Beiträge von DerTeesi

    Vielen vielen Dank nochmal, auch für die Mühe, noch einmal alles in den Warenkorb zu legen und drüber zu schauen.


    Ich denke, dass ich noch eine Weile drüber nachdenken werde, welchen Weg ich denn gehe, auch nochmal bei besagten Bekannten mit MBPs oder iMacs schauen werde, grade in Bezug auf das Arbeiten mit Logic anstelle Cubase. Evtl. rückt Apple ja auch mit neuen Modellen des iMacs raus, welche technisch dann auch auf Stand der Zeit sind.


    Ansonsten kann ich vermutlich mit dem genannten PC (in der Konfiguration von @Matze) nicht sehr viel falsch machen denke ich.
    Je nachdem, wie lange diese Überlegung dauert, kann ich dann ja mal schauen, ob es noch Neuerungen gibt, die man berücksichtigen sollte. Im September/Oktober sollen die iMacs ja gerüchteweise bekannt gegeben werden. :)

    Danke für die Erklärungen, da bin ich wohl absolut nicht mehr auf Stand was solche Sachen angeht. :D


    Allerdings überlege ich momentan, ob ich die alte SSD nicht lieber in meinen Laptop verfrachte, der profitiert da noch mehr von und ich kann das System für den neuen Rechner noch einmal komplett neu aufsetzen.


    Damit sähe der Spaß dann wie folgt aus:
    https://www.mindfactory.de/sho…a71f5f0a481ffaec5d0df6d61



    Hab ich irgendwas vergessen? Würde jemand etwas anders machen? Macht das alles Sinn so?

    und nebenbei bräuchtest du die Erweiterungskarte gar nicht, denn das Mainboard hat einen M.2 Steckplatz, da kann man also passende SSDs einstecken

    Was genau meinst du hiermit? Inwiefern "Erweiterungskarte"?


    Ich dachte halt, dass man den Unterschied zu einer normalen Samsung Evo evtl. merken würde, da die ja auf dem Papier erstmal deutlich schneller ist. Da könnte ich dann auch damit leben, dass sie teuerer ist als vergleichbare "normale" SSDs.


    __________________________


    Dass es billigere Alternativen gibt, dachte ich mir bereits, allerdings habe ich jetzt einfach mal genommen was "gut aussah", im Sinne von halbwegs vernünftige Sachen mit ordentlichen Werten.


    Beim Budget will ich mich halt nicht genau festlegen. Klar möchte ich nicht bei 3000€ landen, aber ob es nun 1000 oder 1300 oder noch etwas mehr wird ist erstmal nebensächlich, sofern die Verbesserungen sich lohnen.


    Wie schaut es z.B. mit dem Vergleich zwischen den Xeon und den i7 Prozessoren aus, ist bei den Xeons was lohnenswertes dabei?


    __________________________


    Theoretisch könnte ich doch die aktuelle Samsung SSD mit in den neuen PC überführen oder? Da wäre schon das nötigste installiert und es ist Win 10 drauf.

    Okay, danke für die Einschätzung. :)


    Ich habe auf der Seite auch mal etwas gestöbert und geschaut, würden sich die Mehrkosten hier lohnen? Oder habe ich einfach an einigen Stellen zu viel des Guten und an anderer Stelle dann wieder einen Flaschenhals?


    Die Kingston Karte wird ja momentan als schnellste SSD gehandelt in der Tabelle hier und kostet ("nur") 80€ mehr als eine Samsung EVO 850.
    Der Prozessor wäre dann auch nochmal eine Spur besser für etwa 100€.
    Das Upgrade auf 32GB RAM hab ich sofort gemacht.


    Bei der GraKa bin ich irgendwie immer noch ratlos. Beschleunigt die meinen PC deutlich bei Bildbearbeitung/Videobearbeitung? In anderen Foren, in denen ich gestöbert habe, wurde von einer GraKa gänzlich abgeraten. Das wären ja ca. 300€, die man evtl einsparen könnte.


    Das hier wäre mal mein Beispiel-PC, den ich aber vermutlich von den Damen und Herren dort zusammenbauen lassen würde, da man dann wenigstens die Garantie hat, dass er funktioniert:


    https://www.mindfactory.de/sho…30bd504d8bf48d9269848b828


    Dazu käme dann vermutlich etwas später noch ein besserer Monitor mit QHD oder 4K und 27" oder 28", den kann man ja vermutlich auch gut gebraucht kaufen denke ich. :)



    PS: Ich muss übrigens mal die Forensoftware loben, die find ich echt komfortabel und flüssig!

    Danke nochmal für die weiteren Bemühungen. Das Preisleistungsverhältnis ist natürlich etwas anders bei den beiden. Wobei der 5K Bildschirm natürlich auch gut zuschlägt. :D
    Die Möglichkeit für 2 Bildschirme hab ich nicht, dafür ist mein Schreibtisch zu klein. 27 Zoll dürfte aber noch gut passen zwischen den Studiomonitoren. Ist der BenQ zu empfehlen oder einfach nur ein Beispiel? Die Amazonbewertungen sind ja nicht so prickelnd, obwohl ich mit meinem 24" FHD eigentlich ganz gut zufrieden bin momentan.


    Danke auch an @Delta~Force für den Link. Wäre der genauso noch zu empfehlen? Irgendwelche lohnenswerte Verbesserungen?


    Brauche ich zum Beispiel so eine gute Grafikkarte? Oder sollte man das Budget von da etwas ummodeln auf einen schnelleren Prozessor und mehr RAM oder anstelle der Kombi SSD+HDD gleich auf eine große SSD wechseln?


