Panasonic Lumix G70: Video-Autofokus-Herausforderung

  • Hallo,


    ich habe mich nach langem Überlegen und auch beraten von hier letztlich für eine Lumix G70 entschieden. Primär soll die Kamera für das Filmen (Youtube) verwendet werden. Der Cybermonday, bei dem es die Kamera im Starterkit mit 14-42mm Kitobjektiv, Tasche und Speicherkarte für 450€ gab, hat letztlich den entscheidenden Punkt geliefert. Die Kamera habe ich bereits geliefert bekommen.


    Meine ersten Eindrücke sind durchwachsen. Erstmal bin ich erschlagen von den zahlreichen Einstellungen (habe 0 Erfahrung). Ich habe mich daraufhin erstmal grundlegend zum Thema, Blende, Isowert, Weißabgleich etc. eingelesen. So richtig verstanden habe ich das mit dem Weißabgleich noch nicht, eine Graukarte habe ich ebenfalls nicht. Weiß aber auch nicht, ob ich das für den Anfang unbedingt brauche.


    Was mich etwas stört, ist der Autofokus. Mir war bewusst, dass der nicht Weltklasse ist (deswegen habe ich immer etwas Hemmungen vor dem Kauf gehabt). Ich habe bisher den Autofokus immer auf 49 Felder gestellt. Gesichtserkennung habe ich noch nicht getestet. Ob ich den wirklich brauche weiß ich als Laie allerdings nicht.


    Beispiel:
    Ich möchte beispielsweise ein Kochvideo erstellen, bei dem ich zeige wie ich ein Gericht zubereite. Ich stell es mir so vor:


    Ich sitze am Anfang des Videos hinter einem Tisch und auf dem Tisch liegen die benötigten Zutaten. Nun ist die Krux dabei, alles scharf zu bekommen. Mit dem 49 Felder Autofokus hat das nicht ordentlich geklappt. Fokussiere ich nun nur mein Gesicht per Touch-AF der App, sind die Zutaten auf dem Tisch eher unscharf. Weiterhin möchte ich auch die einzelnen Objekte (Zutaten) in die Kamera heben, damit der Zuschauer kurz sieht was es ist. Das ganze soll natürlich scharf sein.


    Wie mache ich sowas am besten? Ist mein Vorhaben mit der G70 gänzlich ungeeignet? Wenn ja, dann wandert die Cam wieder zurück und ich hol mir eine Alpha 6300, auch wenn sie doppelt so teuer ist. Der Autofokus der Sony hats mir echt angetan. Leider hat diese kein Drehbares Display, aber das könnte ich mit der Sony App kompensieren. Die Wifi Funktionen der Panasonic finde ich übrigens spitze und fast schon unverzichtbar zum filmen (um nicht nur zu meckern *g).


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Um einen möglichst grossen Bereich scharf zu bekommen, musst du etwas an der Blende schrauben. Wenn du z.B. bei Blende 2.8 filmst, kann das Objektiv nicht wirklich alles scharf stellen. Das geht dann eher so bei Blende 8 los. Zudem könntest du mal das manuelle Fokussieren probieren.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe. Je nachdem liegt es nicht an der Kamera oder der Autofokus ist dir wirklich zu langsam.
    Versuche es mal so zu beschreiben wie ich es verstanden habe:


    Du fokussiert auf dein Gesicht. Dieses wird scharf, aber die Zutaten, welche vor dir stehen sind nicht mehr scharf. Du möchtest aber beides gleichzeitigscharf haben. Ist dies soweit richtig?
    Das läge nicht am Autofokus! Über die Blende legst du die Größe des scharfen Bereiches um den vom Autofokus gewählten Objekt bzw. der Ebene in welchem das Objekt (hier dein Gesicht) liegt. Eine kleine Zahl bedeutet eine große Blendenöffnung. Durch diese fällt viel Licht, der scharfe Bereich um die gewählte Ebene herum ist allerdings klein. Um möglichst viel gleichzeitig scharf zu bekommen - den Schärfebereich also möglichst groß zu bekommen - muss abgeblendet werden... d.h. die Blendenzahl groß gewählt werden. Je größer die Zahl desto größer der Bereich der Schärfe. Der Bereich verteilt sich gleichmäßig hinter und vor der gewählten Ebene (deinem Gesicht). Daher kann es sinnvoll sein, die Ebene auf die Mitte der Szene zu legen, falls dann der Bereich ausreicht dich UND die Zutaten scharf abzubilden. Hierfür eignet sich allerdings der manuelle Fokus besser, weil er eben keine Bewegung verfolgen soll, wodurch sich der Schärfenbereich verschiebt.
    Dies funktioniert aber nur für eine limitierte Tiefe. D.h. der Abstand zwischen dir und den Zutaten darf nicht zu groß sein. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass dir durch das abblenden zu viel Licht verloren geht.
    Beides ist unabhängig von der Kamera und ist lediglich durch die Anpassung der Einstellungen zu beheben.


