Beiträge von Meister117

    Also ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage. Ich brauchte ein gutes immer drauf.
    Da bin ich auf das Sigma 24-105mm f4.0 gestoßen. Und ich muss sagen das ich sehr zufrieden bin. Die Qualität ist super.


    Vorteil zum Canon ist das dass Sigma Scharf bis zum Rand ist. Und keine Chromatische Abration hat. Das einzige womit Canon punkten kann wenn man es unbedingt benötigt ist der Spritz und Staubschutz.



    Matze hat aber auch ein paar super Videos auf YT dazu gemacht.
    Ich muss sagen das ich mit dem Objektiv nur Foto mache. Videos mache ich nie.


    Viel Glück bei der Qual deiner Wahl. ;)
    Lg Markus

    Hoffentlich lässt es Sigma auf der Messe wieder krachen. Es müssen unbedingt neue Objektive her. 70-200 f2.8 und nen SWW Objektiv. Das würde mir persönlich sehr am Herzen liegen. Die Produktrange an Super Teleobjektiven mit Festbrennweite wäre auch nen kracher. 300mm f2.8/f4.0 Contemporary/Sports oder ein 600mm f4.0/f5.6 Contemporary/Sports wäre ein Traum. 8)


    Ein Canon 600mm f4.0 mark2 für 12.000€ .... ist und bleibt für immer und ewig ein Traum. Das Objetkiv ist zwar ausserordentlich gut. Keine Frage aber wieso 12.000€.. :cursing:


    Gruß Markus

    So.. mein USB Dock ist heute angekommen und ich konnte ihn gleich mal in der Mittagspause ausprobieren.
    Ging auch alles recht schnell, da ich mir vorher bei YT ein paar Videos angeschaut habe, wie andere User der Sigma Objektive ihre schätzchen so einstellen.


    Ahbe mich aber von den Einstellungen des Fokus fern gehalten. 16 verschiedene Möglichkeiten sich sein Objketiv zu versauen... nein das lass ich mal.


    Daher habe ich nur die beiden Custom Schlater C1 und C2 belegt:


    C1:
    AF-Geschwindigkeit = Serienbildgeschwindigkeits-Priorität (Priorisiert die AF-Geschwindigkeit. Sorgt für eine sehr schnelle Fokus-Anfangsgeschwindigkeit.)


    Fokussierbereichs-Begrenzung = ab 10m bis Unendlich
    OS-Einstellung
    = Dynamischer OS-Modus (Dieser Modus sorgt für eine ausgeprägte OS-Arbeitsweise, so dass auch das Bild im Sucher wirkt, als würde es Aufnahme für Aufnahme angehalten.)


    C2:
    AF-Geschwindigkeit = Serienbildgeschwindigkeits-Priorität (Priorisiert die AF-Geschwindigkeit. Sorgt für eine sehr schnelle Fokus-Anfangsgeschwindigkeit.)
    Fokussierbereichs-Begrenzung = ab 2.8m bis Unendlich
    OS-Einstellung
    = Dynamischer OS-Modus (Dieser Modus sorgt für eine ausgeprägte OS-Arbeitsweise, so dass auch das Bild im Sucher wirkt, als würde es Aufnahme für Aufnahme angehalten.)


    Was ich sofort nach der Einstellung von C1 und C2 feststellen konnte war, das der AF fast gleich auf mit dem vom Canon 100-400 MarkII ist.
    Es ist nur gefühlt aber ich denke es gibt kaum unterschiede wenn man eine genaue Messung von beiden AF macht.


    Gruß Markus

    Hallo Kaikiel,
    Ich war im Nachbar Universum unterwegs.. (Traumflieger)die haben dort geschrieben das du den Mächtigen OS beim 150-600er nir mit Hilfe des sigma docks aktivieren kannst.
    Und man kann dort die Autofokus Geschwindigkeit erhöhen.


    Der fokus ist nicht verstellt. Aber wenn man etwas verbessern kann. ;)
    Will das Sigma zum Plane spottern am kommenden We auf dem Flugplatz in Soest zum ersten mal einsetzen.
    Da ist die letzte gute Flugshow in De.