    Ich glaube den neuen iMac werde ich noch abwarten, bzw seine hoffentlich bald anstehende Ankündigung. Evtl ändert sich das Preis/Leistungs Verhältnis dann ja nochmal.

    Danke schon mal für die beiden Beiträge!


    Die Combi von Jonny sieht schon nach einem ziemlichen Arbeitstier aus, ob ich so viel Plattenplatz benötige, weiß ich nichtmal, aber Backups sind sicher nicht das schlechteste.


    ____________________


    Bei mir gehts musikalisch eher in die rockige Ecke, aber auch gerne instrumental wo es dann häufiger doch ein paar mehr Spuren werden, da kann ich leider die Anforderungen an die Hardware nicht einschätzen. Mit 8GB RAM und Fusiondrive liegt der iMac bei ca. 2000€. Es wird ja gemunkelt, dass im Herbst evtl auch neue Macs angekündigt werden (weiß da jemand mehr?), evtl. lohnt es sich auch einfach noch ein wenig abzuwarten. Sind 8GB beim iMac wirklich so wenig? Ich hatte immer den Eindruck, dass die recht flott sind, habe die aber auch noch nie wirklich schwitzen sehen. Das MBP von einem Bekannten ist auch schon 3-4 Jahre alt und kommt beim Recorden noch nicht wirklich an die Grenzen.


    Die Grundsatzfrage ist für mich ehrlich gesagt nicht so einfach zu klären. Der Mac reizt mich, der PC wäre eher eine Vernunftentscheidung, vermutlich wirklich deutlich günstiger für die gleiche Performance?


    Zum Budget:
    Also der Mac würde grade so reinpassen, allerdings schon ein sehr großes Loch reissen. Günstiger wäre ja (wie immer) schöner, aber große Abstriche möchte ich eigentlich nicht machen, da ich keine Lust habe jedes Jahr oder alle 2 Jahre wieder komplett bei 0 anzufangen.


    Da wäre der PC vermutlich zukunftsorientierter (Stichwort: Nachrüsten) glaube ich? Oder bleibt ein aktueller Mac länger "aktuell" als ein PC?


    Kurz: Es müssen keine 500€ als Obergrenze sein, sondern darf schon was vernünftiges werden. Wenn sich der Aufpreis lohnt, bin ich auch bereit dafür zu bezahlen, sofern das im Verhältnis zum Geld steht. Also 5% mehr Leistung für 150€+ wäre dann evtl. grenzwertig.

    Hallo zusammen,


    ich bin der neue hier und ich starte auch sofort mit meiner Situation.


    Momentan habe ich einen Desktop-PC älteren Baujahrs (Prozessor ist ein Intel 2quad Q9400, 4GB DDR2 Ram, nVidia GTX660 Grafikkarte, welche mal nachgerüstet wurde und eine Samsung SSD Festplatte, die auch nachgerüstet wurde) den ich vor kurzem mit besagter SSD auf Windows 10 neu aufgesetzt habe und nun nur noch für Recording, Foto- & Videobearbeitung nutzen möchte.
    Momentan nutze ich Cubase 8 LE, Lightroom 5. Videobearbeitung läuft grade erst rudimentär an, da ist noch nichts vorhanden.


    Meine Ziele sind halt meine Musik aufzunehmen und evtl später auch Youtube-Videos dazu anzufertigen. Das ist der Schwerpunkt zusätzlich zu etwas Bildbearbeitung. Also in Prozent wären das vermutlich 66% Musik und 33% Foto.


    Da ich das Handling bei Apple Geräten eigentlich sehr mag, liebäugle ich momentan mit dem Gedanken, mit einen iMac 5k auf den Schreibtisch zu stellen, welcher allerdings mit SSD dann auch schon bei ~2000€ liegt. Auf der anderen Seite hat er ja auch schon einen Top-Bildschirm mit dabei, welcher sonst ja auch noch mal einige hundert Euronen verschlingen würde.


    Preis/Leistung dürfte es im PC Lager jedoch vermutlich etwas besser sein oder? Da bin ich jedoch schon seit einiger Zeit nicht mehr auf dem Laufenden. Ich habe hier schon ein wenig gestöbert, da sind auch einige nette Beiträge gekommen, die schonmal ein Stück weitergeholfen haben. So sind z.B. die Intel CPUs wohl leistungsfähiger als ihre AMD Pendants, auch wenn die auf dem Papier erstmal mehr vorweisen?
    PC zusammenbauen könnte funktionieren, also bei der Festplatte hat es geklappt, ansonsten habe ich das noch nicht selbst gemacht (die meisten Lieferanten bieten ja auch einen Aufbauservice an glaube ich?), da wäre der iMac natürlich deutlich unkomplizierter.


    Ansonsten stehe ich auch etwas ratlos da. Ich denke Arbeitsspeicher sollten 16GB reichen (oder doch 32?), Festplatte würde ich evtl sogar meine jetzige weiter benutzen, die ist recht neu oder gleich auf eine 1 TB SSD upgraden. Welcher Prozessor wäre zu empfehlen? Der i7-6700k sieht ja eindrucksvoll aus, häufig werden aber auch die Xeon Modelle empfohlen (tut sich da viel? welcher ist zu empfehlen?), braucht man so ein Top-Modell überhaupt? Bei der Grafikkarte geht die Unsicherheit dann weiter: Einge sagen, dass sie unterstützt, andere eher, dass sie verlangsamt.


    Ich hoffe, dass ich hier ein wenig Erleuchtung finde. :)
    Vielen Dank schonmal fürs Lesen!