Beiträge von OVR-Photography

    @Matze
    Jetzt bin aber immer noch gespannt, ob es für die EOS 100D wirklich einen Nachfolger geben wird!

    Nachwievor sehe ich für meine Zwecke kein Sinn in 4K.

    Naja 4k haben oder nicht haben, 120 FPS in 1080p slowmo haben oder nicht haben biggrin.svg (ist natürlich vom Benutzer abhängig, klar.)


    Wir reden hier von über 1000€ was die M6 mit Sucher kosten wird, ohne Objektiv. Und wenn ich mich jetzt zwischen 6300 oder M6 entscheiden müsste wäre sony weiter vorne, weil besserer AF (?), bessere Serienbildfunktion und eingebauter Sucher (hier spart man sich bei der Sony den Schlitten für einen zusätzlichen Blitz oder Mikrofon auf, der Sucher sitzt ja auf der linken Seite. Klar gibt es bei den Objektiven nicht viel Auswahl, Canon ist wie du schon sagtest nicht besser dran. Sony würde imo den Markt weglaufen wenn Sigma und Tamron zusätzlich in das Objektiv Geschäft für Sony E-Mount einsteigen würden. Ich meine auch gelesen zu haben das noch viel mehr geplant ist als nur die jetzigen Festbrennweiten von Sigma. Allerdings sollte Sony auch schauen das Sie da weiter voran gehen.
    Gut finde ich an der M6, dass sie jetzt auch über einen integrierten Bild-Stabi verfügt.

    Der Release der M6 bestätigt für mich nur meinen System-Wechsel, 799€ für einen besseren AF und fast der gleichen Features im Vergleich zur M3. Es fehlt wieder ein eingebauter Sucher der mit 270€ angesetzt ist (zusätzlich kann man aus diesem Grund auch kein Systemblitzgerät zusätzlich zum Sucher aufsetzen), keine 4k Videoaufnahmen, Sensor im Vergleich zur M3 und zum Vorgänger M5 minimal besser? Muss man nicht verstehen...
    Da greift man doch eher zur Alpha 6000 oder sogar 6300.


    Im DSLR-Bereich macht Canon mit der 800D allerdings Boden gut

    Hat schon jemand mal einen englischen Body gekauft? Wenn ja Erfahrungen mit Herstellergarantie in Deutschland gehabt? Heißt muss ich mit dem Verkäufer in Verbindung stellen oder ist Sony DE mein Ansprechpartner.
    Die englischen Body's sind teilweise unverschämt günstiger als EU Versionen, bieten aber nur die englische Sprachausgabe (was mich persönlich nicht stören würde)


    Alternative zum sparen oder würdet ihr davon abraten?

    Das Sony SEL 70-200mm (würde da in die Richtung gehen) wiegt 890g + 450g der 6500, da kommt man auf Bescheidene 1340g. Wäre für Landscape/Wildlife und Motorsport keine schlechte Kombo, ob es jetzt besonders handlich ist, ist eine andere Frage. Das müsste ich ggfs. austesten.

    Hallo Richard,


    danke für deine ausführliche Antwort. Im Grunde genommen hast du Recht.


    Mir ist bewusst das gute Objektive eine wichtige Rolle spielen, eine 6300 bietet eine sehr gute Grundlage und würde durch gutes Glas auch gut performen.
    Ich bin von der Canon M3 Touchscreen verwöhnt, allerdings war ich da vom AF im Lowlight Bereich sehr enttäuscht, auch war der AF sehr langsam, für bewegende Motive unbrauchbar (Pesonen/Fahrzeuge).
    Wie oben erwähnt liegt mein Hauptaugenmerk auf Landschaft (Tiere, Natur), Architektur, Street (Bewegungen/Fahrzeuge/Personen), ein schneller AF und Serienbildfunktion mit 11 FPS kommen daher entgegen, vorallem, weil ich plane im Motorsportbereich zu filmen und zu fotografieren!
    Dazu kommt bei der 6500 das schnelle Wechseln von Fokuspunkten per Touchscreen während man den Viewfinder benutzen kann.
    Ich müsste also viele Bereiche abdecken. Plane daher mit einem Normal-Zoom, Weitwinkel und Tele-Zoom -Objektiv.
    Für Stills im Landschaft/Architektur-Bereich hat die A7II mit Ihrem Vollformat-Sensor und einer guten Linse auch ihre Reize. Da ich dort fast ausschließlich manuell fokussiere fällt ein etwas langsamer AF nicht so ins Gewicht.


    Hätte die A7II alle Vorzüge der 6500, also 4k Video, schneller AF, 11FPS im Serienbild, Touchscreen + Vollformat-Sensor würde sich die Preisfrage glaube ich nicht stellen, dann würde ich auch gut und gerne gutes Geld für teure Vollformat-Objektive zahlen.
    So würde ich schon fast in Richtung 6300/6500 mit guter Linse tendieren. Eine Liste mit Kostengegenüberstellung etc. werde ich trotzdem einmal anfertigen und ggfs. hier posten, einfach rein aus Interesse aber auch um mit meinen Gedanken auf einen gemeinsamen Nenner zukommen und eine endgültige Entscheidung zu treffen.


    Außerdem stellt sich mir die Frage bezüglich der Englischen Versionen die angeboten werden (UK, US). Ich bin der Englischen-Sprache mächtig hätte da also keine Probleme wenn das Interface nur auf Englisch ist. Allerdings habe ich gelesen das ich im Garantie-Fall nur über den Verkäufer gehen kann. Stimmt das so oder könnte ich da bedenkenlos kaufen?

    Hi Leute,


    bin neu hier, unter anderem, weil ich Entscheidungshilfe brauche.
    Ich mache momentan einen Systemwechsel von Canon auf Sony. Ich habe knapp 1500€ für einen anständigen Body zur Verfügung. Für mich kommen momentan nur die genannten Modelle in Frage.
    Die Vor- und Nachteile


    6500 Vorteile: 4k, Touchscreen, 425 Phasen-Messfelder , touch to focus, schneller autofokus, serienbildaufnahme (11fps) gute lowlight performance, intergrierter Bildstabi, aktuell die beste aps-c systemkamera?!?!. Nachteile: "APS-C Sensor", Batterylife, Hoher Preis
    a7II Vorteile: Vollformat, gute lowlight Performance, intergrierter Bildstabi, günstiger als 6500, Nachteile: kein touchscreen, kein 4k und für mich der größte Nachteil, der kommende Release des Nachfolgers der a7III Mitte/Ende des Jahres und der damit verbundene Wertverlust.


    Wenn man jetzt vergleicht denkt man sich, ok die 6500 liegt klar im Vorteil, allerdings spielt der Preis für mich eine ebenso große Rolle. Für das gleiche Geld + ~300 zusätzlich bekomme ich eine Vollformat Kamera inkl. einen guten Objektiv. Die Alpha 6500 kostet ~1600€, ich habe momentan jemanden für 1500€ an der Hand. Billiger bekommt man die wahrscheinlich nur als Englische Version (Probleme mit Herstellergarantie in DE?, keine Deutsche Sprachauswahl?)


    Ich fotografiere ausschließlich Landschaft, Architektur, Street und hatte bis jetzt immer APS-C Kameras, besonders eingeschränkt hat mich das nicht, aber das Verlangen nach "mehr" Bild ist da. Würdet ihr jetzt noch zu einer Alpha II raten oder die 6500 empfehlen?