Man könnte auch vorerst das 10-18mm Canon und das 17-50mm f/2,8 Sigma nehmen oder wäre dies keine gute Wahl? Natürlich kann man diese nicht mit dem Lichtstarken 18-35 Sigma vergleichen.
Beiträge von Ventador
-
-
Wie sieht es denn mit den Autofokus problemen bei dem Sigma 18-35 in der Kombination mit einer Canon 70/80D aus? Viele berichten, dass Sie davon abraten würden, da der Autofokus nicht immer packt und die Bilder dadurch nicht Scharf werden. Kannst du hierzu etwas sagen evtl. aus eigenen Erfahrungen heraus? und wie würde es aussehen bei Dämmerung bzw. Lowlight Situtationen ohne Bildstabilisator?
-
Ich denke es wird die 80D werden.
Kann man pauschal aus den Erfahrungen von den letzten Jahren sagen, dass die Kameras generell im neuen Jahr (Jan-März) günstiger werden?
Welche Objektive könnte man jetzt in betracht ziehen?
Sigma 18-35 f/1,8 + Canon 50mm STM f/1,8 ?
Bei meinem jetzigen benutze ich selten mal Brennweiten über 50-70mm. Falls mal der Bedarf sein sollte könnte man auch auf ein 55-250mm Objektiv nachdenken...
-
Gedult haben und auf eine 6D II warten oder zur 80D greifen. Ist keine leicht entscheidung...
Ist das Problem bei der 6D so gravierend mit den Moiré beim Video? Wie gesagt Video-AF spielt keine Rolle, da manuell fokusiert wird also unabhängig ob 80D, 6D oder 6D II.
-
Daran habe ich auch gedacht, die Canon EOS 6D II. Wenn sie überhaupt nächstes Jahr erscheint (Gerüchten zufolge).
Ich denke nur nicht, dass sie dann im Preisrahmen von der aktuellen 6D (ca. 1,400€) bleiben wird sondern irgendwo bei 1,800€ oder mehr anfangen wird (nur Gehäuse). Ist dann aber immernoch die Frage ob es sich lohnt oder man eher Anfang kommenden Jahres die Canon EOS 80D zulegt + ein 24-105 L Objektiv / Sigma 18-35mm.
Klar alles eine Frage des Budgets aber würde es sich dann lohnen auf die 6D II zu warten und wäre es den Mehrpreis zur 80D gerechtfertig? (Bildqualität usw.)
P.S. Bei Videos Fokusiere ich bisher immer manuell.
-
Lohnt sich der aufstieg von der Canon 700D zur 80D? Ich spiele mit dem gedanken, da ich merke, dass es in Lowlight Situationen stark rauscht sowie keine 60fps im Full-HD beim filmen habe.
Würdet ihr sagen, dass an einer 6D nicht zu denken ist, da die Kosten für die Objektive bei der 6D einfach zu hoch sind? Würdet ihr in diesem Fall die 80D einer 6D vorziehen?
Wenn ihr euch für eine 80D entscheiden würdet. Würdet ihr es mit dem 18-55 Kit Objektiv kaufen oder ohne dem Kit Objektiv? (ca. 90-100€ Aufpreis).
-
Also würde es so gesehen keine besseres alternatives Objektiv mit Bildstabilisator momentan zum Filmen geben?
Ich filme gerne aus der Hand bzw. hab es mittlerweile gelernt möglich wenig zu verwackeln.
-
Das bedeutet, dass beim Filmen das Bild mehr verwackelt sein wird als jetzt bei dem 18-135 IS STM?
-
Danke für den Tipp.
Gibt es denn ein ähnliches Objektiv wie das Sigma A 18-35mm f/1,8 jedoch mit Bildstabilisator ? und ist es tatsächlich so wie einige Bewertungen beschreiben, dass es Glückssache ist welches Sigma Objektiv man bekommt? Teilweise gehen viele zurück. Stimmt das?
Ist das Autofokus langsamer oder gleich schnell wie beim 18-135 IS STM?
-
Nicht nur 50mm.
Das war auf die Empfehlung von Matze bezogen. Der Crop-Faktor ist ja bei jeder Brennweite bei Canon APS-C x 1,6. Ich habe mein Objektiv auf 50mm gestellt und finde es etwas zu Nah wenn man nicht grade mehrere Meter abstand hat.
