Habe mich heute nochmals mit der Kamera auseinandergesetzt und das hier geschriebene Input von euch versucht anzuwenden. Kleiner als 3.5 geht die Blende meines 12-42mm Objektivs nicht. Schon ab Blende 5.0 wird das Bild sehr dunkel. Aber das liegt auch sicher daran, dass ich noch keine professionelle Beleuchtung habe. Ich habe in meinem Zimmer mit großer Glasfront bei Tageslicht in 1080p / 50fps gefilmt. Von der Helligkeit war es kein Problem, allerdings auf Blende 3.5 und Iso 400. Hauptaugenmerk lag bei dem Austesten und Lernen der Fokussierung. Daher habe ich den Fokus einmal in einen fest definierten Bereich (Bildmitte, Gesicht) und einmal als Gesichtserkennung eingestellt. Zum Schluß habe ich noch den kompletten manuellen Autofokus getestet. >Wenn< einmal richtig fokussiert ist, ist das Bild wirklich sehr toll und gestochen scharf. Allerdings ist das "wenn" immer noch das größte Problem. Sowohl definierter Fokusbereich als auch Gesichtserkennung kommen trotzt Blende 3.5 nicht damit klar, wenn ich ein Produkt etwas näher in die Kamera hebe. Das Objekt sieht dann einfach nur unscharf und verschwommen aus. Manchmal erkennt er es und manchmal auch gar nicht. Nehme ich das Objekt wieder aus dem Vordergrund, sodass man wieder nur mich sieht, braucht die Kamera auch sehr lange bis sie mich wieder scharfstellt. Manchmal verliert die Kamera auch den Fokus obwohl ich nichts in die Kamera hebe, sie fängt dann an zu "pumpen". Im manuellen Modus ist das natürlich nicht, aber der ist unpraktikabel wenn man etwas zeigen möchte. Ich muss dann halt jedes mal per Touch-AF über das Display fokussieren, was natürlich auch unprofessionell wirkt und nervig ist.
Theoretisch müsste ich jedesmal einen Videoschnitt machen und das gezeigte Objekt in einer seperaten Filmsequenz zeigen. Wenn man das für jede Zutat machen müsste, dauert die Erstellung allerdings Ewigkeiten. Außerdem mag ich ständige harte Bildwechsel in einem Video auch nicht sonderlich.