Vielen Dank für eure Antworten. In erster Line stört mich die Grobkörnigkeit des Rauschens im Bild bei höheren Iso-Werten im Lowlight Bereich. Bei Bildern die von einer Vollformatkamera gemacht wurden sehe ich mehr Details im Bild und das gesamte Bild sieht oder wirkt "cleaner" ( vorallem bei Lowlight). Ich weiß, dass es gewisse Fotografen gibt die das Rauschen als Stilmittel verwenden, da sieht es auch sehr gut aus aber ist nicht ganz mein Stil. Hin und wieder kann man so ein "Vintagelook" mal machen. Die Bilder sehen nicht immer "matschig" aus aber evtl. liegt es auch daran, dass ich immer in der 100% Ansicht rumhänge (?) weil ich auch Vollformatbilder in der 100% Ansicht gesehen habe die da große Sprünge machen in Sachen Details und Schärfe. Natürlich bringt es auch nichts auf Vollformat zu wechseln und dort dann nur das "Kit Objektiv" zu verwenden. Da müsste dann schon eine oder zwei qualitätiv Hochwertige Linsen her, was das gesamte Paket wahrscheinlich richtung 3-5000€ (+) ausmachen würde. Bei Canon gefallen mir die Hauttöne besser als bei Sony oder Nikon, daher würde mir hier schon ein Umstieg schwerer fallen. Derzeit ist es so, dass Filmen und Fotografieren gleich viel ist. Natürlich gibt es nicht den Allrounder womit man alles sehr gut machen kann, so müsste man fürs Filmen eine Sony A7sII oder Lumix GH5 nehmen und zum Fotografieren eine D750/800 oder einen Canon 5D Mark IV... wahrscheinlich.
Ich denke der für mich sinvollere Schritt wäre erstmal in 1-2 gute Objektive zu investieren. Das 18-35mm wäre also hier schonmal ein "Pflicht-Objektiv". Der fehlende Bildstabi macht nichts aus, da ich beim Filmen ein Dji Ronin-M Gimbal benutze und zum Fotografieren entweder ein Stativ nehme oder halt Freihand mit genug "kurzer" Verschlusszeit um nicht zu verwackeln. Sigma wäre also die einzige Option was Preis/Leistung/Schärfe angeht, was mir nur etwas bedenken macht, sind die häuftig im Internet stehenden Probleme mit den Front- und/oder Backfokus Problemen bei den Objektiven. Es gab zwar vor kurzem eine Updatewelle für diverese Sigma-Art Objektive aber ob das damit behoben wurde ist wahrscheinlich fraglich (?)
In Sachen Portrait meine ich u.a. auch Full body shots und Headshots. Würde es dann nicht mehr Sinn machen statt dem 50mm Sigma in das 50-100mm zu Investieren statt dem 85mm 1,4 Sigma? Da das 50-100mm eine 1,8 Blende hat und beide Brennweiten abdeckt? Oder würde nur das 85mm 1,4 ausreichen?
Im Anhang sind zwei Bilder. Einmal RAW und einmal leicht Nachgearbeitet (Kontrast, Profilkorrektur, Chromatische Abberation, Schärfe und Farbprofil auf Canon Landschaft). In der 100% Ansicht sieht man, dass das Bild nicht Scharf ist bzw. matisch wirkt und bei der Gesamt Ansicht zwar gut bis okey aussieht aber was man zum Teil von anderen Fotografen / Kameras sieht ist einfach "besser". Ist ein spontaner Schnappschuss gewesen mit dem 17-50mm Sigma bei 17mm , Blende 8, Iso 100 , 1/200s. Bei Portraits ist es das selbe, nur das hier noch zusätzlich das Rauschen bei Lowlight hinzukommt.



