektiv. Ich habe mir daher gerade ein Canon 16-35 f4.0 zum testen gemietet. Aber so ganz zufrieden bin ich damit nicht. Das Canon 16-35 f2.8 mark iii ist mir eh zu teuer und das Sigma 12-24 f4.0 soll wohl auch nicjt der bringer sein in sachen qualität. Hat wer zufällig schon ein samyang xp 14mm f2.4 in den Händen gehalten oder gibt es da noch andere alternativen.
    Gruß Markus

    Hallo Tim, hallo Kai


    sehr gut beschrieben. Ich danke euch für die Hilfe und Mühe. Ich werde mir als nicht Berufsfotograf natürlich die 5dmk3 kaufen. Obwohl mich die 1Dxmk1 sehr interessiert. Ich muss zum Glück die Entscheidung nicht übers Knie brechen. Von daher werde ich mir das nochmal genauer anschauen. Aber wenn man die 1Dxmk1 für ca. 4k€ gut findet, ist man schon wieder bei einer 5Dmk4 und dann würde ich sofort lieber die 5Dmark4 kaufen. Es ist einfach einen Rattenschwanz der nicht aufhören will. :D


    Ich warte einfach ab ... vielen Dank nochmal Tim und Kai.
    Schönen Abend euch, gruß Markus.

    Hallo Kaikiel, ^^


    also Vollformat sollte alleine wegen der lowlight Qualität schon sein. Die 6D ist wirklich nett... aber ich erlebe es bei jedem Event das ich nur mit 1 DSLR extrem viel verpasse. Das wechslen der Objektive dauert für manche Momente einfach viel zu lange und wie oft passiert genau in diesem Moment etwas.... denke da kann jeder ein Lied von singen...
    Also die 6D ist ja die Anfänger DSLR fürs Vollformat. Und die anderen sind halt lowlight fähiger, haben die Compactflash Karten oder auch sogar mit 2 slots, haben mehr speed, mehr AF Punkte und und und... fürs Allgemeine reicht die 6D vollkommen aus. Bin auch soweit sehr zufrieden mir ihr. Aber ich hätte manchmal gern ein wenig mehr von allem.
    Daher suche für nächstes Jahr das Passende Modell für mich. Und die 6D wird dann meine 2 Kamera werden wo ich meine immerdrauf einsetze..


    Gruß Markus

    Hallo,



    als ambitionierter Hobbyfotograf und Besitzer einer Canon 6D möchte ich mich für das Jahr 2017 weiter steigern und möchte mir eine weitere Vollformatkamera zulegen.
    Jedoch wird der Markt für mich als nicht Profi-Fotografen langsam unübersichtig.


    Canon 1DX MarkII, Canon 5D MarkIV, Canon 5D3 oder doch die 5DsR


    Bekanntlich haben die Kameras mit mehr Megapixel ein erhöhtes Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen.
    Daher müsste ja die neue 5D Mark4 und die 5DsR mit ihren 30,4 und 50 Megapixel ja schlecht sein. Sind sie bestimmt nicht, aber ihr wisst was ich meine.


    Mit welcher dieser 4 Kameras hätte ich den für mich die passende und Bildqualitätsbeste Kamera?


    Ich will nicht sagen das ich nur die Landschaft oder Tiere Fotografieren will.
    Ich gehe mal mit meinem Telezoom oder mit meinem Makro Objektiv los, nachts Fotografiere ich halt auch mal die Sterne bzw. die Milchstrasse
    oder bin wieder auf Sportevents unterwegs.


    Die 16 Bilder/sek. der Canon 1DX MarkII würden ich nur selten wirklich benötigen.. ich würde sagen mir würden 8 Bilder/sek. reichen. Mir geht es rein um die Bildqualität


    Gruß Markus