    Fall 2:
    Du hast den Autofokus an. Dein Gesicht wird, weil es im Zentrum des Bildes ist scharf abgebildet. Hierbei werden die Zutaten unscharf. Je nach Einstellung der Blende mehr (bei kleiner Zahl) oder weniger (bei großer Zahl). Hebst du nun eine der Zutaten an oder zeigst darauf, folgt der Autofokus dieser Bewegung und stellt auf die Zutat scharf. Hierbei wird dein Gesicht unscharf, weil der Schärfenbereich nicht groß genug ist beides gleichzeitig scharf zu stellen. Stellst du es wieder ob, und nur du bewegst dich leich, sollte der Autofokus wieder auf dich scharf stellen.
    Je nach Kamera geschieht dieses nachziehen und umstellen des Fokus schneller/langsamer und gleichförimiger oder springt etwas her und her. Hierbei spielt aber auch das Objektiv eine große Rolle. Schließlich muss hier der Fokusmotor Glas in Bewegung setzen.
    Das hierbei Bereiche beim umstellen des Fokus von dir bzw. deinem Gesicht zur Zutat und zurück von scharf zu unscharf wechseln liegt abend nicht an der Kamrra sondern an den Einstellungen.


    Nur wenn er dir nicht schnell genug vom Gesicht zur Zutat umstellt und/oder einer Bewegung nicht gleichmäßig genug folgt sondern der Fokus hin und her springt oder pumpt (die Schärfenebene ohne Bewegung des Motives vor und zurück geht) solltest du dir über eine neue Kamera Gedanken machen. Bei kleineren Bemängelungen kann evtl auch ein Wechsel hin zu einem Objektiv mit besserem Autofokus helfen. Hier fehlt mir allerdings die Erfahrung für dein System.


    Hoffe es wurde etwas klarer und ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt ;)

  • Danke, das mit der Blende wusste ich nicht. Genau dieses "Feature" brauche ich um möglichst viel (Tisch, Zutaten, Mich) scharf zustellen. An der Blende habe ich bisher noch garnicht groß was verstellt :D. Muss ich nachher gleich mal testen. Ein Lichtset habe ich noch nicht. Da muss ich noch nach was preisgünstigem schauen.


    @MauDal
    Ich hatte die Kamera bisher im Autofokus (49 Felder Modus) laufen. Dann habe ich den Tisch mit den Zutaten (nicht alle in einer Linie aufgestellt) angeordnet und mich dahinter gesetzt. Kurz vor dem Filmen habe ich über die Panasonic App dann noch kurz per Touch auf mein Gesicht fokusiert und dann die Aufnahme gestartet. Danach folgte Blabla, bis zu dem Zeitpunkt an dem ich ein Objekt schnappte und es vor die Kamera hob, um dieses scharfzustellen. Genau hier ist der Problempunkt. Hier dauert es Ewigkeiten bis die Kamera z.B die Packung Milch scharfstellt. Sie hatte lediglich meine Hand scharfgestellt aber nicht die Packung Milch. Das liegt sicher, wie Ihr geschrieben habt, an der zu kleinen Blendeneinstellung. Manchmal hat die Kamera aber auch garnicht bemerkt das ich etwas vor das Objektiv hob, da blieb dann immer mein Gesicht, welches im Hintergrund teilweise noch zu sehen war, zu sehen. Ich habe auch festgestellt, das ich das "Zeigeobjekt" auch nicht zu nah vor das Objektiv halten darf. So ca. 40-50cm waren am besten, aber vielleicht ist das auch wieder eine Einstellungssache.