    Gruß Markus

    Hallo,
    Ich habe mir das Sigma 150-600 in der C Version gekauft. Das Sport habe ich wieder zurück geschickt, viel zu schwer und die Quali der Bilder ist gleich wie bei der C Version. Das Canon 100-400 mark2 war auch ganz nett, aber 600mm Brennweite ist echt nice. :)
    Und mit nem TCx1.4 auf dem Canon 100-400mm wird die Bild Quali schlechter als mit nem Sigma 150-600 ohne TC. Jetzt kommt morgen mein USB Dock. Da ich den Fokus und den OS anpassen möchte, wäre es möglich das Matze schnell mal nen Video zu den einstellungen mit dem USB Dock machen könnte?? Oder gibt es hir den ein oder anderen Fotografen der aus eigener Erfahrung berichten kann.


    Vielen Dank für eure Mühe
    Gruß Markus

    Hallo Liebe Gemeinde,
    Ich bin seit längerem unterwegs mit meinem Sigma 150mm f2.8 makro Objektiv.
    Für dieses wunderebare Objektiv suche ich jetzt einen passenden Makro Blitz. Welches könnt ihr mir mit guten Gewissen empfehlen?


    Gruß Markus

    Ich muss leider warten bis ich mal ein dementsprechendes Objektiv habe um diese Frage zu beantworten. :)
    Aber ich denke doch das ich mit f1.4 eher was erreichen "könnte" als mit ner f4.0 ;)
    Muss einfach abwarten...


    Wie sieht es denn eigentlich mit den Nahaufnamen aus. Was könntet ihr mir da empfehlen?

    Hallo Rob, ;)


    vielen Dank für deine schnelle Antwort.


    Was ich an Geld ausgeben möchte..
    Ich versuche natürlich Objektive zu kaufen die von der Leistung weit oben angesiedelt sind. Nur nicht um jeden Preis, da dies ein reines Hobby von mir ist und ich nicht meine Brötchen davon bezahlen muss. Daher sollte alles im Rahmen bleiben.
    Ein freund kam mich am Wochenende mit einer L Tüte und 500mm Brennweite bei f4 besuchen.. für so ein Objektiv würde ich zum Beispiel niemlas das Ausgeben was es im Handel zur Zeit kostet.


    Wollte die 1.4 Blende dafür nutzen um Nachts in meinem Garten rein zu Fotografieren. Da ich gefühlt in der Wildnis wohne.. ;) und schon bekannte bis undefinierbare Tiere in meinem Garten hatte und haben werde. Daher brauche ich ein lichtstarkes Objektiv.
    Mein freund hatte das mit seinem 50mm f1.2 Canon gemacht. Aber da haben wir wieder das Beispiel wofür ich das Geld was es kostet nicht ausgeben würde.. ;)
    Denke da reicht ein f1.4 von sigma auch aus.


    Gruß Markus

    Hallo,


    vor ein paar Wochen habe ich mir meine erste DSLR (Canon 750D) zugelegt. Jetzt habe ich das Objektiv 18-135mm f3,5-5.6 und eine Tele von Canon, dass 70-300 IS USM.
    Nun möchte ich gerne ein paar neue Objektive kaufen. Daher wende ich mich an euch, da ich definitv einen Fehlkauf tätigen würde.
    Da mich der Admin und sein YT-Kanal sehr beeindruckt, habe ich mich bzgl. meiner Frage gleich mal direkt hier angemeldet. :)
    Was möchte ich fotografieren:



    Produkte im Nahbereich (kein Makro), eventuell mit dem Sigma art 35mm f1.4
    Tiere oder Personen auf Entfernung, Sigma 150-600 C oder Sport. Was meint ihr? Ich gehe davon aus das ein C-Modell ausreicht.
    Personen, mit dem
    Sigma 17-50mm f2.8


    Wofür nutzt Ihr generell ein Canon 70-200mm f2.8, Sigma 70-200mm f2.8 oder das Tamron 70-200mm f2.8?
    Und welches würdet ihr empfehlen.


    Eins habe ich schon gelernt, Canon Objektive sind sehr teuer, daher würde ich gerne auf Sigma oder Tamron Objektive zurückgreifen.


    Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Gruß Markus