Beiträge von Natur im Blick

    @Kaikiel
    Danke für deine Antwort. :) Ja eigentlich sollte man die unterschiedlichen Objektive selbst nutzen um zu schauen welches einem besser liegt, aber leider geht das ja nicht. :( Aber ich werde mich noch genauer über das Contemporary informieren. Vielen Dank für deine Antwort. :)

    @MTH55
    Okey also von den alten Modellen würdest du das Sigma Contemporary empfehlen, aber wie sieht es mit den Nachfolgern aus? Lohnt es sich ca. 400€ mehr da rein zu investieren und wenn ja welches von den zweien ist besser? Also Tamron bringt 0,8 kg weniger auf die Waage, hat ne "coolere" Brennweitenlook die nicht nur Stufenweise sperrt (so wie beim Sigma Sports) und hat mittlerweile auch den USB Dock. Nachteil ist diese unschärfe bei höherer Brennweite (ab 300-400mm). Dass Sigma hingegen hat die 2,8 kg, die Brennweiten können nur Stufenweise gesperrt werden aber es ist schärfer als das Tamron ab 400mm. Jetzt ist meine Frage ob es da nicht ne Kombi aus den zwei Objektiven gibt *Lach* :D Ne also Scherz bei Seite. Ich tu mir einfach schwer mich zu entscheiden und habe Angst was übersehen zu haben (anderes Objektiv oder ein Detail was die Auswahl erleichtert).

    @MTH55
    Welches Sigma meinst du, das Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary oder das Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Sports und warum genau dieses? :)
    Hab mir gerade das 100-400mm angeschaut. Preislich sind wir nicht weit entfernt vom 150-600mm Sport (Da liegen max. 200€ dazwischen). Meine frage ist jetzt ob das 100-400mm Leistungsstärker ist?


    @Stereotype
    Es handelt sich um das Canon - EF-S 55- 250mm f/4-5.6 IS. Der Preis ist gut (ich habe ein Canon Packet gekauft wo dieses Objektiv dabei war) aber für meinen Zweck ist das Objektiv nicht ausreichent da ich wirklich nah an die Tiere dran will. :)


    Liebe Grüße :)

    Danke MTH55 und Stereotype für eure schnelle Antwort. :)



    Ich glaube, dass mir die zwei Brennweiten (55-250mmm und 70-300mm) nicht ausreichen. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich schon ein Canon EFS 55-250mm besitze, mit dem ich nur zum Teil zufrieden bin, da ab 200mm die Schärfe nachläst. Naja Brennweite sollte schon mehr als 400mm sein und kosten kann das Objektiv bis zu 1.500€. Ich hab mir vor allem die Objektive von Tamron (150-600mm G2) und das Sigma (150-600mm Sport) angeschaut, schwanke aber trotzdem zwischen den Neuen und den zwei älteren Modellen von Tamron und Sigma. Ich würde auch ein Canon EF 28-300/3,5-5,6L IS USM für 1.150€ (zweiter Hand) kriegen (bin mir aber nicht sicher, ob es ausreicht).


    Liebe Grüße. :)

    Hallo :)


    Seit geraumer Zeit, bin ich auf der Suche nach einem preiswerten Teleobjektiv für meine Canon Eos 700D (Ist die überhaupt ausreichend?). Meine Motive sind vor allem Wildtiere in den Weiten von Niederland und in den Südtiroler Bergen so als Tiere, denen ich auf meinen Reisen begegne. Ich habe mir schon einige Videos von Matze und anderen Bloggern angeschaut, aber mich leider immer noch nicht für ein Objektiv entscheiden. Das Problem ist, dass die Entscheidung leider schnell gefällt werden sollte, da ich Ende dieser Woche nach Namibia reise. P.s. Ich habe einen Fernauslöser von Canon, leider kein richtig gutes Stativ und noch nicht recht viel Erfahrung mit den Menueinstellungen meiner Kamera ;( , aber ich probier immer rum und dann klappt das auch irgendwann. :D


    Liebe Grüße. :)