    Was mich aber echt erstaunt ist die Lowlightperformance. Selbst ohne Tageslicht und nur mit meinem wirklich schlechtem Deckenlicht (wovon eine Birne zZ auch noch defekt ist) ist sehr wenig Bildrauschen zu erkennen (Iso Automodus).


    Kurze Verständnisfrage:
    Wenn es dunkel ist und ich das Bild heller bekommen möchte, kann ich auch die Blende öffnen um mehr Licht "einzufangen"? Ist die Folgerung richtig? Seither habe ich einfach nur den Isowert höhergesetzt oder Iso auf automatisch gestellt (was für einen Automodus gar nicht schlecht funktioniert)

  • Schau dir erstmal auf YouTube die passenden Videos zu deiner Kamera an. damit du mit der Funktion zurecht kommst.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Wenn es dunkel ist und ich das Bild heller bekommen möchte, kann ich auch die Blende öffnen um mehr Licht "einzufangen"? Ist die Folgerung richtig?

    Prinzipiell ja. Allerdings veränderst du damit eben auch den Bildlook hin zur geringeren Schärfentiefe, stellt das Motiv also stärker frei. Das kann sehr wohl gewollt und gewünscht sein, muss es aber nicht.
    Die zweite Möglichkeit neben der Erhöhung der ISO ist das Verlängern der Belichtungszeit, sodass über eine längere Zeit Licht auf den Sensor fällt bzw. dieser länger misst. Hierbei steigt allerdings die Gefahr von Bewegungsunschärfe. Kann bewusst eingesetzt werden, aber gerade bei Videos sollte dieser Effekt vermieden werden. Auch kannst du offensichtlich nicht länger belichten als die Bildwiederholfrequenz, sodass hier 2 Grenzen beim Dreh bestehen.

  • Habe mich heute nochmals mit der Kamera auseinandergesetzt und das hier geschriebene Input von euch versucht anzuwenden. Kleiner als 3.5 geht die Blende meines 12-42mm Objektivs nicht. Schon ab Blende 5.0 wird das Bild sehr dunkel. Aber das liegt auch sicher daran, dass ich noch keine professionelle Beleuchtung habe. Ich habe in meinem Zimmer mit großer Glasfront bei Tageslicht in 1080p / 50fps gefilmt. Von der Helligkeit war es kein Problem, allerdings auf Blende 3.5 und Iso 400. Hauptaugenmerk lag bei dem Austesten und Lernen der Fokussierung. Daher habe ich den Fokus einmal in einen fest definierten Bereich (Bildmitte, Gesicht) und einmal als Gesichtserkennung eingestellt. Zum Schluß habe ich noch den kompletten manuellen Autofokus getestet. >Wenn< einmal richtig fokussiert ist, ist das Bild wirklich sehr toll und gestochen scharf. Allerdings ist das "wenn" immer noch das größte Problem. Sowohl definierter Fokusbereich als auch Gesichtserkennung kommen trotzt Blende 3.5 nicht damit klar, wenn ich ein Produkt etwas näher in die Kamera hebe. Das Objekt sieht dann einfach nur unscharf und verschwommen aus. Manchmal erkennt er es und manchmal auch gar nicht. Nehme ich das Objekt wieder aus dem Vordergrund, sodass man wieder nur mich sieht, braucht die Kamera auch sehr lange bis sie mich wieder scharfstellt. Manchmal verliert die Kamera auch den Fokus obwohl ich nichts in die Kamera hebe, sie fängt dann an zu "pumpen". Im manuellen Modus ist das natürlich nicht, aber der ist unpraktikabel wenn man etwas zeigen möchte. Ich muss dann halt jedes mal per Touch-AF über das Display fokussieren, was natürlich auch unprofessionell wirkt und nervig ist.


    Theoretisch müsste ich jedesmal einen Videoschnitt machen und das gezeigte Objekt in einer seperaten Filmsequenz zeigen. Wenn man das für jede Zutat machen müsste, dauert die Erstellung allerdings Ewigkeiten. Außerdem mag ich ständige harte Bildwechsel in einem Video auch nicht sonderlich.