Beiträge von b4sTi_

    Gut, mit dem Rauschen beruhigt mich soweit. ^^
    Ich bin mir nicht sicher, ob gegen das etwas in den Nutzungsbedingungen stand, aber: Das Angebot gab es vor nem Monat ca. auf MediaMarkt. Ich glaube auch es war die neue Version des Objektives, zusätzlich gab es noch eine Tasche und eine Speicherkarte. Jedoch habe ich die Befürchtung, dass bei zu langem Warten die EOS 700D vom Markt genommen werden könne, wenn jetzt die 800D kommt ;)


    Der ND-Filter ist ein Hauptgrund für mich die Kamera zu kaufen. Bereits habe ich schon Erfahrung mit der DSC HX-200V gemacht, jedoch kann man eine Bridge ohne RAW-Format wohl nicht mit einer DSLR vergleichen. Das wird mal Neuland für mich, haha. :)
    Jedenfalls mach ich gern Langzeitbelichtungen, jedoch reicht der eingebaute ND-Filter nicht aus (4-fach); also der in der Sony.


    Wahrscheinlich werde ich ihn trotzdem nicht gleich kaufen und erstmal Erfahrungen machen. :)


    Ich danke euch vielmals für die nette Beratung.



    Sehr kompetente Leute und ich werde euch berichten, wenn ich mich ein wenig mit der neuen Kamera eingeknipst habe ;)

    Das leuchtet ein. Dann werde ich hoffen, dass dieses Angebot nochmal wieder verfügbar ist.
    Zur 700D habe ich noch eine Frage in Bezug auf die Qualität. Bis wie weit kann man mit dem ISO gehen um trotzdem noch ein recht rauscharmes Bild zu bekommen? Ist jetzt für mich nicht ausschlaggebendes Kriterium, da ich ja, wenn ich so viel Geld einsparen könnte ein 50mm f/1.8 holen könnte und Landschaften mit Stativ und längeren Belichtungszeiten aufnehme, aber ich meine auf privaten Anlässen abends ist das schonmal ganz interssant.


    Wie sieht es eig. aus im Bezug auf Filter?
    Kann man auf dem 10-18mm von Canon Filter anbringen? Und welche empfehlt ihr mir? Braucht man jetzt wirklich alle 3: Pol-Filter, ND-Filter und Verlaufsfilter?
    Es wäre im meinen Interesse insgesamt für die Filter um die 50€ auszugeben. Qualität muss jetzt nicht auf Profi-Level sein.

    Danke erstmal für die schnelle Antwort.
    Erstaunlicherweise zoome ich wenig mit der HX200V beim Bewussten fotografieren. Ich glaube 35mm zu Kleinbild ist deren kleinste Brennweite, welche ich zu 95% der Fälle im Bereich Landschaft auch nutze. Ein wenig weitwinkliger könnte es sein, jedoch kein Ultra Weitwinkel, da es für den Preis eh zu wenig genutzt werden würde.
    Jedoch ist, wie schon gesagt, diese Brennweite nicht gerade für Portraits geeignet. ^^
    Das 18-105 ist echt interessant für mich, wie auch die Festbrennweiten von Sony, jedoch übersteigt das meine Vorstellung vom Budget bei Weitem.
    Bleibt also nur die Möglichkeit mit dem 1650 von Sony zu kaufen, und dann noch das 19mm Sigma und evt. eins der anderen beiden dazu zu kaufen in Hinsicht auf die Sony Alpha 6000.


    Mal schauen, was noch ein Canon Profi zur 700D meint und umso mehr noch wie die 700D in Verbindung mit dem 1750 Sigma gegen die Alpha 6000 mit Kit bzw. den Sigma Festbrennweiten ankommt. Klar, man wird nicht einfach eine Festbrennweite mit Zoom vergleichen können, aber durch die von beiden Objektiven (Sigma 19mm f/ 2.8 und Sigma 17-50mm f/ 2.8) herrschende Offenblende und wenn man es im Endeffekt zusammenrechnet (Sony + Kit + Sigma (ca. 780€) und Canon + Sigma (ca. 700€)) sich ein Preisunterschied von rund 80€ ergibt, finde ich es interessant.


    Oder auch einfach die Sony a6k Kit gegen die 700d mit kit. Ob sich im Angebot (Canon EOS 700D) wirklich ein Aufpreis von 150€ auf die Sony a6k lohnt. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung. ;)

    Hi!


    Ich habe mich hier im Forum registriert, weil ich mir eine kleine Hilfe im Thema Kaufberatung erhoffe.
    Ich überlege schon seit über einem halben Jahr über eine Kamera nach und war lange für die Sony Alpha 6000 der Favorit für mich.


    Erstmal, was ich fotografiere. Hauptsächlich Landschaften mit meiner Sony DSC HX-200V. Allerdings brauche ich die Kamera auch für stimmungsvolle Portraits mit schönem Bokeh. Nebensächlich fotografiere ich auch manchmal Sport mit nem Freund. Makro ist nicht wirklich ein Thema für mich, aber ein Unschärfe, Schärfe Spiel (von Blumen bspw.) zählt für mich unter Landschaftsfotografie.
    Das Problem an der Sony ist nicht, dass es keine manuellen Einstellungsmöglichkeiten gäbe, oder die Kamera unbrauchbar ist, jedoch ist die Schärfe nicht gerade der Brüller, recht starke chromatische Abberationen (vor allem bei Offenblende, beim Abblenden geht das schon recht gut, jedoch geht es nur bis Blende 8 runter). Ein weiteres Problem für mich ist das starke Rauschverhalten. Selbst mit ISO 100 gibt es in leicht dunklen Bereichen ein starkes Rauschen, was man auf Instagram vielleicht nicht sieht, auf A4 Größe schon (nutze ich zwar selten, aber wäre halt ganz schön). :P


    Die neue Kamera sollte also die Schwächen meiner Kamera ausbessern und ich wäre zufrieden. Ein weiterer Grund für mich ist auch das Anbringen von Filtern, wie dem ND-Filter, Fernauslöser etc., was mit der Sony nicht möglich ist.


    Sicher könnte ich jetzt einfach zu der A6000 greifen für 600 Euro mit Kit, jedoch habe ich oft gehört, dass es die Kamera nicht ausreizen kann und was nützen mir dann all die tollen Leistungen...
    Ich werde mich zwar weiter entwickeln (hoffe ich :D) und auch mal ein neues Objektiv dazu kaufen können, wenn ich es wirklich brauche, jedoch sollte der Start auch schon recht "nutzbar" sein mit dem Kit.
    Ich habe mir mehrere Varianten überlegt, bin mir jetzt aber nicht sicher, da ich versuche nicht nach den Daten der Kamera zu gehen, sondern mir Praxistests mehr Wert sind.


    1. Canon EOS 700D mit 18-55mm für ca. 469€ im Angebot holen, wenn es mal wieder da ist. Oder lohnt es sich den Body allein zu holen für knapp unter 400€ und dann mit dem Sigma 17-50mm aufzurüsten also ohne dem Kit Objektiv? Ich könnte außerdem mit meinem Freund die Objektive wechseln.


    2. Sony Alpha 6000 mit 16-50mm oder Sony Alpha 6000 mit Sigma 19mm (habe gehört, dass Objektiv sei klasse. Jedoch die Frage meinerseits, ob nur eine Festbrennweite als einziges Objektiv sinnvoll ist. Oder sollte man mit den Sigmas nach und nach aufrüsten, z.B. dem 19mm für Landschaft und 60mm für Portraits und evt. noch für Sport? Gibt es für die Sony eine bezahlbares Zoom-Objektiv?


    3. Sony Alpha 68 oder Sony Alpha 65 mit dem 18-55mm; ich habe gehört die Objektive seien günstiger.


    Oder gibt es eine Idee, die ich noch gar nicht einbezogen habe? Bitte aber kein Nikon, damit komme ich nicht klar. :)
    Wie sollte ich weiter mit den Objektiven vorgehen? Ich habe nicht die größten Ansprüche an die Objektive, sie sollten bloß in der Kombi die Nachteile meiner Kamera ausbessern und schöne Bilder machen. Also kein Tele Shift und so ein Spaß :thumbup:


    Zur preislichen Vorstellung meinerseits hab ich in die Richtung bis 650 Euro gedacht (mit dem ersten Objektiv); aber gerne weniger!
    Die weiteren Objektive sollten nicht über 300€ kosten, es sollen keine Profiobjektive sein.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und für Fragen bin ich verfügbar. ;)


    MfG, Basti