Wenn du schon auf Festrennweiten aus bist, wie wäre es dann mit dem 35mm f/2?
Es müssen nicht unbedingt Festbrennweiten sein. Es sollte nur einen guten Sprung zur jetzigen Bildquailtät machen
-
Vielen Dank für alle Antworten und Tipps.
Ich denke ich werde erstmals auf ein neues Objektiv setzten, dass das 18-135MM IS STM keine gute Schärfe bietet wusste ich leider nicht
Wäre es besser, dass 18-135mm Objektiv zu verkaufen? Den AF im Video Modus nutze ich wegen dem Pulsieren/Aufpumpen nicht. Daher übe und lerne ich beim Filmen manuell zu fokusieren. Desweiteren habe ich nur 1-2x die Brennweite 100-135MM benutzt. Der großteil meiner Aufnahmen bei Fotos ist 18-85mm und bei Video 18-50mm. Wobei ich gerne eine kleiner Brennweite wie 18mm ausprobieren würde grade bei Landschaften.
Die 80D hatte ich auch schon im Gedanken. Allerdings habe ich sie vorerst ausgeschlossen aufgrund des Crop-Faktors. Slow Motion würde ich schon gerne als Stilmittel nutzen aber es kommt nicht so oft vor. Der Umstieg zur 80D würde sich nicht ganz lohnen und von daher reicht auch erstmal Full-HD bei 24/25fps ohne Slow Motion.
Matze hat mir hier schon das 50mm/1,8 empfohlen. Dies wäre auch das erste Objektiv welches ich mir dazu kaufen wollten, da es auch falls es mal zu einer Vollformat kommen sollte auch auf dieses passen würde. Wie sieht es jedoch aus wenn man nicht soviel Platz zum Objekt hat? 50mm wirken aufgrund des Crop-Faktors anders wie bei Vollformat Kameras. Welches Objektiv könntet ihr mir noch empfehlen, dass besser als mein aktuelles 18-135mm wäre in der Schärfe usw. ?
@James bei dem Bildstil kann ich zwischen Auto, Standard, Porträt, Landschaft, Neutral und Monochrom auswählen. Ich denke du meinst, dass ich hier Neutral wählen soll, da hier am meisten Bildinformation gespeichert werden in der RAW Datei ?
-
Erst einmal willkommen im Forum. Ein paar Anmerkungen:
- Ein neues Objektiv verändert weder den Crop-Faktor, der Dynamik noch die fehlenden 60 FPS im Videomodus.
- Panasonic hat keine Vollformat-Kameras im Angebot
- Ein guter Video-AF ist wirklich scher zu finden. Bei den o.g. Anwendungsfeldern würde ich aber eh primär manuell fokussieren
- Kannst Du mal ein Bild anhängen, was nicht scharf ist und/oder zu wenig Dynamik aufweist? Es reicht auch ein Bildausschnitt (Bildschärfe) und ein Bild in geringer Auflösung (Dynamikumfang).
Ferner hast Du nichts zu deinem geplanten Budget geschrieben. Vollformat-Kameras sind alles andere als günstig.
Vielen Dank
Anbei zwei Beispiele.
Bei dem ersten Beispiel sieht man links das RAW Bild und rechts das fertig Entwickelte. Natürlich bekommt man durch die Nachbearbeitung Schärfe, Sättigung und vieles mehr raus. Wenn ich mir aber Fotos z.B. bei 500px oder anderen Fotoseiten anschaue von einer 5D III oder 6D liegen dort einfach Welten meiner Meinung nach. Mich würde auch gerne interesseren wieso ist das so? Liegt es wirklich am Vollformat (mehr Megapixel usw.) oder aber einfach an einem sehr guten Objektiv ? Fakt ist auch, dass man nicht einen Mercedes mit einem VW vergleichen kann bzw. dass man die selbe Qualität erwartet für einen niedrigeren Preis.
Bei dem zweiten Beispiel ist es so, dass wenn ich auf dem Baum fokussiert habe der Himmel ausgebrannt war. Habe ich dann auf den Himmel fokussiert ist der Baum zu dunkel. Mit der Nachbearbeitung bekommt man da sehr wenig bis garnichts raus, da der Baum ein starkes Rauschen bekommt und grüne/lila pixel aufweißt. Dadurch ist das Bild leider unbrauchbar geworden.
Ich würde schon gerne nur manuell fokussieren beim Filmen. Dies ist leider nicht so einfach vorallem wenn man noch dabei gehen soll oder aber die Menschen sich im Bild hin und her bewegen. Hier muss man natürlich sehr viel Übung und es kommt drauf an ob man stille bzw. stehende Gegenstände hat oder aber lebendige gehende Menschen filmt. Mir wurde gesagt, dass ich durch das STM Objektiv den AF beim Filmen nutzen soll. Dieser sollte "sehr gut geeignet" sein durch das STM und der 700D. Jedoch habe ich dies nur in deinem Review Video bei der 80D gesehen, dass es dort Butterweich und sehr schnell geht. Daher habe ich nur 1x den AF beim Filmen verwendet und danach nie mehr wieder (Stichwort: Pulsieren/Aufpumpen)
Früher hätte ich nie gedacht, dass ich bereit wäre über 1000 für eine Kamera auszugeben. Fotografieren macht bringen einem viel Spaß und Filmen ebenfalls. Daher wäre ich schon bereit wenn die 700D für einen guten Kurs verkauft wird ca. 1500-2000€ zu investieren. Sollte es natürlich etwas günstiger gehen wäre es auch akzeptabel eine gebrauchte Kamera / Objektiv zu kaufen wenn diese in einem guten Zustand sind. Mir ist bewusst, dass es nach oben hin keine Grenzen gibt und dass es auch Kameras weit über die 4-5000€ gibt. Ich denke jedoch alles andere würde für einen Hobbyfotografen kein Sinn machen. Schließlich sollen die Fotos wenn überhaupt nur auf Fotoseiten wie 500px o.ä. gezeigt werden oder aber in A4/A3/A2 gedruckt werden (Poster von einer schönen Landschaft z.B.).
@Ventador: Ich hatte die 700D auch ein wenig länger in Benutzung. Und ja, es gab etwas, was mich zum Ende zu einem Wechsel bewegte, aber was ich nie bemängeln konnte waren matschige Bilder, Unschärfen oder fehlende Dynamik. Notfalls hilft HDR.
Ja, ISO 1600 war gerade noch okay, mehr ist dann echt blöd - zumindest für mich.
Und das mit dem Crop-Faktor ist nun kein Geheimnis. Aber da kannst du ja mit Objektiven und entsprechend kurzen Brennweiten wieder entgegen wirken.
Welcher Grund hat dich zu einem Wechsel bewegt?Natürlich habe ich mich seit dem Kauf der Kamera verbessert.
Jetzt knippst man nicht mehr einfach rum sondern überlegt sich genau was man tut bevor man das Foto macht.Ich habe glaube ich nur 1x den Automatik Modus bei der Kamera verwendet und danach im AV / M Modus fotografiert. Jetzt ist es natürlich nur der M Modus. Ich möchte das maximum vom Bild rausholen was möglich ist und damit muss man sich einfach auseinander setzten. Viel Lesen <-> YouTube Tutorials <-> Selbst ausprobieren !
An dieser Stelle ein großes Lob an Matze für seine Videos. Wenn man sich mit dem Thema DSLR bzgl. allgemein fotografieren und die Technik interessiert und auseinander setzten möchte kann man wirklich jedem nur deine Videos empfehlen. Weiterso !
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir dieses Jahr eine Canon EOS 700D mit dem 18-135mm IS STM Objektiv zugelegt. Ich finde die Kamera zum Einstieg nicht schlecht habe aber in kurzer Zeit leider einige Sachen gefunden die mich stören.
Was stört mich an der 700D?
- Bilder wirken "flach/matischig" und nicht Scharf sowie fehlt es an Dynamik (trotz RAW-Entwicklung)
- Rauschen bei Lowlight
- Crop-Faktor von 1,6
- Videos wirken leider teilweise matschig / rauschig
- Pulsieren / "Aufpumpen" des AF im Videomodus
- keine Full-HD Aufnahmen mit 60fps möglich um später Slowmotion zu ErzeugenWas würde Sinn machen?
- Neues Objektiv ?
- Vollformat wechsel auf Canon, Sony oder Panasonic?Was soll fotografiert (primär) / gefilmt (sekundär) werden?
- Landschaften
- Fahrzeuge (stehend)
- MenschenIch hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps und empfehlungen.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße